"Wetterschutz" ausreichend als Behandlung für Terrassendielen?

ponG86

Gäste
Hallo zusammen,

Ich habe meinen Balkon von den alten Betonplatten erlöst und Douglasiendielen verlegt. Im Baumarkt sagte man mir, ein Wetterschutz würde als Behandlung ausreichen. Ich habe nun das komplette Holz umseitig damit behandelt. Allerdings macht mich ein Satz auf dem Kanister stutzig: "Nach der Behandlung kann das Holz mit handelsüblichem Lack auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis behandelt werden."

Ist dies sinnvoll oder reicht die Behandlung mit Wetterschutz aus? Die Farbe gefällt, optisch würde ich es so lassen. Ist es aber so ohne Lack ausreichend geschützt? Habe ein bisschen Bedenken, dass jeder Abdruck eines nicht ganz sauberen Schuhs direkt für die Ewigkeit ist :emoji_wink:

Bedanke mich schon vorab für eure Hilfe!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
"Wetterschutz" ist kein klar definierter Begriff. Da braucht es schon das genaue Produkt inkl. einer Beschreibung, wozu das Zeug gedacht ist. Wenn du im Internet einen Link findest, poste mal.
 

christian65

ww-pappel
Registriert
28. Dezember 2010
Beiträge
6
Ort
46147 Oberhausen
Wie Winfried schon hingewiesen hat, sollte man eigentlich die Produkte verwenden, die speziell für ein Holzterrassendeck gedacht sind . Ich nehme ja auch keine Holzschutzlasur für die Pflege meines Holzparkettbodens.
Die speziellen Holzpflegeöle für Gartendecks der diversen Hersteller haben bestimmte Öle als Inhaltsstoff um neben einem schönen optischen Effekt, das Holz auch zu Härten. Also nicht nur um wasserabweisend zu sein. Je nach Qualität des eingesetzten Holzpflegeöls dauert halt auch die "Abnutzung " der Oberflächenbeschichtung. Also bitte ein spezielles Holzpflegeöl für das entsprechende Terrassenholz verwenden.

Wenn Du eine Lasur genommen hast kann es Dir passieren, daß die Farbe an die Füße / Schuhe abfärbt und dann der Boden im Innenraum versaut wird.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben. Einen schönen Abend noch! Christian.
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Auf dem Kanister steht "Wetterschutz Herbstgold für Hölzer im Außenbereich". Im Netz konnte ich das Produkt nicht finden.

Kann ich einfach mit entsprechendem Öl nachbehandeln?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Hallo Pong,

das sind zu dürftige Informationen, um das Produkt irgendwie einordnen zu können. Das kann alles mögliche sein. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto vom Etikett mit der Beschreibung machen. Und welcher Baumarkt war das? Ist es eine Baumarkt-Eigenmarke oder ein anderer Hersteller?
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Habe echt einen leichten Hals, was die mir da für einen Quatsch erzählt haben... Beim nächsten mal mache ich mir VORHER hier schlau...

Aber nochmal die Frage: Wie kriege ich die Kuh vom Eis? Nachbehandeln mit entsprechendem Öl?
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hm, aber auf dem Kanister heißt es ja "hergestellt für" und nicht hergestellt durch...
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Wenn mich nicht alles täuscht, war bei deutschen Herstellern der Hersteller selbst und bei ausländische der Importeur für Sicherheitsdatenblätter zuständig. Im Zweifel frag doch einfach mal bei Hagebau nach?
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
So, habe mit Hagebau gesprochen, man hat mich definitiv falsch beraten, das Zeug ist für Sichtschutzwände usw. Man gibt mir jetzt gratis Douglasieöl.

Die meinten, ich muss nur die oberste Schicht lösen, also entweder mit einer harten Bürste abscheuern oder abkärchern. Haltet ihr diese Aussage für korrekt?

Nicht, dass ich alles wieder auseinandernehme, es aber eigentlich garnicht müsste.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Ist alles sehr nichtssagend, kann man schwer einordnen. Ist das Zeug wasserbasiert? Der Preis wäre auch noch interessant - ich vermute mal, sehr sehr billig.

Es könnte sowas sein, was sonst unter der Bezeichnung Carbolin verkauft wird. Nicht zu verwechseln mit dem giftigen Carbolineum, was es früher mal gab, eher ein Ersatz dafür. So Zeug ist eine Öl-Wasser Emulsion mit ein paar Pigmenten drin. Dafür spricht auch, dass keinerlei Gefahrenstoffe drin sind.

Darauf funktioniert dann ein Standard-Terrassenöl recht gut.

Infos zu Carbolin von Burtex z.B. hier:
http://www.burtex-chemie.de/B-Carbolin.pdf
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Von Konsistenz und Geruch her tippe ich stark darauf, dass das Zeug auf Wasserbasis aufgebaut ist. Außerdem war ja auch der Hinweis drauf, dass es kein Gefahrstoff ist, spricht also auch gegen eine Lösungsmittelbasis.

Zu den Inahltsstoffen steht leider nichts... Dichte ist 1,1g/cm², das war's auch schon mit "technischen" Angaben. VOC-Gehalt ist 1g/l
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Ich würd einfach mal einen Versuch machen: Stück Restholz, Wetterschutz auftragen, 1 Tag trocknen lassen, dann dein neues Douglasien-Öl drauf, wieder 1 Tag trocknen lassen und dann mal begutachten. Ich gehe mal davon aus, dass es sich problemlos verträgt.

Wenn es das Zeug ist, was ich vermute, müsste die Oberfläche deines Holzes noch halbwegs offenporig, also saugfähig sein.
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
Die meinten, ich muss nur die oberste Schicht lösen, also entweder mit einer harten Bürste abscheuern oder abkärchern. Haltet ihr diese Aussage für korrekt?
----------------------------
kärchern würde ich auf keinen fall weil du da das wasser mit hochdruck ins holz hineinjagst und es auswäschst.
Wenn das zeug nicht besonders witterungsbeständig ist, könntest du evtl. auch einfach noch etwas warten bis mutter natur das problem gelöst hat, und dann das richtige mittel anwenden.
 
Oben Unten