Wetterschenkel an Fenstern

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Hallo Kollegen,

ich baue gerade zweiflügelige Fenster. Iv 68 mit Wetterschenkel. Ich habe in das untere Flügelholz eine Nut eingefräst . Der Wetterschenkel ist so abgefälzt das eine Feder stehen bleibt die in die Nut gesteckt wird. Jetzt bin ich mir unsicher wie ich den Wetterschenkel im Bereich der aufrechten Flügelhölzer befestigen soll. Die Nut verläuft nur im Längsholz, d.h. der WS hängt auf einer Breite von ca 75 MM in der Luft, den Längs-, auf Querholz verleimen ist ja auch verkehrt. Weis jemand wie man sowas macht.

Gruß Erbse
 

Lernender

ww-ulme
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
169
Ort
Ansbach
Hallo erbse,
...tja, wissen ist so ne sache;
ich würde die feder im bereich des aufr. frieses+ 2mm ausklinken, und beim verleimen die enden punktuell miteinleimen. außerdem hast du ja in der eckverbindung der rahmen auch immer quer- auf längsholz (schlitz+ zapfen)!
also, munter ran!
Grüsse
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Erbse,

bei meinen Fenstern habe ich die obere schräge Seite des Wetterschenkels mit 15° gerade so gewählt, wie sie auch der Schwalbenschwanzfräser hat.

Unten ist ein entsprechender schwalbenschwanzförmiger Falz angefräst. Die Leiste wird dann von der Öffnungsseite des Flügels einfach in eine Schwalbenschwanznut eingeschoben, die bis ca 1 cm vor den senkrechte Rahmenkantel reicht. Dazu den Schwalbenschwanz am Ende der Schenkelleiste entsprechend kürzen.

Der Wetterschenkel wird nur im Bereich des unteren Flügelkantels geleimt. An den Enden sollte er bis dicht vor die Rahmenschenkel reichen (< 1 mm), um eine möglichst kleine Fuge für den Schlagregen zu bilden. Bei 2-flügligen Fenstern müssen die Wetterschenkel eine schräge Trennfuge bilden, damit sie beim Öffnen nicht streifen oder klemmen.

Der Vorteil dieser Befestigungsart ist, daß es an der oberen Kante keine Vertiefung gibt, in die bei verschwindendem Leim Wasser eindringen kann.

Gruß

Norbert
 
Oben Unten