Hallo in die Runde.
Ich habe mich vor ein paar Tagen erst hier angemeldet. Ursprünglich eigentlich nur, um mir ein paar Infos zu holen.
Zu mir: Ich bin der Markus, komme aus Tirol, bin mitte 30 und hab normal nicht viel mit Holz zu tun. Naja, hatte.
Beruflich bin ich eher in der Mechatronik unterwegs, wenn ich nicht gerade ellenlange Validierungsberichte verfasse.
Auch hobbymäßig bin ich eher im Metallbereich unterwegs und mit Bohrmaschine, Fräsmaschine und Drehbank recht gut ausgerüstet.
Berührung mit Holz hatte ich beim Bau meiner Werkbänke, beim aufstellen unserer Terrassenüberdachung und endlich auch nun beim Bau dieser Werkzeugkiste.
Diese Kiste ist nach Plänen und Anweisungen aus dem Buch "The Anarchists Design Book" entstanden.
Rohmaterial:
3 Bretter sägerauhes Zirbenholz, 40 Jahre beim Opa wettergeschützt abgelagert.
2 Eichenbretter und ein paar Resten an Nut und Feder Brettchen aus Fichte, die beim Bau der Überdachung übriggeblieben sind.
Los ging es vor ca. 2 Monaten mit dem halbieren und zurichten der einzelnen Zirbenbretter:
Heute Abend dann mehr, Pause ist gleich zu ende
LG
Markus
Ich habe mich vor ein paar Tagen erst hier angemeldet. Ursprünglich eigentlich nur, um mir ein paar Infos zu holen.
Zu mir: Ich bin der Markus, komme aus Tirol, bin mitte 30 und hab normal nicht viel mit Holz zu tun. Naja, hatte.
Beruflich bin ich eher in der Mechatronik unterwegs, wenn ich nicht gerade ellenlange Validierungsberichte verfasse.
Auch hobbymäßig bin ich eher im Metallbereich unterwegs und mit Bohrmaschine, Fräsmaschine und Drehbank recht gut ausgerüstet.
Berührung mit Holz hatte ich beim Bau meiner Werkbänke, beim aufstellen unserer Terrassenüberdachung und endlich auch nun beim Bau dieser Werkzeugkiste.
Diese Kiste ist nach Plänen und Anweisungen aus dem Buch "The Anarchists Design Book" entstanden.
Rohmaterial:
3 Bretter sägerauhes Zirbenholz, 40 Jahre beim Opa wettergeschützt abgelagert.
2 Eichenbretter und ein paar Resten an Nut und Feder Brettchen aus Fichte, die beim Bau der Überdachung übriggeblieben sind.
Los ging es vor ca. 2 Monaten mit dem halbieren und zurichten der einzelnen Zirbenbretter:
Heute Abend dann mehr, Pause ist gleich zu ende
LG
Markus
Zuletzt bearbeitet:












