Wertgegenstände! Achtung Ironie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Pass auf, falls du da auch noch irgendwo Isopropanol hortest wird dein Inventar möglicherweise in kürze vom Gesundheitsministerium beschlagnahmt...
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe davon auch noch gut liegen. Ich warte jetzt noch ein bisschen und setze mich dann von dem Erlös in die Karibik ab:emoji_mask::emoji_sunglasses:

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.703
Ort
Heidelberg
Alter Schwede, gerade mal bei Ebay "Atemmaske" eingegeben. Und ob eine FFP2 gegen Viren hilft?
Danke für den Lacher @ChrisOL

Ich hab noch ein paar normale Baustellen-Einwegmasken da. Das ist jetzt ein bisschen wie Aktien. Vielleicht verkauf ich die ja an den Höchstbietenden? Wenn ich noch etwas warte, dann reicht's vielleicht für eine Tischfräse. :emoji_money_mouth: Oder 2. :emoji_money_mouth::emoji_money_mouth:

Tötet Isopropanol eigentlich diese Viren? Ich bin in Spekulationslaune. :emoji_sunglasses::emoji_grin:
 

Mitglied 59145

Gäste
Bei eBay setzen viele Händler einfach die Preise ins unermessliche, das macht man mit ausverkauften Artikeln so. Ist einfacher als den Artikel nochmal online zu stellen.

Gruss
Ben
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Isopropanol gibts aber noch günstig.

Ich hoffe das bleibt auch so. Ich hoffe in der Ansicht, dass es als industrieller Stoff und nicht als medizinischer produziert wird. Also höhere Allgemeinmenge/-verbrauch, keine medizinischen Anforderungen.
Ich habe jetzt keine Panik vor so einem Virus, aber ich muss mit irgendwas halt das Katzenklo desinfizieren.

Tötet Isopropanol eigentlich diese Viren? Ich bin in Spekulationslaune. :emoji_sunglasses::emoji_grin:

Ja, jein.
Die Dosis macht das Gift.
Ich meine mal gehört zu haben, dass Schnaps zur Desinfektion "nicht so" geeignet ist, weil die Konzentration des Alkoholes zu gering ist.
Dazu kommen auch andere Sachen. Einwirkzeit (und so lange darf es nicht flüchtig sein), am besten hat es gute Kriecheigenschaften, usw. usf.
Auf nicht-lebenden Sachen wirken auch sehr gut oxidative Stoffe (Wasserstoffperoxid), wie sie bspw. in Schimmelentferner drin sind.

Es würde eigentlich ungemein helfen, wenn Leute einfach mal auf Grund-Hygiene achten würden.
Vor allem aber haben die meisten Leute heutzutage diese komischen Betatschdinger, die sie überall haben, ständig anfassen und niemals desinfizieren.
Da freut sich der Keim.
Jeder redet davon sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren, aber das muss tatsächlich gelernt sein. Und niemand redet davon die Smartphones mit zu säubern... Also insgesamt eine sinnlose Maßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Tötet Isopropanol eigentlich diese Viren?

Ja, das sollte so sein. Für Türklinken und ähnliche Gegenstände wirkt Alkohol recht gut. Als reine Hautdesinfektion für zuhause würde ich das nicht nehmen. Du kommst gar nicht in jede Hautritze und eine Haltezeit braucht man auch noch, ganz davon abgesehen trocknet es die Haut aus. Viele Leute sind aber beruhigt wenn die ein bißchen mit Sakrotan oder ähnlichem rumsprühen können. Richtiges Händewaschen und die Finger aus dem Gesicht fernhalten sollte man beachten.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Händedesinfektionslösungen basieren oft auf Isoprop, ist in Reinform 70% auch ein zugelassenes Händedesinfektionsmittel:

https://www.bbraun.de/de/products/b/2-propanol-70-v-v.html

Es wird unterschieden zwischen begrenzt viruzid wirksam und viruzid wirksam. Letztere haben einen höheren Alkoholgehalt, der nahe bei 100% liegt. Aber bei den Empfehlungen des RKI reicht bei Corona begrenzt viruzid.

Zitat RKI: "Zur chemischen Desinfektion sind Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit, mit dem Wirkungsbereich "begrenzt viruzid" (wirksam gegen behüllte Viren), "begrenzt viruzid PLUS" oder "viruzid" anzuwenden."

Hier steht, ab 62% Alkohol (Volumenprozent) hat man hinreichend Desinfektionswirkung:
https://www.ptaheute.de/news/artikel/welche-desinfektionsmittel-sind-bei-coronaviren-geeignet/
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Es würde eigentlich ungemein helfen, wenn Leute einfach mal auf Grund-Hygiene achten würden.
Und wenn sie sich krank fühlen einfach mal zuhause bleiben anstatt sich mit Medikamenten vollzudröhnen und ins Flugzeug zu steigen. Aber klar der Friedhof ist voller Leute die sich für unentbehrlich hielten and the Show must go on...
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Und wenn sie sich krank fühlen einfach mal zuhause bleiben

NEIN MAN DANN KARNEVAL!
Also ich muss ganz ehrlich sagen. Man hat ja empfohlen trotzdem Karneval stattfinden zu lassen (so dumm das auch war). Aber wenn daran jemand berechtigte Zweifel hatte, und dann trotzdem zu einer Feier gegangen ist, und sich dann was geholt hat, und das dann noch weitergegeben hat, und dann irgendwer daran stirbt... Viel Spaß damit zu leben.

Übrigens @ChrisOL, die FFP3 Maske sieht ja sehr benutzt aus. Ich glaube arbeitsrechtlich ist eine Maske für die Dauer einer 8-Stunden-Schicht ausgelegt. Wie gut sie nachher noch wirkt, dazu kann ich nichts sagen, nur, dass für nichts mehr garantiert wird.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.326
Ort
Oldenburg
Die Maske nutze ich wenn ich an der Drechselbank schleife. Das staubt doch trotz Absaugung leider recht stark. Dafür reicht die Maske dann noch.

Aber Danke für den Tipp. Irgendwo habe ich aber noch ein paar neue, werde die mal tauschen.

Die alte kann ich ja als „getestet“‘für Zwanni auf eBay anbieten :emoji_wink::emoji_confounded:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Händedesinfektionslösungen basieren oft auf Isoprop, ist in Reinform 70% auch ein zugelassenes Händedesinfektionsmittel:

Empfohlen wird ein Alkoholgehalt von ca. 70%, der desinfiziert besser als reiner Alkohol. Jener denaturiert zu stark (wenn das oberflächliche Eiweiß gerinnt, kann der Alkohol tiefere Keime nicht mehr erreichen) und verdunstet zu schnell. Die leichtere Brennbarkeit ist auch ein Nachteil.

Es gibt ein WHO-Rezept für Händedesinfektion, leicht online zu finden. Außer ca. 70% Ethanol oder Isopropyl kommt etwas Wasserstoffperoxid und Glycerin rein. Das Glycerin hält die Haut etwas feuchter und verhindert eine zu schnelle Verdunstung. Das Peroxid ist wohl gegen Sporen, braucht‘s für Corona nicht.

Fertige Händedesinfektionsmittel enthalten noch Hautpflegesubstanzen, und oft weniger Alkohol, dafür andere Chemikalien, das aber oft auch nur aus Sicherheitsgründen (Entflammbarkeit).

Ethanol und Wasserstoffperoxid hat ja eigentlich jeder vernünftige Holzwerker im Haus. Notfalls geht’s auch ohne Glycerin, sonst halt noch schnell was besorgen...

Wer also Verwandte, Bekannte oder Freunde mit Corona-Panik hat, füllt denen ein Fläschchen 70% Ethanol ab. Besser als reiner Alkohol.

Ich denke aber, dass es demnächst auch wieder Händedesinfektion zu kaufen gibt. Das Zeug besteht ja weitgehend aus Standardchemie - man muss sich nur mal vorstellen, wieviel Ethanol jeden Tag als E10-Sprit an der Tankstelle rausgeht. Da geht es also nur darum, die Produktion hochzufahren und Handelswege zu bedienen...

Coronaviren sind außerhalb des menschlichen Körpers recht empfindlich. Da sind die Anforderungen durch andere Keime viel höher.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Lassen Sie den da oben durch, er ist Arzt!
Laut WHO ist das Peroxid in der Lösung dazu da die Lösung ansich frei von Kontamination zu halten. Das sind zum Beispiel diese Sporen, die du nennst.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
In den gebräuchlichen handelsüblichen Händedesinfektionen findet man außer Alkohol keine weiteren desinfizierenden Zusätze wie Wasserstoffperoxid. Ich vermute, das Rezept der WHO ist für Regionen in der Welt gedacht, wo bei der Abfüllung eine gewisse Keimfreiheit nicht gewährleistet werden kann. Vielleicht auch, um das Ganze mit schmutzigem Flusswasser anzusetzen.

Hier das Rezept, falls es jemanden interessiert:
https://www.who.int/gpsc/5may/Guide_to_Local_Production.pdf
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Das stimmt: Bakterien, die Sporen bilden, findet man überall in der Umwelt. Ein Beispiel ist Gasbrand (Clostridium perfringens). Das haben in Freiburg manchmal die Motorradfahrer von der Schauinsland-Strecke in ihren Schürfwunden mitgebracht, bevor die dann gesperrt wurde (für die Motorradfahrer, nicht die Bakterien). Böse Sache. Oder Milzbrand, auch ein Sporenbildner.

Wenn Du die Händedesinfektion vor einer OP benutzt, und kein sauberes Wasser hast, musst Du die Sporen extra abtöten - Ethanol beeindruckt die nur wenig, selbst Kochen können die überstehen. Dafür ist die WHO-Empfehlung.

Für Corona reicht eigentlich schon ordentliches Händewaschen, 70% Ethanol auf jeden Fall.

Der Hauptvorteil der fertigen Produkte liegt in der integrierten Hautpflege - wenn Du dir 50-mal am Tag die Hände mit Ethanol desinfizierst, weißt Du schnell, warum...
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Der Hauptvorteil der fertigen Produkte liegt in der integrierten Hautpflege - wenn Du dir 50-mal am Tag die Hände mit Ethanol desinfizierst, weißt Du schnell, warum...

Mir geht beim fertigen Zeug im Handel für Normalos das Parfüm auf den Keks.
Einmal ist es nicht rückstandsfrei, zweitens der Geruch...
Ich benutze sowas hauptsächlich um die Tatortspuren meiner Katze zu beseitigen und das Klo kurz zu desinfizieren.
Das soll idealerweise rückstandslos erfolgen, aber auch geruchlos, damit das Klo noch angenommen wird nachher.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Mir geht beim fertigen Zeug im Handel für Normalos das Parfüm auf den Keks.

Da muss man unterscheiden zwischen Händedesinfektion und Flächendesinfektion. Viele handelsübliche Händedesinfektionen enthalten kein Parfüm. Das weit verbreitete Sterillium z.B. ist nahezu geruchsneutral. Produkte von Braun oder Schülke ebenso. Eigentlich alles, was auch im professionellen Umfeld genutzt wird.

Für Flächendesinfektion würde ich einfach Isopropanol 70% nutzen. Ist das Billigste.

Die Flächendesinfektionssprays vom Discounter riechen oft fürchterlich.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.166
Ort
Coswig
...beim örtlichen Hornbach sind mittlerweile selbst einfache FFP2 ausverkauft...:emoji_wink:

Wenn dann alle mit ihren Einwegmasken durchs Dorf laufen, setze ich dann die Halbmaske aus der Werkstatt auf? Kann auch gefährlich werden, wenn man dann den professionellen Seuchenbekämpfern zugerechnet wird...:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Einige Unternehmen wollen jetzt Atemschutzmasken produzieren, z.B. Sharp. Statt LCD-Displays. Witzig. Die wollen in 2-3 Wochen mit der Produktion starten. Ein Matratzenhersteller aus Deutschland auch. Die wittern vermutlich ein lukratives Geschäft.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Isopropanol ist jetzt auch schwerer zu bekommen. Kremer-Pigmente scheint ausverkauft und einige andere Lieferanten, die ich kenne, haben auch nichts mehr. Bei Amazon und Ebay findet man noch einige Anbieter, der Preis hat sich da etwa verdoppelt. 5 Liter hab ich früher für 20 Euro gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten