Werkstattsauger wo sind die Unterschiede?

camelot

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
96
Ort
Fishtown
Auf die Saugkraftregulierung würde ich auch nicht mehr verzichten! Und zwar, weil mein Sauger auch auf der kleinsten Stufe genug Leistung hat. So ist er auf jeden Fall schön leise.

Deswegen hab ich meinen auch runtergedreht! :emoji_grin: Und es reicht locker!

Ob der Schlauch passt oder nicht ist vorher mitunter schwer festzustellen. Mein CTL passt an meinem Bosch Exzenter aber nicht an meine Bosch Stichsäge. Beide sind nahezu zur selben Zeit im selben Laden gekauft. Wenn das schon innerhalb der selben Marke mit Geräten der selben Generation nicht hinhaut?:confused:
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Hmmmm, irgendwie würd's mich ja auch mal interessieren... Aber eine wirklich schlüssige Erklärung, was nun an einem Festool Sauger für 500€ besser ist als an einem Kärcher für 100€, hab ich auch in diesem Thread leider noch nicht gefunden.

Ich hab ja durchaus was über für hohe Qualität und bin auch den Grünen nicht abgeneigt (TS75, RO150, OF2200) aber als Sauger reicht mir der Kärcher A 2731 pt vollkommen.
- Slave-Dose ist wirklich wichtig.
- Lautstärke ist völlig Wurscht, da Fräse, Säge, Schleifer etc. eh lauter sind.
- Saugkraftregelung mag für manche Schleifer sinnvoll sein, ist aber nun auch kein Alleinstellungsmerkmal der 500€ Klasse.
- Bis hin zur Metabo TKS schafft der Kärcher alles. Die "große" Absaugung brauche ich nur für die Abrichte.

Den Staubklassen-Zirkus halte ich für den Hobby-Einsatz für übertrieben. Wie saugt Ihr denn Euer Wohnzimmer? ABC-Schutzanzug? :emoji_wink:

Einziger verbliebener Vorteil der Festool-Sauger: Man kan die Systainer draufdocken.

Just my 2 cents....
Dirk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Die Saugleistung ist bei fast allen Saugern von 50 Euro - 500 Euro sehr ähnlich, da tut sich prinzipbedingt kaum was. Werkstattsauger sind da übrigens nicht besser, als Haushaltsstaubsauger. Auch die Filterleistung ist bei billigen Markengeräten ganz ähnlich, wie bei teuren Geräten. Ganz im Gegensatz z.B. zu einer Billigabsaugung, die nur über einen Stoffsack filtert (oder sagen wir besser siebt).

Wenn dir die Lautstärke wurscht ist und du keine Filterabrüttelung brauchst, hat ein günstiger Sauger kaum Nachteile. Wenn du noch auf Slave-Steckdose verzichten kannst, wirds richtig günstig. Man kann ja auch auf externe Lösungen in dieser Hinsicht zurückgreifen.

Ist dann wieder persönliche Geschmackssache, ich hab zahlreiche Geräte, die selbst relativ leise sind und wo mich ein lauter Staubsauger stört.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.566
Ort
Berlin
Hallo,
der Festo (CTL Mini und CTL Midi) hat die "Schlauchgarage". Die ist sicherlich keine 500€ wert - so teuer sind die genannten auch nicht - aber beim Einsatz auf der Baustelle und beim Transport zur Baustelle sehr praktisch.
Wer natürlich als Hobbyist selten mit dem Werkzeug überhaupt den Hobbykeller verlässt, für den ist eine "Schlauchgarage" völlig überflüssig.
 

camelot

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
96
Ort
Fishtown
Ja das mit dem Zyklon war auch mein Plan!
Ich will den Staubsauger mit Beuteln betreiben für den Kärcher hab ich welche gefunden für 2€ das Stück.
Dann wäre ich mit Filter bei Staubklasse M und meine Atemwege bleiben auch sauber.

Welchen Zyklon hast Du denn davorgeschaltet?
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Die Saugleistung ist bei fast allen Saugern von 50 Euro - 500 Euro sehr ähnlich, da tut sich prinzipbedingt kaum was. Werkstattsauger sind da übrigens nicht besser, als Haushaltsstaubsauger. Auch die Filterleistung ist bei billigen Markengeräten ganz ähnlich, wie bei teuren Geräten. Ganz im Gegensatz z.B. zu einer Billigabsaugung, die nur über einen Stoffsack filtert (oder sagen wir besser siebt).

Wenn dir die Lautstärke wurscht ist und du keine Filterabrüttelung brauchst, hat ein günstiger Sauger kaum Nachteile. Wenn du noch auf Slave-Steckdose verzichten kannst, wirds richtig günstig. Man kann ja auch auf externe Lösungen in dieser Hinsicht zurückgreifen.

Ist dann wieder persönliche Geschmackssache, ich hab zahlreiche Geräte, die selbst relativ leise sind und wo mich ein lauter Staubsauger stört.

Das ist doch mal eine Aussage die mich weiter bringt, ich kaufe mir einen günstigen Markensauger (ohne Schlauchgarage Tip von Yoghurt).
 
Oben Unten