Werkstattofen

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe dieses Gerät schon mal in einer Reportage im Fernsehen gesehen, dort war er sehr gut bewertet. Und dann war ich nochmal in einer Gaststätte, die dieses Gerät einsetze... mollig warm...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Wenn du den Hersteller "Bulder" im Netz nirgendwo finden kannst, würde ich eher mal auf billigen China- oder Osteuropa-Nachbau (Plagiat) tippen. Adhoc konnte ich "Bulder" nicht finden. Hingegen findet man unter "Bullerjan Plagiat" einiges.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.912
Ort
heidelberg
Hallo zusammen,

möchte mir demnächst einen Ofen für meine Werkstatt (ca 150 m²) zulegen.
Von den Bullerjanöfen habe ich bisher viel gutes gehört.
Beim Suchen im Netz bin ich jetzt auf diese Öfen gestoßen
Holzofen Kaminofen Bulder 02 18kw Typ Bullerjan (Meinersen) - Heizung & Warmwasser
Kann mir jemand etwas dazu sagen, weil er doch etwas günstiger ist als ein original Bullerjan.

Danke Eike

Moin

Vor einem Kauf unbedingt mit dem Schornsteinfeger sprechen,der sagt dir erst mal was du ( in deiner Werkstatt ) darfst und was nicht :emoji_wink:

Kann sonst ganz schnell Ärger geben.

Gruß
 

Unregistriert

Gäste
ACHTUNG diese sind laut Schornstegerfeger nicht mehr zulässig demnächst.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
641
Ort
Mönchengladbach
Hallo Aero0815,


ich bin nicht sicher, ob Du mit einem einfachen Ofen bei der Größe von 150qm glücklich wirst. Der verbreitet seine Wärme ja hauptsächlich in seinem direkten Umfeld. Wir beheizen einen Teil unserer Werkstatt, ca. 200qm, mit einem Ofen von Remko, der wird ganz normal mit Holz befeuert und hat oben ein Gebläse, das die warme Luft besser zirkulieren lässt. Außerdem kannst Du mittels eines Thermostates die Temperatur grob einstellen. Ist zwar nicht ganz günstig aber wir sind mit dem Ofen seit vielen Jahren sehr zufrieden!
Google mal nach "Remko Allmat".

Gruß
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Such mal nach EWITHERM, vom Eisenwerk Winweiler oder so ähnlich.
Hatten wir bis vor einen halben Jahr im Einsatz.
Das Teil ist sehr gut, war auch nach 14 Jahren noch in Ordnung.
 

blüte

ww-pappel
Registriert
19. September 2011
Beiträge
1
Warmluftofen remko allmat

Hallo zusammen!
kann den remko allmat nur empfehlen. man kann ihn mit allerlei Brennstoffen bestücken und gibt durch den lüfter seine wärme gut ab.
 

felix70

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2011
Beiträge
2
Werkstattofen zu verkaufen

Hallo! Wer Interesse an einem Werkstattofen Remko-Allmat hat: habe einen bei e-bay zum Verkauf eingestellt. Man kann damit wunderbar Holz verfeuern, und die Wärme wird mit einem Gebläse im Raum verteilt.
Die Versteigerung läuft noch bis zum 09. Oktober 2011.
:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten