Werkstattboden: Fischgrät recyclen?

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Wie wäre es mit Hobeln? Würde es für den Einbau durch die Dickte schieben..
 

Mitglied 59145

Gäste
Lass es testen bevor du irgendwas machst. Kostet nicht die Welt und du weisst ob du dir für viel Arbeit Gift ins Haus holst. Gerade beim hobeln/schleifen setzt man ordentlich frei. Generell kann das funktionieren, willst du aber perfekte Fugen, ist der Aufwand doch sehr groß. Die Kantenbearbeitung ist am Zeitaufwändugsten.
Gerade sowas ist aber oft mit PAK voll, wenn nicht sind die genagelt. Das ist dann wieder viel Arbeit.....

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Moin, es geht weiter: Ich hätte die Möglichkeit, Eiche-Parkettstäbchen (Fischgrät) zu bekommen. Auf der Rückseite sind stellenweise mal schwarze Kleckse vom Kleber, ansonsten lässt sich das leicht aufnehmen. Idee ist, die als Schiffsboden verlegt in die Werkstatt zu legen. Gute Idee? Was denkt ihr?
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-acf423-1588523988.jpg.html] [/URL]

Klären, was das schwarze Zeug ist. Wenn das tatsächlich oder wirtschaftlich nicht möglich ist, würde ich es nicht machen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn PAK drinnen ist, ist es Sondermüll. Verursacht also noch ordentlich Kosten! Vom gesundheitlichen mal abgesehen. Es ist unabdingbar zu testen, kostet um 100€.

Gruss
Ben
 
Oben Unten