Werkstatt aus dem Kofferraum

AluHolzWurm

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2020
Beiträge
1
Ort
Berlin
Hallo Leute,
ich möchte meine Werkstatt um eine mobile Werkbank, eine Tauchsäge, eine Oberfräse, eine Exenterschleifer und einen Sauger ergänzen.

Leider hat meine Werkstatt nur die Größe eines PKW-Kofferraumes, Kapp-Zug-Säge, Flex, Stichsäge, Akkuschrauber, Bohrmaschine, diverse Nusskästen, Kettensäge und eine Handkreissäge sind neben viel Handwerkzeugen vorhanden.

Was mache ich damit? Alle Arbeiten unterm freien Himmel, immer alles säubern und verpacken, Reparaturen am Haus, Spielzeug für die Brut, Möbelbau, technische Fahrzeugrestauration, KFZ-Wartung.

Einer Tischkreissäge konnte ich bisher nicht soviel abgewinnen, da sie sehr viel Platz benötigt und ich die angebotene Präzision und Qualität dem Preis nicht angemessen finde, zumindest bis 1.000,-€
Grundsätzlich gibt es nur 20-30 geplante Einsatztage pro Jahr, aber ich hasse schlechtes Werkzeug.

Geplante Mobile Werkbank:
Toughbuilt C700 Arbeitsbock und ausgesteifte Platten mit Scharnieren und Klemmen.

Tauchsäge: Als mobiler 90% Ersatz zur Tischkreissäge ungern ohne Spaltkeil,
eigentlich gefällt mir die Makita ganz gut, ich kann mir auch Dewalt, Festool oder Mafell vorstellen. Was wäre neben der obligatorischen Schiene sinnvolles Zubehör um möglich auf eine komfortable Tischkreissäge verzichten zu können?

Oberfräse: Ich habe keine, hätte wohl gerne eine, die so handlich ist wie die kleine Makita und sich so einfach auch bei Tischeinbau verstellen lässt wie die Triton. Aufgabe: Kanten, Nuten und Handschmeichler.

Excenterschleifer: keine Ahnung, Drehzahlgeregelt für alle Oberflächen, 150~200€

Sauger:
Hier blicke ich überhaupt nicht durch, normalen Hausstaubsauger mit vorgeschaltetem Zyklonabscheider, Industriesauger, Nassauger oder eine echte Staubabsaugung wie die Rekord-Power-Geräte? Ich habe keine Lust auf mehrmals täglich teure Beutel einsetzen, was ist unter den mobilen Systemen klein und gut?

Ich danke Euch vorab, ich habe maximal 2.000€ in der Werkzeugkasse, würde gerne mit 1.500€ auskommen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.872
Ort
Halle/Saale
Was machst du bei schlechtem Wetter? Und warum hast du nicht mal einen Keller, oder Carport oder Partyzelt, um trocken zu schaffen? OK.
Und zum andern, wo wird das Werkzeug aufbewahrt, im Kofferraum? Btw. einige Werkzeugmaschinen sind relativ unnütz für deinen Bereich: Stichsäge und Kappsäge würde ich da zurechnen. Eine TKS ist nicht so groß, wenn man nicht unbedingt die großen nimmt. Deinen Angemessenheitsanspruch, auch finanziell, kann ich da nicht nachvollziehen. Für deine Anwendungen reicht absaugmäßig ein Werkstattsauger, bei deiner Frequenz noch nicht mal mit Zyklon, denn mehrmals am Tag wirst du einen 30l-Sack wohl nicht vollbekommen. Und draußen braucht man nicht überall abzusaugen, da wird gekehrt, oder geblasen... da sorgt die natürliche Luftbewegung schon dafür.
Fräse solltest du wissen, was du haben willst; eierlegened Wollmilchsau gibts da nicht. Triton im Tisch, oder Makita in der Hand, die ist keine Einbaufräse. Auch alles mit eine Platzfrage...
Insgesamt wirst du wohl über die Anschaffung eines größeren PKW nicht herumkommen :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz

Das war auch das erste, an das ich dachte.

Ich hatte einige Jahre für unsere Umbauten einen für meine Verhältnisse perfekt gestalteten Transporter mit zwei seitlichen Türen, hinter denen waren Regale für Systainer. Im Innenraum waren in einem Regal die CS 70 Set, Basis mit Fräsmodul, MFT, Führungsschienen. Im gegenüberliegenden Regal Bohrhämmer und alle möglichen Werkzeuge, zwei rollende Stanleykisten mit Werkzeugen.
in der Mitte bei Bedarf Platz für zwei Europaletten oder sonstigen großen Teile. Dabei war alles so gut verzurrt, dass in der Karre nichts rappelte. Das hasste ich immer.
 
Oben Unten