Vakuum Haltekraft errechnen
Hallo Marc & Forumsfreunde,
die Inovativitaet kann ich an dich zurueckgeben, deine Muster sind doch excellent. So wie du angefangen hast ist genau der richtige Weg, es wird hier auch nicht anders gemacht. Von meinen Woodworkerfreunden versucht jeder so preiswert wie moeglich alles zu erreichen. Da kommen immerwieder interessante neue Ideen heraus. Die kommerziell angeboten Komplettloesungen sind auch hier ganz schoen teuer.
Nach dem es gestern und heute bei uns mal so
richtig schoen regnet habe ich meine Unterlagen durchgesehen und die Haltekraftberechnung herausgesucht.
Die Haltekraft laesst sich dadurch Berechnen durch den Druck den unsere Atmosphaere auf die entsprechende Flaeche ausuebt.
Auf Meereshoehe sind 66 cm Quecksilber/Hg = 0.89kg/cm²
Evakuieren wir eine Folientasche, vollkommen auf
-66 cm Hg uebt der Luftdruck mit 0.89 Kg/cm² gleich 8972kg/m² Druck von allen Seiten auf unser Objekt
Aus der Ablesung von (x)cm Hg an einem Vakuumanzeiger laesst sich der erzeugbare Druck ~ Haltekraft berechnen.
Dies ist alles Theorie, fuer die Praxis wird der gefundene Wert halbiert.
Beispiel:. mein Vakuuminstrument zeigt
-60 cm Hg* an, ist dies gleich einem Druck von
0,81kg/cm² = 8157kg/m²
/2 0.40kg/cm² = 4078kg/m²
Diese Werte sind in der amerikanischen Literatur verschiedentlich erw

nt. Ich habe diese vorgefundenen Werte in das Dezimalsystem umgerechnet, ich verwendete nur 2 Stellen nach dem Komma.
Sollte ein freundlicher Leser des Forums in der Lage sein meine angegebenen Werte auf Richtigkeit zu ueberpruefen und eventuelle Fehler finden bitte ich um Mitteilung.
Vielleicht gibt es einen ebenso freundlichen bef

igten Leser welcher ein Makro fuer Excell schreiben kann , so dass bei Eingabe von Hg und Saugflaeche in cm² der jeweilige Druck errechnet wird.
Danke im Voraus.
(*)Das ist der Druck welchen meine kleine Vakuumpumpe erreichen kann. Mein Anzeigeinstrument zeigt cm Hg und Mpa an. Ich verwende dies Pumpe sowohl als Vakuumpumpe als auch als Kompressor fuer eine Airbrush., liefert 2.0 bar im Betrieb. Die eigentliche Pumpe ist eine Balgen/Membranpumpe Wartungsfrei und leise. Die Ist/Sollwerte der Pumpe kenne ich nicht. Ich will noch einen kleinen Tank anbauen, welcher fuer beide Betriebsarten benutzt wird, dann kann ich im Vakuumbetrieb einen Schalter einbauen so dass die Pumpe nicht im Dauerbetrieb laeuft. ( wann ? Zeit?)
Mfg
Ottmar