Werkbankzubehör

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Bonjour aus Korsika,
Bin gerade dabei mir aus einem Krankenhausbett mit elektrischer Höhenverstellung einen mobilen Arbeitstisch zu bauen. Nun bin ich auf der Suche nach geeignetem Zubehör wie Niederhalter, Benchdogs usw. Wer hat schon Erfahrungen in dieser Richtung? Thema eröffnet, bin gespannt was kommt.
Merci, Mark.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hi Fiamingu,

nutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum. Da gibt es einiges zu lesen.

Die Frage nach der Eignung hängt übriges nicht von Deinem mobilen Arbeitstisch, sondern von der geplanten Verwendung desselben ab. Um hier Infos zu bekommen, müsstest Du schon etwas konkreter werden.

Es gibt (mindestens) zwei Bohrungdurchmesser für Bankhaken, 19mm und 20 mm - mal abgesehen von den rechteckigen Bankhaken. Da solltest Du Dich auf ein Maß festlegen. Dann schau mal bei den kommerziellen Anbietern im Angebotsspektrum nach, was Dir am meisten zusagt. Hierbei wird Google Dein Freund sein. Angebotsspektrum und Preise dürften Dir die Wahl erleichtern.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Daher ja auch meine Frage. Was ist besser, runde oder eckige Bankhaken, qualitätsunterschiede, Abnutzung, Preis/Leistung, Bohrung usw.
Mein Arbeitstisch sollte universell nutzbar sein. Möchte ihn auch mit einer Vorderzange oder 2,ausstatten. Ich bitte um Erfahrungswerte um nicht etwas zu bauen was sich im Nachhinein als unpraktisch herausstellt.
LG
Fiamingu
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Es gibt eine ganz einfache Standard Konstruktion mit der du dir aus Holz schöne Befestigungselemente bauen kannst. Du machst dir für ein 25mm Loch einen Passenden Holzdübel und durchbohrst ihn der Länge nach. Dann sägst du ihn in der Mitte durch. Der schnitt sollte im spitzen Winkel verlaufen . Dann nimmst du den oberen Teil des Dübels und bohrst in das alte Loch mit einem etwas größeren Bohrer. Wenn du nun durch die Bohrungen eine Lange Schlossschraube schiebst und auf der einen Seite eine Mutter schraubst verschieben sich die beiden Teile des Dübels gegeneinander und klemmen sich so im Loch in der Hobelbank fest. Auf den Dübel der so entsteht kannst du nun verschiedene Befestigungselemente setzen ganz nach belieben und Fantasie Ich habe leider kein Bild mir einem Runden Dübel gefunden, der eckige tuts auch das Prinzip ist das selbe nur sind eckige Löcher schwerer herzustellen. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • 107915-438x.jpg
    107915-438x.jpg
    43 KB · Aufrufe: 13
Oben Unten