Werbesprüche!!!

Unregistriert

Gäste
Hallo Woodworker !!!!

und alle die es noch werden wollen!!!


Ich glaub ich hab jetzt die richtige Seite gefunden!!!
Wir haben als Aufgabe bekommen Werbesprüche für traditionelle Handwerksberufe zu erfinden,da ist auch das Tischlergewerbe mit bei,darum bitte ich um eure Hilfe weil ihr müsst ja wissen was in den Werbesprüchen stehen soll.

Sie sollten möglichst kurz und bündig sein,aber bitte nicht die standert Sprüche "Stolz auf Holz" oder ihr "Tischler machts persönlich" die sind ja nicht mal Wahrheitsgetreu mehr.

Weil wir haben heraus gefunden das es nur noch sehr wenige Tischlereien gibt die entweder nur mit Holz arbeiten, "die meisten nehmen Spanplatten oder andere Trägerplatten und furnieren sie ist ja klar das macht der Preis"oder die keine Handelswaren zu kaufen,und deswegen finden wir sind die sprüche überholt und nicht mehr Wahrheitsgetreu.

Ich hoffe ihr seid mir nicht böse und helft uns neue Sprüche und Werbesloggen für dieses wirklich schöne Handwerk zu finden,die die Leute zwingt die Möbel bei einem Schreine in ihrer Nähe zu kaufen.


mfg Thomas und sein Team
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Unregistriert schrieb:
Hallo Woodworker !!!!

und alle die es noch werden wollen!!!


Weil wir haben heraus gefunden das es nur noch sehr wenige Tischlereien gibt die entweder nur mit Holz arbeiten, "die meisten nehmen Spanplatten oder andere Trägerplatten und furnieren sie

mfg Thomas und sein Team

Hi Thomas!
Und woraus denkst du sind diese platten?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das mit der span- und/oder tischlerplatte hat ja neben dem preisaspekt, der sicher nicht zu vernachlässigen ist, noch einen sehr gewichtigen grund:
design, wie es heutzutage gewünscht ist, nämlich grosse, ebene und plane flächen mit möglichs kleinen fugen, lassen sich technologisch gar nicht mit massivholz lösen. selbst wenn man wollte.
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen zu wollen:
Die Spanplatte ist eigentlich zu unrecht ins Kreuzfeuer (meist von selbsternannten Fachleuten) geraten.
Damals waren die Tischler froh, einen so neutral zu verarbeitenden Werkstoff zu bekommen.
Nach dem Selbstbau meiner Massivholzküche (Buche) weiß ich (kein Tischler) auch, warum.
Kocht man, verzieht sich die Tür des Besenschrankes so, daß sie oben 3mm aufsteht; macht man im Winter die Heizung an, passiert das gleiche, aber unten.
Die Schubläden wären ohne Rollenführungen auch nur entweder mit viel Einbauspiel oder mit Gewalt zu öffnen.

Es spricht nichts dagegen, einfache Möbel des täglichen Gebrauchs, die man heute auch aus stylistischen Gründen nicht sein ganzes Leben vor Augen haben möchte, aus Span zu bauen.

Dazu kommt die wesentlich unempfindlichere Beschichtung der Oberfläche.
Merke ich mittlerweile an meiner Küche ganz gut.
Die angeschnittene und übers Wochenende vergessene Tomate auf der Arbeitsplatte hat dauerhafte Spuren hinterlassen.

Und soooo viel billiger ist es auch nicht, da die Kantenbearbeitung mittels Umleimer oder, noch aufwendiger, mit Abschlußleiste zeitmäßig auch gut ins Geld geht.


Was meint Ihr?

Erik
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja, ist auch billiger mit ks-weiss, gar keine frage. schliesslich müsste ansonten noch ne oberfläche drauf, und die ist wirklich teuer, abgesehen vom reinen materialpreis.
aber ien kleiderschrank heutiger standarts, zb 3,5x2,5m in buche massiv stellt 1. technologisch ne menge probleme, und wäre 2. sehr teuer.
die leute vergessen oft, dass früher ein schrank statusmässig das war, was heute das auto repräsentiert.
und das, was noch an möbeln aus der zeit übrig ist, ist halt das beste. der rest ist irgendwann in den ofen gewandert....
 

Unregistriert

Gäste
All die kleinen raumwunder, sprich einbaumöbel wären ohne plattenmaterial kaum zu verwirklichen.
Die spanplatte war einfach irgendwie eine logischer schritt in der "wohnentwicklung".
 

jlk

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
5
Ihr stellt euch das mit den Werbesprüchen ein ganzes Stück zu einfach vor. Wenn es euch wirklich gelingen sollte einen Slogan zu entwickeln, der "die Leute zwingt die Möbel bei einem Schreiner in ihrer Nähe zu kaufen", dann würdet ihr euren Verdienst mit der Schubkarre in eure Wohnungen fahren.

Ihr braucht einen Slogan für eine ganze Branche. Das ist im besten Fall Imagewerbung, die nichts mit einer direkten Kaufaufforderung zu tun hat. Das Ziel ist, die Branche in ein gutes Licht zu rücken und ins Gespräch zu bringen, nicht mehr und nicht weniger.

Ob die einzelnen Schreiner unterschiedliche Dinge, auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Materialien fertigen hat hier keinen Platz. Der gemeinsame Nenner ist gefordert, bei dem durchaus auch verallgemeinert werden darf.

Ob man jetzt ein genaues Bild von einem modernen Schreiner zeichnet, der wahrscheinlich einen Teil seiner Zeit vor dem Rechner sitzt und Angebote schreibt, mit seiner Bank telefoniert und Zahlenkolonnen in eine CNC Maschine eintippt, muss man sich überlegen.

Keinen Platz haben in diesem Slogan Wertungen was die Werkstoffe oder die Arbeitsweise betrifft. Die Massivholzküche, das Designregal aus Stahl und Kunstoffbeschichteter Spanplatte, ein aus sägerauhen Leisten zusammengetackerter und mit Kunstoff verkleideter Schrank (schwedisches Möbelhaus) richten sich an völlig unterschiedliche Interessenten. Gut und schlecht gibt es hier aus Kundensicht nicht, eher für den Verwendungszweck passend oder nicht. Und da man möglichst alle Kunden mit diesem allgemeinen Slogan ansprechen will, wird da nicht soviel Inhalt drin sein.

Holzwerken ist bei mir übrigens nur ein Hobby, ich verdiene mein Geld in der Werbebranche.

Viel Erfolg beim kreativen weiterdenken

jlk
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend zusammen,

hab ja alle recht, nur geht es hierbei nicht um Grundsatzdiskussionen von Trägerplatten oder anderen Holzwerkstoffen....

Also mache ich mal den Anfang zum eigentlichen Thema:


Tischler....denn Entspannung beginnt zu Hause

Tischler.... alles für Ihr Wohlbefinden

Tischler.... denn sie haben doch besseres zu tun


das sind meine ersten drei spontanen Einfälle


Gruss



Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hallo woodworker !!!

Nun vorab bedank ich mich für die Reaktionen und hoff dass es noch ein paar Werbesloggen mehr werden.

zu jlk:

Da du ja in der Werbebranche zu Hause bist hätte ich ein Anliegen,wie macht man einen Konsumenten klar,das gewisse Regalkonstruktionen,oder die einfachen Stellmöbel wie in modernen Wohnzimmer im Verhältniss zu Möbelhäuser bei einem Tischler nicht unbedingt viel teurer sind,von der Qualität brauchen wir ja garnicht sprechen.

Aber beim Konsument sind die Schreiner allemal zu teuer,wir hatten den Vergleich das es nicht so ist!!!

Wie macht man dem Konsument das klar!!!

mfg Thomas und sein Team
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Moin, hoffe ihr hattet eine angenehme Nacht :emoji_wink: ,

Wie man das dem Konsumenten klar macht??? Wer dieses Problem im Stande ist zu lösen, braucht sich wohl für die Zukunft keine Gedanken mehr zu machen....

Dies lässt sich vermutlich auch kaum durch einen Slogan realisieren. Da sind schon ganze Werbekampagnen nötig. Arbeite im Prinzip auch im Marketing. Dabei haben wir eines gelernt: Um ein Produkt an den Mann zu bringen muss man direkt zum Verbraucher. Da hilft sonst gar nix. Ist alles ein bisschen umfangreicher als es sich anhört.

Für die Tischlerbranche allgemein auch ziemlich schwer zu bewerkstelligen, da es immer Quertreiber gibt.

Ausserdem wird hier wohl kaum einer seine gesammten Werbetricks veraten, da es einfach um zuviel Geld geht.....

Ich vermute mal, dass Du in einer Werbeagentur arbeitetst und einen speziellen Auftrag bekommen hast. Ist ja alles schön und gut, aber warum sollen die Kollegen hier Deine Arbeit verrichten????
Sicherlich sind wir hier recht hilfsbereit wenn es um technische Sachen geht, aber wenn einer hier die Lösung für Dein Problem parat hätte, würde er selbst versuchen Nutzen daraus zu ziehen....
Desweiteren wäre mal ein Benutzername von Vorteil bei der weiteren Kommunikation.....

Gruss



Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Eurippon!!!!

Also an dass hat ich ja nun wirklich nicht gedacht das ihr oder du vermuteste das ich aus der Werbebranche komme.
Bin nämlich nur ein ganz normaler Schüler der Fachschule für Innenausbau in Salzburg,bin 17 Jahre und habe dieses Projekt mit 3 Schulkollegen in WSV zugeteilt bekommen,und da bald die schule wieder anfängt und wir das Richtige noch nicht gefunden haben, habe ich mir gedacht schau mal im Internet!!!!

Da werden wir dann wohl weiter nach dem richtigen Sloggen suchen müssen.

Danke aber trotzdem werd euer Forum weiter empfehlen, da meiner Meinung zu wenig Spezialisten in diesem Forum sind.

mfg Thomas und sein Team
 
Oben Unten