Wer kann den Dschungel lichten: Welcher Parkettkleber?

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
245
Ort
Bergstraße
Liebe Forumsgemeinde,

ich suche Rat bzgl. des Verlegens von Parkett und dem geeigneten Kleber.

Es soll 2-Schicht Eichenfertigparkett (Gesamtstärke 10 mm; 4 mm Nutzschicht verleimt mit Birkensperrholz, Rückseite genutet; Stabbreite 70 mm, Nut und Feder) auf neuem, ausgeheiztem Zementestrich auf Warmwasser-FBH verlegt werden.

Bei der Wahl des richtigen Klebstoffs stecke ich aber in den Lianen und Wurzelranken des Klebstoffdschungels fest.

Ich würde gerne einen einkomponentigen Klebstoff verwenden und dabei gerne (aber nicht unbedingt) einen auf MS-Polymerbasis, die anscheinend gut zu verarbeiten sind und kaum Geruchsbelästigung verursachen sollen.
Nun gibt es aber hier bei den meisten Herstellern immer noch eine breite Produktreihe, oft unterteilt in "elastisch", "hartelastisch" oder "schubfest", beispielsweise von Wakol die Reihe von MS 230...MS 290. Ansonsten scheinen sie alle für den geplanten Anwendungszweck geeignet zu sein.
Außerdem fallen mir die recht deutlichen Preisunterschiede zwischen den verschiedenen renommierten Herstellern auf, auch wenn das erst mal nachrangig ist.

Kann jemand hier etwas Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Philipp
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Geh auf die Uzin Seite und rufe die Telefonnummer da an oder nutze den Livesupport.
Du wirst in 5 Minuten eine Antwort vom Fachmann haben.
Ich habe die selbst schon genutzt und war immer begeistert von deren schneller Reaktion.
 

Mitglied 59145

Gäste
Da kann ich @PurplePony nur zustimmen. Wie das bei anderen Herstellern ist weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass die auch nicht hinterm Mond leben.

Edit:emoji_grin:as Ergebnis kannst du uns aber gerne mitteilen. :emoji_wink:

Gruss
Ben
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
245
Ort
Bergstraße
Liebes Forum,

ich hatte mich bei Wakol gemeldet und prompt eine Antwort aus der Anwendungstechnik erhalten. Laut deren Einschätzung reicht für mein Vorhaben (was ja fast ein Standard sein dürfte) der MS230 von Wakol völlig aus.
Herstellersupport kann man gar nicht hoch genug einschätzen.

Vielen Dank an die Beteiligten und Gruß
Philipp
 
Oben Unten