Philipp
ww-birnbaum
Liebe Forumsgemeinde,
ich suche Rat bzgl. des Verlegens von Parkett und dem geeigneten Kleber.
Es soll 2-Schicht Eichenfertigparkett (Gesamtstärke 10 mm; 4 mm Nutzschicht verleimt mit Birkensperrholz, Rückseite genutet; Stabbreite 70 mm, Nut und Feder) auf neuem, ausgeheiztem Zementestrich auf Warmwasser-FBH verlegt werden.
Bei der Wahl des richtigen Klebstoffs stecke ich aber in den Lianen und Wurzelranken des Klebstoffdschungels fest.
Ich würde gerne einen einkomponentigen Klebstoff verwenden und dabei gerne (aber nicht unbedingt) einen auf MS-Polymerbasis, die anscheinend gut zu verarbeiten sind und kaum Geruchsbelästigung verursachen sollen.
Nun gibt es aber hier bei den meisten Herstellern immer noch eine breite Produktreihe, oft unterteilt in "elastisch", "hartelastisch" oder "schubfest", beispielsweise von Wakol die Reihe von MS 230...MS 290. Ansonsten scheinen sie alle für den geplanten Anwendungszweck geeignet zu sein.
Außerdem fallen mir die recht deutlichen Preisunterschiede zwischen den verschiedenen renommierten Herstellern auf, auch wenn das erst mal nachrangig ist.
Kann jemand hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Philipp
ich suche Rat bzgl. des Verlegens von Parkett und dem geeigneten Kleber.
Es soll 2-Schicht Eichenfertigparkett (Gesamtstärke 10 mm; 4 mm Nutzschicht verleimt mit Birkensperrholz, Rückseite genutet; Stabbreite 70 mm, Nut und Feder) auf neuem, ausgeheiztem Zementestrich auf Warmwasser-FBH verlegt werden.
Bei der Wahl des richtigen Klebstoffs stecke ich aber in den Lianen und Wurzelranken des Klebstoffdschungels fest.
Ich würde gerne einen einkomponentigen Klebstoff verwenden und dabei gerne (aber nicht unbedingt) einen auf MS-Polymerbasis, die anscheinend gut zu verarbeiten sind und kaum Geruchsbelästigung verursachen sollen.
Nun gibt es aber hier bei den meisten Herstellern immer noch eine breite Produktreihe, oft unterteilt in "elastisch", "hartelastisch" oder "schubfest", beispielsweise von Wakol die Reihe von MS 230...MS 290. Ansonsten scheinen sie alle für den geplanten Anwendungszweck geeignet zu sein.
Außerdem fallen mir die recht deutlichen Preisunterschiede zwischen den verschiedenen renommierten Herstellern auf, auch wenn das erst mal nachrangig ist.
Kann jemand hier etwas Licht ins Dunkel bringen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Philipp