wer hat Erfahrung mit Scheer OF HM 25-E?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
wieviel kann man damit auf einmal an Holz(Hartholz )wegfräsen,da ja 2,5 kw ?
kann man die so umrüsten(Standard M 16x 1,5 Innengewinde) ,das da ne 12 mm schaft Spannhülse reinpasst ? hab dafür ein WPL Fräser D 50 x30(höhe):emoji_slight_smile:
das ganze soll als" Tischfräse" dienen:emoji_wink: ,da ich kein Platz für ne echte Tischfräse habe.
kann man die drehzahl regulieren?:rolleyes:
immerhin 990 € neu:rolleyes:
gruss Marc

hat der Frästisch gewindebohrungen(wieviele?welche?) will daran ne 6-8 mm Stahlplatte adaptieren,die wiederum an einem Holztisch befestigt wird.
will meine OF 2000 lieber für Zinken(leigh) und baustelle nutzen,die ewige umbauerei nervt .
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Maho,
ich habe auch eine "Pseudo-Tischfräse", allerdings mit einer großen Elu 177E mit 1850W. Eine zweite Elu gleicher Größe habe ich als Handmaschine, sodaß ich notfalls für beide Verwendungen kurzfristig Ersatz da habe. Die Scheer dürfte allerdings bessere Dauerlaufeigenschaften haben und nochmals solider sein.
Die Leistung reicht mir bei der Elu allerdings auch.
Grüße,
Jens
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Pseudo-BAZ

Hi,
das ist mein Pseudo-BAZ:emoji_wink: sicher noch optimierungsfähig:emoji_grin:
 

Anhänge

  • 080506 001.jpg
    080506 001.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 136
  • 080506 012.jpg
    080506 012.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 129
  • 080506-011.jpg
    080506-011.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 126
  • 080506 009.jpg
    080506 009.jpg
    50 KB · Aufrufe: 127

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Leistungsmäßig sehe ich da keine Probleme, haben früher mit Scheer OF die Treppen wangen ausgefräst Buche 20 mm Tiefe in drei Schritten stellte kein Problem dar. Aber als echten Ersatz für ne Tischfräse würde ich das nicht sehen.
Vor allem ist selbst ne kleine Tischfräse Scheppach , Metabo und Co schneller eingestellt und wesentlich flexibler als ne Oberfräse.
Wenn ich je ne Leistungsfähige Oberfräse brauche dann Scheer. Als Ersatz für ne Tischfräse dient eine OF nur begrenzt.
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo MaHo,

vor zwei Jahren habe ich mir zwei Scheer OF HM 16 (1800 W, ohne Elektronik) bei ebay ersteigert (eine für meinen Sohn EUR 275, eine für mich mit Treppenwangenfräsgerät für EUR 680).

Leistungsmäßig und im Dauergebrauch sind die Geräte untadelig. Habe damit z.B. die Sitzmulde einer insgesamt 6 m langen Sitzfläche aus Eiche in weniger als zwei Stunden ausgefräst (mit Hilfe des Geat-Fräsrahmens).

Und im Gegensatz zur Elu 177E, die ich auch habe, ist der Fräser genau im Zentrum der Grundplatte (bei der Elu beträgt die Abweichung rechts/links immerhin 1mm!).

Zu Deinen Fragen:

Die HM 25-E hat die gleiche Grundplatte. Sie hat 4 M6 Gewindebohrungen, die unten jedoch durch die untergeschraubte Gleitplatte verdeckt sind. Außerdem sind drei glatte durchgehende Löcher von d = 8 mm in der Fußplatte.

Für die M16 x 1,5 Aufnahme gibt es alle denkbaren Adapter bei Hans Koch GmbH: http://anna-mariakoch.de/shop/index.html?treppenbau.htm

Selbst besitze ich einen Spannzangenhalter und zwei Spannzangen 8 und 12 mm (zusammen ca. 80 EUR) , einen Adapter auf M10 Scheer-Fräse und einen Adapter auf M12 Elu-Fräser (je etwa 14 EUR). Zinken- und Nutfräser aller gängigen Durchmesser und Längen habe ich bei Werkstattauflösungen und über ebay "für'n Appel und'n Ei" erstanden.

Aus dem mir vorliegenden Katalog von 2004 entnehme ich, daß der größte Durchmesser bei Wendeplatten-Nutfräsern gerade mal 22 mm ist (EUR 160!). Auch die HM-Fräser enden schon bei 30 mm (früher gab es sie bis 35 mm).

Da es Handlauffräser bis d = 60 mm gibt, nehme ich an, daß größere Durchmesser trotz der hohen Umfangsgeschwindigkeiten zwar zulässig sind, aber wohl selten verkauft werden. Vielleicht gibt es bei Leitz oder Stehle was Du suchst (brauchbare Informationen auf der Leitz-Website gibt es allerdings keine, nur eitle Selbstanpreisungen).

Gruß

Norbert
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo

Ich hab zwar nur eine HM 14 von Scheer
aber der Spannzangenträger mit M10 IG und M 16 AG, SP 318
passt auf alle Maschinen ab HM12.
Dieses Teol hat Aussengewinde 16mm und 10mm Innengewinde,
geht ja auch aus der Bezeichnung hervor.

Gruss Thomas
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
hab vielen Dank für eure info,meinung :emoji_wink:
Scheer hat auch ne HM 30 (3,0 kw,230V?!)und HM 40 D (1,8 kw,400V) ,kennt die jemand und weiß,wieviel power diese haben ?
Gruß
 
Oben Unten