Wer hat eine GKS 190 und kann mir helfen?

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Hallo und Guten Abend von Forum-Neuling zu Forum-Profi!
Ich habe in den letzten Jahren einiges an Fehlkäufen getätigt:

Bosch POF 1400
Bosch GKS 190
Bosch GSR...
Bosch Stichsäge, Bosch Bohrhammer, Bosch, Bosch, Bosch...

Klar das Zeug ist alles in Ordnung, doch langsam fange ich an zu begreifen, dass einmal "richtig" kaufen (Festool) am Ende die bessere Entscheidung ist.
Die Details machen einfach den Unterschied!
Ich hab mal mit einem CTL Midi angefangen:emoji_slight_smile:

Jetzt zu meinem Problem:
Ich kann mir nicht mein komplettes Werkzeug in schwarz/grün auf einmal neu kaufen und muss erst mal mit meinem Bestand arbeiten.
Schritt für Schritt möchte ich mein Sortiment erneuern und ergänzen.
Wer hat eine GKS 190 und kann mir helfen?
Meine Fragen:
1. Hat jemand eine FSN 140 + Führungschienenadapter und kann mir sagen wie gut dies WIRKLICH funktioniert? Genauigkeit auf einen Meter?
2. Hat jemand schon mal probiert die GKS als Tauchsäge zu benutzen indem er die Arretierung gelöst hat und die Säge ganz einfach nach unten gedrückt hat?
3. Hat jemand eine "Speziallösung" für das Führungsschienenproblem? Evtl. die Bodenplatte aufgepimt oder ausgetauscht. Führungschiene im Eigenbau usw.

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen und möchte euch wissen lassen:
"Das ist nicht mein einziges Werkzeug-Problem:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:!"
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Hallo, auch B-eschädigter,

warst du schon mal im Bosch-Forum, bosch-pt.de? Da wurde das Problem FSN140/ GKS190 auch diskutiert.

Ich kann dir nur von meiner Odyssee mit FSN140 + GKS65CE berichten: diese Kombination funktionierte definitiv nicht: Säge verhakt auf Schiene, je fester man versucht zu schieben, um so schlimmer wurde es, keine Einstellmöglichkeit wie bei TS55. Nachdem Händler die GKS gegen neue austauschte, gleiches Problem, keine Änderung.

Mein Fazit: GKS65CE passt nicht auf diese FSN.

Desweiteren: Radialspiel der Sägewelle 28/100 mm! (gemessen in einem unabhängigen Uni-Labor). Laut DIN haben vergleichbare Rillenkugellager (Di 20 mm) ein Spiel von 3 bis 5/100 mm, je nach Bauart. Telefonische Auskunft von Bosch: Dieses hohe Lagerspiel sei konstruktionsbedingt so richtig. (Auskunft von Marketingabteilung, nicht Konstruktionsabtl.).

Habe das ganze Set (Säge, Schiene, Zwingen, Container) dem Händler auf den Tisch geschmissen, Geld zurück, 180EUR draufgelegt, Festool Set mit TS55 EBQ gekauft und bin seitdem glücklich und zufrieden (habe aber immer noch jede Menge anderer Bosch blau Geräte, mit denen ich auch zufrieden bin, z.B. einiges an Winkelschleifern) ...

-- veter
 

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Hallo Veter.
Danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass die Säge bei Am***n gekauft habe. Hätte ich einen guten Händler in meiner Nähe gekannt, hätte ich einiges meiner Werkzeuge evtl. gar nicht erst gekauft. Hab jetzt erst einen Fachhandel gefunden der auch gute Beratung liefert.
Irgendwann wird es bei mir wohl auch eine Tauchsäge geben. Ich muss vorerst aber noch mit meiner GKS 190 zurecht kommen. Hab grad ein Video gefunden mit sehr guter selbst gebautem "Führungskasten". Scheint mir eine Preiswert akzeptable Lösung zu sein.

Es bleibt nur die Frage:
"Hat jemand mal eine HKS als Tauchsäge eingesetzt?"
 

stefan w.

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2011
Beiträge
346
Ort
Deutschland
Habe mich auch lange damit herum geärgert.Weder der Adapter noch die Führung die es für die Handkreissäge gibt lieferten gute Ergebnisse.Habe dann ein Alu Profil an die Grundplatte geschraubt um auf die Gummilippe mit dem Schnitt zu kommen .Mittlerweile habe ich eine Tauchsäge mit Schiene und das funktioniert bestens.Die neuen Sägen und Schienen auf das G bei der Bezeichnung achten ,sind wohl jetzt optimiert aber der Peis ist zu anderen Herstellern nahezu gleich.
 

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Sorry Leute, aber ich muss den Thread nochmal aufköcheln lassen.
Ich habe nun eine Selbstgebaute Führungsschiene aus Holz vor Augen. Die Maschine wird dabei von beiden Seiten mit einer 20mm starken Holzplatte geführt, so dass sie nicht verkanten oder "abhauen" kann.
Damit müssten vernünftige Schnitte funktionieren.

Allerdings würde ich gerne mal wissen (hab dazu im Forum nichts gefunden) wer schonmal mit einer HKS z.Bsp. GKS 190 "eingetaucht" ist.
Bei Bosch steht diese funktion sogar in der Bedienungsanleitung...
Also bei laufendem Motor über die Tiefenverstellung eintauchen, dann feststellen und gerade sägen.
Kann mir jemand von seiner Erfahrung berichten?
 
Oben Unten