Welches Scharnier ??

markstrahl

ww-kastanie
Registriert
23. September 2005
Beiträge
39
Ort
Fränkisches Seenland
Hallo Zusammen

Ich hab grad ein Flurmöbel ( siehe Bild) im Bau und frag mich welches Scharnier hier für die Türen passen könnte.
Die Türen sind in der Draufsicht bogenförmig und sollten ringsum ca 20mm über den Korpus überstehen.
Am Scharnier entsteht hinten ein Winkel von ca 40 Grad.
Für diese 40 Gard gäbe es ja Scharniere für Winkelanwendungen aber halt nicht wenn die Türe außen übersteht.
Hat das schon mal jemand so in der Art gemacht?
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 156

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Hallo

Hast du schon mal über Klavierband nachgedacht. Haben wir des öfteren bei Schränken eingesetzt bei denen auf der Bandseite die Türen überstehen sollen. Sonst fällt mir noch Vici-Band ein.
 

dertischler

ww-birke
Registriert
29. März 2007
Beiträge
69
Ort
Höhnstedt
Hallo,
Schau doch mal im web beim Häfele rein, unter Möbelkataloge findest Du alle Scharniere
die wir auch benutzen.
auf den ersten Blick fällt mir jetzt sofort keins ein müßte mir erst den Katalog zur Hand nehmen
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
was will man hier mit einem Klavierband ? Damit lässt sich die Türe vielleicht 60-70 ° öffnen, bevor der bandseitigen Türüberstand auf die Außenseite schlägt. Man braucht ein Band, welches die Türe herausträgt, evt. ein Vici-Band. Ich würd halt einen Anschlagversuch machen.
Gruß Georg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nimm doch ein Lappenband Kröpfung D, und lass die Rolle nach außen und Richtung Rückwand überstehen. Sozusagen 'falsch herum' einsetzen. Die Kröpfung trägt die Tür dann recht weit nach außen.

Grüße
Uli
 

markstrahl

ww-kastanie
Registriert
23. September 2005
Beiträge
39
Ort
Fränkisches Seenland
Danke schon mal für die Vorschläge.
Uli du meinst Kröpfung B ( wie auf angeh. Bild nur eben Türe und Seite getauscht) oder?
Auch ne gute Idee!

A propos:
Hab neulich in nem Möbelhaus geshen dass die Möbelindustrie sogar so flexibel ist und Topfscharniere auch in die Seitenwand bohren kann! Montageplatte dann auf die Türe.
Ich vermute aus dem Grund dass man 19mm Frontaufschlag bauen kann oder????
( Also quasi mit einschlagenden Bändern und dann das ganze getauscht)
 

Anhänge

  • hettich-katalog-2008-000356.jpg
    hettich-katalog-2008-000356.jpg
    115 KB · Aufrufe: 72

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nene, ich meinte schon Kröpfung D. B geht zwar auch (in deinem Katalogauszug das Bild unten rechts stellt es genau dar, wenn man sich Seite und Tür vertauscht vorstellt, jedoch läge die Rolle bei Kröpfung D weiter hinten, und der 'Arm' von 7,5 mm verschafft dir nach rechts mehr Abstand der Tür zum Korpus beim Öffnen.

Grüße
Uli
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Heissa. Da kommst du um einen Probeanschlag nicht drum.
Ich benutze Blumbänder. Versuch es mal mit dem 170° Band und einer Winkelkorrekturplatte, das könnte passen.
Auf jeden Fall brachst du eines der dicken, mehrgelenkigen für grosse Winkel, zusammen mit einem Öffnungsbegrenzer.
 

fahrradspeiche

ww-nussbaum
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
84
Ort
OH
A propos:
Hab neulich in nem Möbelhaus geshen dass die Möbelindustrie sogar so flexibel ist und Topfscharniere auch in die Seitenwand bohren kann! Montageplatte dann auf die Türe.
Ich vermute aus dem Grund dass man 19mm Frontaufschlag bauen kann oder????
( Also quasi mit einschlagenden Bändern und dann das ganze getauscht)

Funktioniert bestimmt, auch wenn es sich komisch anhört und ungewohnt aussieht.
Wenn die Seite, die dann die Topfbohrung erhält nicht zu dick ist, sollte es bei der Verwendung von Topfscharnieren für zwischenschlagende Türen kein Problem mit dem Öffnungswinkel geben.
Von der Belastung der Scharniere sehe ich auch keine Probleme.

Gruß,
Speiche
 

plux

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
2
Hallo,

bist du schon zu einer Lösung gekommen ? Ich habe gerade dasselbe Problem :emoji_wink:
Ich hatte bislang nach Weitwinkel Topfscharnieren Ausschau gehalten. Anhand der Beschreibungen im Web kann man allerdings nicht sicher sein, dass die mit dem Türüberstand klarkommen.

mfg
 
Oben Unten