Welches Plattenmaterial ?

Unregistriert

Gäste
Hallo !

habe das Internet schon leergesucht und finde doch keine befriedigende Antwort auf die Frage:
wie unterscheiden sich die Plattenmaterialien Dreischicht-,Fünfschicht-,Multiplex-, und Tischlerplatte ?
Ich möchte mir Kleiderschränke bauen bin mir aber unsicher über das Material. Wichtig wäre mir ein gutes Stehvermögen sowie Schadstoffreiheit (-armut). Für die Türen sollte es auch nicht zu schwer sein. Mich würden insbesondere einmal die Unterschiede zwischen der Tischlerplatte und der Dreischichtplatte interessieren. Wann nehmt Ihr welches Material ?

Beste Grüße
mika
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
dreischicht wenn ich ne massivholzplatte haben will. meist mit offener kante. steht nicht so dolle.
tischler zum furnieren.
multiplex steht schlecht, ist aber rel. billig und homogen z7u bearbeiten, zb für schablonen etc.
fünfschicht kenne ich vom ausdruck her nicht. gibt es aber als spezielle tischlerplatte.
schränke werden üblicherweise aus kunststoffbeschichteter spanplatte gebaut. alles andere ist wesentlich teurer. lediglich die fronten werden dann aus einem individuellen werkstoff gefertigt.
ansonsten hilft wiki zu den einzelnen materialien.
 

Unregistriert

Gäste
öhhh

Hallo und danke für die fixe Antwort !

Wikipedia habe ich natürlich als erste geschaut - fand ich aber nicht so erhellend. Ich würde ja gerne auch spezifische Gewichte erfahren (wegen der Türen). Schön wäre auch mal zu sehen in welchem Material wieviel Kleber drinsteckt. Mich überrascht Deine Aussage, daß Multiplex und Dreischicht nicht so toll steht ! Ist da die Tischlerplatte besser ? Mit Multiplex hatte ich bisher keine Probleme finde die aber recht schwer außerdem ist da auch ne Menge Leim drin. Kunstoffzeugs kommt mir natürlich nicht ins Haus. Was wäre Deine Reihenfolge bei diesen Materialien hinsichtlich Stehvermögen ? Gibt es Literatur dazu ? Ich will es wie immer genau wissen :emoji_wink:

Beste Grüße
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.889
Ort
Wien/österreich
Kurze Erklärung:
Dreischicht: Durchgehend gleiche Holzart; in 3 Schichten aufgebaut; kreuzförmig verleimt
Tischlerplatte/Paneelplatte: Keine durchgehend gleiche Holzart; Mittellage meist aus Weichholz; darauf kreuzweise Furnierschichten als Absperrung; Mittellage kann ausgeführt sein in Stäbchen, Lamellen.
Multiplex/Sperrholz: durchgehend gleiche Holzart (ausser Edelholz furniertes); mehrere Furnierschichten kreuzweise verleimt.

Gewicht hängt von der jeweiligen Holzart ab.

lg
gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
detaillierte Infos zu den Eigenschaften von Plattenwekstoffen findest Du z.B. hier (unter "Holzwerkstoffe" und "Vollholz" ):

www.tischler-ole-welzel.de

Gruß
Harald

Danke - DAS ist schon ziemlich genau das was ich gesucht habe - die Jungs sollten mal nen Buch schreiben ! Oder hat da jemand ne Empfehlung ? Ich suche eins zum Thema Holz und Holzwerkstoffe und ihre Verwendung. Habe mittlerweile schon 2 Holzbücher gekauft (und 3 schon zurückgeschickt) die zwar neben den einheimischen/eruopäischen jede Menge exotische Hölzer mit grossen Bildern vorstellen. Aber über Vor- und Nachteile finden sich nur sehr sparsam Infos darin - und über Holzwerkstoffe (Plattenmaterial) gar nichts....


Beste Grüße
mika
 
Oben Unten