Hallo,
ich möchte eine neue Küche bauen. Die sichtbaren Teile/Fronten sollen gelb gerollt werden. Dies habe ich schon ( bei einem anderen Projekt) auf MDF-Platten gemacht und dies genügt auch meinen Ansprüchen. Sieht gut aus. Allerdings möchte ich die Küche ungern aus MDF bauen. Ich könnte mir die Fronten noch aus MDF vorstellen, aber den Rest nicht. Wenn ich z.B. aus Tischlerplatte einen Korpus baue, muss ich den irgendwie behandeln ( gegen Feuchtigkeit ), bzw. streichen? Und wenn ja, muss ich das immer auf beiden Seiten machen, damit sich nichts verzieht? Wäre das bei Schubladen auch so? Müßten die "ringsum" gestrichen werden?
Kann eine Tischlerplatte überhaupt gerollt werden, oder funktioniert das nicht?
Ich könnte natürlich auch den Korpus aus beschichteter Spanplatte machen, aber dann bräuchte ich auf den Stirnseiten gelben Umleimer. Gibt es sowas?
Ich würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen.
Vom Gefühl, wären mir Tischlerplatten lieber, aber nur wenn nicht alle Seiten gestriechen werden müßten.
Vielen Dank! Arno
ich möchte eine neue Küche bauen. Die sichtbaren Teile/Fronten sollen gelb gerollt werden. Dies habe ich schon ( bei einem anderen Projekt) auf MDF-Platten gemacht und dies genügt auch meinen Ansprüchen. Sieht gut aus. Allerdings möchte ich die Küche ungern aus MDF bauen. Ich könnte mir die Fronten noch aus MDF vorstellen, aber den Rest nicht. Wenn ich z.B. aus Tischlerplatte einen Korpus baue, muss ich den irgendwie behandeln ( gegen Feuchtigkeit ), bzw. streichen? Und wenn ja, muss ich das immer auf beiden Seiten machen, damit sich nichts verzieht? Wäre das bei Schubladen auch so? Müßten die "ringsum" gestrichen werden?
Kann eine Tischlerplatte überhaupt gerollt werden, oder funktioniert das nicht?
Ich könnte natürlich auch den Korpus aus beschichteter Spanplatte machen, aber dann bräuchte ich auf den Stirnseiten gelben Umleimer. Gibt es sowas?
Ich würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen.
Vom Gefühl, wären mir Tischlerplatten lieber, aber nur wenn nicht alle Seiten gestriechen werden müßten.
Vielen Dank! Arno