Welches Material für Geodome

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
@SteffenH

Noch ein Tip für die Dachlatten: nach Qualität S10 fragen, die sind masshaltig und haben nicht ganz so viele Äste. S13 ist Schrott.

??? :rolleyes:

Ich habe mit an einem Dom gearbeitet. Das ganze war 14m im Durchmesser und naja etwa 10m hoch. Wir haben hierfür Kanthölzer 4/14 genommen, Fichte.
Die Knotenpunkte waren Stahlrohr mit innnen eingelegtem schwarzem PE-Rohr damit das Lochband nicht an der scharfen Kante reißt.
Die Außenhaut war aus Gitterfolie.
Der Dom stand auf Eichenhölzern und diente als Gemeindetreffpunkt. Lagerfeuer Tanzveranstaltung Jugendübernachtungen usw.
Gestanden hat er 6 Jahre dann wurde das Dorf abgebaggert.
 

Kadara

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2012
Beiträge
102
Also ich habe nun an Sylvester nen Feldversuch gestartet.
Unsere Behausung war ein 1V Geodome mit 3m langen Latten, der einfach mit winkeln und Spax verschraubt wurde. 2 Spax pro Latte.
Daran haben wir 2 Hängematten gehängt, die sogar an einer Stelle sich eine Aufhängung geteilt haben.
In jeder Matte lagen wir zum testen zu zweit drin.
Kein Problem.
Lediglich ein leichtes knarzen war zu hören, als wir uns rein legten und das Holz sich setzte.
Wird also Dachlatte werden.
Gehobelt, gerundet und lackiert sollte das alle Anforderungen locker erfüllen.

Gruß Falko
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Hört sich gut an.

Für diesen Anwendungsfall dürfte ölen besser sein. Was öfters auf- und abgebaut wird, bekommt ganz schnell Defekte im Lack, da dringt dann Wasser ein und dann sieht schnell alles hässlich aus. Das Problem hast du bei Öl nicht. Auch kann man alle paar Jahre schnell mal nachölen. So wie man das auch bei Terrassenmöbeln macht.
 
Oben Unten