Welches Material als Arbeitsplatte

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo!

DA ich vom Improvisieren erst mal genug habe möchte ich mit einen Frästisch für die Oberfräse und einen Arbeitstisch bauen.

Zu Hause haeb wir eine Werkbank mit Metallschraubstock usw.

Bis jetzt habe ich immer mit einer kleinen Spannbank und Platten auf Böcken gearbeitet.

Ich möchte beide Tische nach dieser Anleitung bauen:
(beim Arbeitstisch fallen die Besonderheiten für die Fräse halt weg)
www.hobbywood.de/Fraestisch.pdf

Kann ich anstatt Multiplex für die Arbeitsplatte auch eine Platte aus stabverleimter Buche nehmen und für den Unterbau OSB?

Oder besteht bei der Buche die Gefahr, daß sich die Platte verzieht und windschief wird? Was kann man dagegen tun?

Vielen Dank
Max
 

Frank n

ww-kastanie
Registriert
22. April 2004
Beiträge
30
Ort
Osthessen
Hallo,
bei dem normalen Arbeitstisch würde ich Multiplex nehmen(35mm z.b.)
Die Platte ist ja an genug Stellen mit den Korben verbunden.

Beim Frästisch solltest du es so machen wie die: Siebdruckplatten (multiplexplatten mit Kunstharzoberfläche),Werkstücke gleiten auf dem Material einfach besser.

Für die Korben kannst du nehmen was du willst.

Warum kein Massivholz?
Weil der Unterbau aus Platten in Plattenbauweise gefertigt ist.Unter diesen Umständen hat eine massive Platte nichts auf der Konstruktion zu suchen,es sei denn,du konstruierst die Platte so,daß das arbeiten des massivholz aufgefangen wird.

Mfg
Frank
 

e.brüchert

ww-eiche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
383
Ort
an der Waterkant
Siebdruckplatte ??

die ist rau wie nix gutes, wird z.B. für Fahrzeugausbauten (LKW Ladeflächen verwendet)

Gut gleiten wird es mit Filmbeschichteter Multiplex -
Massivholzplatten sind/werden viel zu uneben für einen Maschinentisch.
Auch Küchenarbeitsplatte würd ich mal in Betracht ziehen (z.B. Duropal ) mit Pearlface Oberfläche.
 

Frank n

ww-kastanie
Registriert
22. April 2004
Beiträge
30
Ort
Osthessen
Moment
Unter Siebdruck verstehe ich Platten wie zb. Schaltafeln.
Zumindestens hab ich diese unter dem Begriff kennen gelernt.
Eine Seite rau,das ist richtig.Aber die andere Seite ist glatt (Schalseite).
Die Dinger gibt es auch beidseitig rau.
Ich meinte die ersteren.

Oder verwechsel ich da jetzt etwas?
 

Rawside

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2004
Beiträge
3
Ort
Kostheim
naja siebdruckplatten gibts auch beidseitig glatt
sin dann aber auch etwas teurer und immer SEHR kratzanfällig und neigen leicht zum verziehen
deshalb etwas aufpassen (aber der super stabile unterschrank fängt das ja wieder auf wenn nich kann man bei dieser konstuktion ja noch leicht eine verstärkung unter die platte machen)
ansonsten ist diese konstruktion super
 

e.brüchert

ww-eiche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
383
Ort
an der Waterkant
moin,

es gibt keinen glatten Siebdruck !!!

Beim Siebdruck (der Name bezeichnet eine Technik aus der Druckerei) wird das Beschichtungsmaterial durch ein feines Sieb gestrichen, was denn auch die feine "Leinenstruktur" erzeugt - glatt kann das nicht sein.
Alles was glatt ist, ist Film.

Es mag sein, daß Platten, die einseitig Siebdruck / einseitig Film haben, bei einigen Händlern unter "Siebdruckplatten" laufen,
für eine beidseitig glatte Platte ist die Bezeichnung jedoch falsch.
 

Anhänge

  • siebdruck.gif
    siebdruck.gif
    36,9 KB · Aufrufe: 143

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo!

Die glatte Arbeitsplatte, die ich meine / brauche, wird überall als Siebdruckplatte angeboten. Diese hat eine rauhe und eine glatte Seite.

Welches Holz soll / kann ich für den Korpus nehmen?

Ich habe mir mal die Preise herausgeschrieben:

Tischlerplatte_____________ _ 19 mm __22,50 €
Funierplatte Birke (~Multiplex)__18 mm__ 37,-- €
OSB (normal)______________ 19 mm __18,-- €
jeweils im Zuschnitt pro m²

OSB Ausbauplatte___________15mm__4,48 €
OSB Ausbauplatte___________18mm__5,50 €
pro m²

Die OSB sind alle nicht feuchtigkeitsbeständig (keine V100).

Bei dem Preisunterschied tendiere ich dazu, mir den Unterbau aus OSB- Ausbauplatten selbst herauszusägen.

Was ist der Vorteil von Multiplexplatten? Lohnt sich der Preisunterschied langfristig?

Kann ich OSB mit Lamellos zusammenleimen?

Vielen Dank
Max
 

JzH

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2004
Beiträge
11
Genau den Frästisch habe ich mir auch gebaut. Als Arbeitsplatte habe eine dieser hier bereits beschriebenen Platten (Siebdruck?) genommen, die auf einer Seite rau und auf der anderen Seite glatt sind. Darauf gleiten die Werkstücke gut. Bei Massivholz hätte ich Bedenken wegen Verzug und der Gleiteigenschaften. Vielleicht geht wachsen?

Ich habe die Platten für den Unterbau mit Lamelos gefügt. Die Schubladen habe ich mit Vollauszügen eingebaut.

Die eingelassene Platte für die Fräse habe ich auch von Trend (Sauter). Ich habe die große schwarze Kunststoffplatte genommen auf Empfehlung von Sauter und weil die andere im Moment nicht lieferbar war. Vielleicht ist es meine Aversion gegen Kunststoff, dass ich heute diese Wahl bereue. Die Ringe lassen sich schlecht rein- und rausnehmen. Bei der Befestigung und dem Einlassen der Platte hatte ich auch mehr Mühe als erwartet. Das lag mit daran, dass die Kunststoffplatte dicker ist als die Metallplatte. Ich habe auch den Eindruck dass sich die Platte bei starker Belastung verwindet.

Auf einem Frästisch belastet man die eingebaute Fräse mehr als bei der Führung per Hand. Ich empfehle unbedingt ein größeres Modell. Außerdem sollte die Tiefeneinstellung per Einstellrad funktionieren, wie bei den alten ELU. Das Einstellen wird sonst Krampf. Ich habe mir eine solche Vorrichtung für meine OF1229 von Metabo selber gedreht. Mir ist diese Maschine auch zu schwach.

Diese rückseitige Vorrichtung zur horizontalen Montage habe ich noch nie benutzt.
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo,

es freut mich das es doch einige gibt, die den Frästisch nach meinem Bauplan nachgebaut haben.

Nun möchte ich einfach noch ein paar Sätze zur Metallplatte und zu den Unterschränken sagen:

1. Die Befestigungsplatte von Sauter bzw. Trend wird nicht mehr hergestellt und von der Kunststoffplatte möchte ich dringend abraten!!!

2. Da wir auch mit unseren Kursen vor dem Problem der Platten standen, haben wir uns welche von einem Automobilzulieferer aus 6 mm Alu anfertigen lassen. Die Einlegeringe sind aus Kunststoff und werden mit drei Schrauben befestigt und nicht wie bei Sauter eingeklemmt, was nach einiger Zeit wirklich schwierig wird!
Diese Platte wird auch in ähnlicher Ausführung in den USA verkauft bei: www.rockler.com
Die Bohrung in unserer Platte ist allerdings 10 mm kleiner und dadurch auch mit kleineren Fräsen (ab 1000 Watt) einzusetzen. Wer Interesse an dieser Platte hat kann gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

3. Für die Höheneinstellung der Fräse benutze ich nun schon seit fast einem Jahr einen einfachen 13 EUR teuren Scherenwagenheber aus dem Baumarkt, den ich ich zwischen Fräse und mittleren Schrank lose reinlege. Etwas besseres gibt es nicht!!!

4. Was das Material für die Unterschränke angeht, kann man neben Multiplex auch MDF, OSB oder Kunststoff beschichtete Spanplatte nehmen. Einen unserer Tische habe ich aus KS-weiß Span gefertigt und ist für ein Werkstattmöbel völlig ausreichend.

Die Herstellung mit Lamellos ist bei allen o.g. Platten problemlos möglich.

Nur die Grundplatte und den Horizontalfräsanschlag sollte man in jedem Fall aus Multiplex herstellen.


Gruß Guido
 

Joe1

ww-pappel
Registriert
17. März 2008
Beiträge
1
Ort
82140 Olching
Befestigungsplatte für Frästisch

Hallo Guido,

der Kommentar ist zwar schon von 2004, aber fragen kostet nichts.
Haben Sie vielleicht von den Anfertigungen des Automobilzulieferers der 6mm Alu
Befestigungsplatte für den Frästisch noch Eine zu verkaufen, wenn ja wieviel würde sie kosten?
Ich will nach Ihrem Bauplan den Frästisch nachbauen und meine OF 1010 damit befestigen.

Vielen Dank im voraus!
Joachim Arndt
 

lighttom1

ww-pappel
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
8
Hallo,
ich bin kurz davor mit dem Bau des Frästisches nach der Anleitung von Guido zu beginnen. Nur eine Frage konnte ich nicht klären:

Wie verbindet man die Arbeitsplatte mit dem Unterbau?
- Winkeln, Spanplattenschrauben,..?

Gruß
Thomas
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Hallo Thomas,

da werden einfach je vier (vorne und hinten je zwei) Spaxschrauben durch den linken und rechten Unterschrank geschraubt, das reicht völlig aus.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido
 
Oben Unten