welches holz ist das??

Eirien

ww-pappel
Registriert
8. März 2013
Beiträge
5
Ort
Itzehoe
Halli hallo. Ich habe ein total versifftes kuechenbuffee geschenkt bekommen. Jetzt habe ich angefangen es aus seinem schmutzkleid heraus zu schleifen. Ich frage mich nun ob es sich bei dem holz tatsaechlich um kiefer handelt. Es sieht ja fast zebra-artig aus... weiss jemand rat? Und hat jemand eine idee womit das behandelt wurde???
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Nun must Du uns nur noch Deine Adresse mitteilen, das man sich das Holz bei Dir vor Ort anschauen kann (Und am Besten noch Telefonnummer für Terminabsprache).
Einen Fotoapparat hast Du ja scheinbar nicht.

Gruß, Frank
 

Eirien

ww-pappel
Registriert
8. März 2013
Beiträge
5
Ort
Itzehoe
ja mit Bild wäre auch nicht schlecht gell...
 

Anhänge

  • türen vorher nachher.jpg
    türen vorher nachher.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 52
  • im ganzen.jpg
    im ganzen.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 56
  • brotfach vorher.jpg
    brotfach vorher.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 38
  • seitenansicht.jpg
    seitenansicht.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 39
  • schubladen und kleine türen.jpg
    schubladen und kleine türen.jpg
    87 KB · Aufrufe: 40

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das ist eindeutig Kiefer, und zwar rundgeschältes Furnier. Dadurch ergeben sich immer so riesige Fladreungen und extreme Maserungsbilder, die eher untypisch für Kiefer sind.
 

Eirien

ww-pappel
Registriert
8. März 2013
Beiträge
5
Ort
Itzehoe
aha ... aber besonders hübsch ist es nicht .... ich hatte erst überlegt den schrank am Ende klar zu wachsen... aber jetzt nehm ich was anderes... hmpf...

kann mir jemand sagen, wie alt das gute stück in etwa ist ?
 

Gerste

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2013
Beiträge
39
Ort
Berlin
Aus dem Bauch heraus würde ich auf 30er Jahre tippen. Zeige mal ein Detail von den Griffen.
 

Eirien

ww-pappel
Registriert
8. März 2013
Beiträge
5
Ort
Itzehoe
Ich habe auf meinem profil im album kuechenbuffet noch weitere bilder . Auch von den griffen. Bin jetzt nur noch mit dem handy online und krieg da kein bilder mit hoch geladen
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Edit: ich ziehe das "eindeutig 50er" zurück.
Die 50er Schränke in der Art waren meist aus verschiedenen Hölzern gebaut (Mix aus Kiefer, Buche und was gerade da war).
ich kann es so nicht sagen.
Sindd ie Kästen gezinkt?
 
Oben Unten