Welches Holz ist das?

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Gute Abend,

ich habe ein neues Projekt. Ein Arbeitstisch aus folgendem Holz. Das Holz ist verzogen, sodass ich es mit der Hand planhobeln möchte. Was mir aufgefallen ist, das Holz bleibt dunkel. Sieht nach Eiche aus bzw. Mooreiche.



Es stinkt sehr nach Stall… LOL
vielleicht ist der Geruch auch bei dem alten Holz normal. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euer Feedback geben würdet.

EA442103-75F2-491D-8B77-13E7B34219A7.jpeg 473355F9-FA48-4ABE-8E73-22722011ABD9.jpeg 3698E4F5-03C7-471C-81E2-759F8D049659.jpeg
 

eckartz

ww-buche
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
274
Ort
Goch
Ja eindeutig. Habe ichbauch mal gehabt. Der Geruch ist verblüffend. Im Stall hat dann im Prinzip eine Langzeit-Räucherung der Eiche stattgefunden.
Gruß Peter
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Ich hab Edelkastanie die auf ner Ebene über dem Kuhstall gelagert wurde. Die ist außen auch sehr dunkel und riecht entsprechend beim bearbeiten. Aber nur die obere Schicht danach ist das Holz sauber und der Geruch weg.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.041
Ort
Tauberbischofsheim
...auf dem ersten Photo sehe ich Spiegel- also keine Edelkastanie.
Denke auch, dass der Geruch nur bei der Bearbeitung auftritt (z.B. Nussbaum- Katzenp.....).
einfach mal ein paar Tage liegen lassen....und dann riechen.
Rainer
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Habe ja dran gehobelt und es riecht immer noch. Das wird ziemlich tief eingedrungen sein… als Arbeitszimmertisch absolut ungeeignet würde ich sagen.
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Aber eins muss ich dem Holz schon lassen, es sieht hammer geil aus von der Farbe und Struktur!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.351
Ort
Ortenberg
Hast du es aus dem Stall frisch direkt verarbeitet? Dann ist es eh zu feucht. Stells mal angehobelt in den Heizungskeller bevor dus verbrennst. Den richtigen Dreck hast eh schon weg, und ich denk das dämpft relativ schnell aus. Bis es trocken ist bestimmt. Verbrennen kannst du`s immer noch..
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Ich habe mal ein Messgerät an die Stirnseite gehalten. Das Holz hat eine Feuchte von 20-25 Prozent… die Pippi ist wohl noch frisch
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.326
Ort
Calgary
Stoi!

Verbrennen wuerde ich das auch nicht! Nutzen kann man es ja immer noch zu irgendwas.

Aber ich habe noch die Erinnerung an Zweierlei:
  • Der Geruch beim Koffer auspacken, wenn wir vom Besuch bei meinen Grosseltern in der Eifel wieder in der Grosstadt ankamen.
    Das war war immer Klasse. Und ein letzter melancholscher Hinweis auf: Ferien sind vorbei.
  • Irgendwann (sehr viel spaeter) haben wir mal einen "Stallbalken" benutzt um ein Sichtfachwerk in einem Haeusschen zu ergaenzen.
    Zuerst dachte, das geht schon. Ferkel, Kaelber, Kuehe - Kindheitserinnerungen. Das gibt sich.
    Der Balken ist nach einen Jahr wieder rausgeflogen...
Gruesse
Mattes
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Die Unterseite ist sehr sehr dunkel. Als hätten die es mit etwas bestrichen. Da sind sicherlich noch sehr viele Bakterien und Keime drin? Ich werde gerade Paranoid. Desinfiziere gerade alles was geht
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.326
Ort
Calgary
Die Unterseite ist sehr sehr dunkel. Als hätten die es mit etwas bestrichen. Da sind sicherlich noch sehr viele Bakterien und Keime drin? Ich werde gerade Paranoid. Desinfiziere gerade alles was geht
DON'T PANIK!
So ein wenig Kuh-Pippi hat noch niemanden umgebracht. Keime und Bakterien sind auch nur Lebewesen wie Du und ich.
Ausserdem glaube ich nicht, dass da jetzt besonders viele davon in dem Holz sein koennten. Ich kenne keinen Stallboden aus Holz.

Abaaaber: "Unterseite sehr sehr dunkel"? Arbeit einstellen!
Das koennte auch Altoel oder Carbolineum oder sonstwas sein. In Sachen "Holzschutz" waren Landwirte in den 60ern/70ern des letzten Jahrhunderts Mangels bessrem wissen sehr kreativ. Wenn Du viel davon hast und verabeiten moechtest wuerde ich es analysieren lassen.
Ansonsten kaem es bei mir in den Sondermuell. User @benben ist unser Fachmann fuer solche Fragen.

Edit:
"Es riecht nach Stall". Ist es eigentlich auch aus einem Stall? Nicht, dass wir hier voellig daneben im Nebel stochern.

Gruesse
Mattes
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
...auf dem ersten Photo sehe ich Spiegel- also keine Edelkastanie.
Denke auch, dass der Geruch nur bei der Bearbeitung auftritt (z.B. Nussbaum- Katzenp.....).
einfach mal ein paar Tage liegen lassen....und dann riechen.
Rainer
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das auf dem Bild Edelkastanie ist. Ich sehe da auch Eiche. Mein Holz war Edelkastanie und das riecht nach Bearbeitung nicht mehr.
 

Diamond

ww-birnbaum
Registriert
18. Juli 2018
Beiträge
230
Ort
DE
Ja es soll angeblich aus einem Schweinestall kommen… angeblich war es am Dach…
 
Oben Unten