Also, ich hab's probiert... super happy bin ich nicht, aber vielleicht hilfts...
Danke für Deine Bemühung dazu und ich würde sagen das hilft auf jeden Fall!
Auf den neuen Bildern kann ich beim hereinzoomen sehr viele doppelte und dreifache Porenketten in radialer Richtung sehen. Ich hab mal ein par ganz wenige davon auf einem Bildauszug von Dir eingekringelt. Nur Beispiehaft, einfach um zu zeigen um was es geht.
Dazu noch tangential fein gebändertes Parenchym und die vielen schönen feinen Holzstrahlen. Damit ist für mich recht sicher bestätigt, dass es sich um einen Palisander handelt. Also ich meine natürlich, zu den praktischen Erfahrungen der Vorschreiber einfach noch hinzu.
Vor allem aber auch: kann ich mit den neuen Bildern und diesem Merkmal (radiale Porengruppen 2-3 Poren) das Caviuna / Santos Palisander mit sehr hoher Sicherheit ausschließen!
(für ein Ebenholz reicht es dennoch nicht)
In der Farbigkeit der neuen Tageslichtbilder von heute, würde ich zum Königssholz/Veilchenholz hinzu von mir her aber doch gerne auch nochmal den Cocobolo wieder mit ins Rennen bringen. Also, ohne die praktischen Hinweise meiner direkten Vorschreiber damit anzweifeln zu wollen. Aber das Holzbild und Farbe der heutigen Bilder erinnert mich auch stark an Cocobolo Furnier das ich vor längerer Zeit mal in der Hand hatte. Ich habe irgendwo noch ein Stück davon aufgehoben, vielleicht finde ich es noch dann scanne ich es mal ein....