Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
Nr 86 ist Santos Palisander

Das liegt Lichtgeschützt in dem Kasten. Es ist dunkler als das Holz von Lorenzo. Das oben von Lorenzo hat mehr rotstich.
 

Anhänge

  • IMG_9636.jpeg
    IMG_9636.jpeg
    316,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_9637.jpeg
    IMG_9637.jpeg
    192 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_9638.jpeg
    IMG_9638.jpeg
    180,1 KB · Aufrufe: 22

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Bei Veilchenholz kann ich nicht so recht nachvollziehen, dass es verschenkt wird. Das wird doch auch noch in kleinen Dimensionen an Drechsler und Messerbauer verkauft.
Den Gedanken hatte ich auch schon...

Und, ich habe gerade gesehen, auch Königsholz/Veilchenholz hat viele Einzelporen,
bildet aber teilweise auch radiale Ketten von 2 bis 3 oder auch mehr Poren:
https://www.delta-intkey.com/wood/images/kingwood_x.jpg
https://www.wood-database.com/wp-content/uploads/dalbergia-cearensis-dark4.jpg
Wie schon gesagt: dieses Merkmal kann ich auf @Lorenzo s Hirnholzbildern so (bisher) nicht sehen. Somit würde ich meinen ersten eigenen Tipp tendenziell fast eher ausschließen.

Allerdings liegt der Hirnschnitt von Caviuna / Santos Palisander finde ich den Fotos oben recht nahe.
(wobei man ja "Palisander" in Gänsefüßchen schreiben sollte).
https://www.gdholz.net/images/holzarten/159-santos-palisander-morado-x.jpg

Also ich tendiere da mittlerweile sehr zum Caviuna / Santos.

(Auch wenn ich ein schärferes Hirnholzbild oder Scan immernoch sehr begrüßen würde.)
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Was ich nach Betrachtung der Bilder ausschließen würde:
Makassar, Amara, Zebrano, Rio Palisander, Cocobolo und Bubinga.

Also am ehesten Santos Palisander oder Kingwood.
Ich würde hier auch nicht ausschließen dass ich eben letzteres geschenkt bekommen hab, der Einkauf war schon nicht ganz günstig, und das Kantholz war eben nicht sehr groß und hatte stirnseitig einen Riss der es für den ursprünglichen Zweck untauglich gemacht hat.

Ich versuchs nochmal mit richtig viel Tageslicht und ner fixierten Kamera das Hirnholz sauber zu fotografieren.
 

rolie b.

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
20
Ort
90403 Nürnberg
Hatte erst einmal in meinem Schreinerleben Cocobolo verarbeiten dürfen. Erinnere mich noch ganz gut.
Die ersten beiden Fotos erinnern mich sehr stark daran. Der krasse farbliche Unterschied zwischen dem dunklen und hellen Holz scheint mir typisch für dieses Holz. Obwohl das vermutlich auch von Baum zu Baum verschieden ist.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Ich denke, dass @magmog richtig liegt. Santos wird noch am ehesten gehandelt. Da kann ich mir gut vorstellen, dass man so ein Stück oben drauf gibt. Ostindischen Palisander bekommt man meistens nur noch als Plantagen Splintholz. Sonst bezahlt man Unsummen. Cocobolo wird in guter Qualität auch immer schwieriger zu bekommen. Afrikanisches Palisander hab ich für Djembekessel vor 25 Jahren noch gut bekommen, jetzt wird fast nur noch Kambala oder Lenke genommen.
Santos würde am besten passen, gerade in der schönen Maserung.
 

Oloide

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2022
Beiträge
112
Ort
Südniedersachsen
Hallo ,
ich habe sowohl Santos-Palisander als auch Veilchenholz schon verarbeitet und auch noch im Lager und für mich ist das wegen der Farbe und wegen der Streifigkeit recht sicher Veilchenholz . Meine Bestände an Veilchenholz stammen noch aus den guten NAGEL - HAMBURG Zeiten . Sehr gute Qualität ( 2,5 m lange und 20cm breite Bretter ) Veilchen - und Bahia-Rosenholz zu 10 DM/kg :emoji_heart_eyes:. Ich weiß , heute ist der Besitz schon halb kriminell:emoji_rage: ......
Grüße
Andreas
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Als Rosenholz werden einige Hölzer bezeichnet die ne deutliche Rotfärbung haben. Die Handelsnamen sind da oft nicht so eindeutig.
Ich bin weiterhin auch beim Veilchenholz/Kingwood. Fotos kommen noch. @Tilia: Scanner hab ich nicht, leider keine Option.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.415
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich seh da ganz eindeutig Königsholz, Poren und vor allem Farbe passt perfekt.
Santos ist schon sehr ähnlich, hat aber nicht diese ins bläuliche gehende Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Also, ich hab's probiert... super happy bin ich nicht, aber vielleicht hilfts...
PXL_20250720_104707691.jpg PXL_20250720_104902817.jpg PXL_20250720_104906701.jpg PXL_20250720_104955977.jpg PXL_20250720_105030442.jpg PXL_20250720_105105886.jpg PXL_20250720_105123902.jpg PXL_20250720_105147719.jpg PXL_20250720_105409986.jpg PXL_20250720_105501217.jpg PXL_20250720_105506557.jpg

Ich hab den Hobel nochmal gehobelt, Oberfläche also frisch, der is Rio Palisander
PXL_20250720_111822520.jpg PXL_20250720_111901846.jpg PXL_20250720_111911381.jpg
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Ich hab letztens nen Pfannengriff erneuert, und da kam eben ein Stück von dem Holz zum Einsatz, die Pfanne is jetzt recht exklusiv, der Griff vorher war Esche :emoji_wink: Aber es is ne gusseiserne, keine beschichtete, ich geh also von einer sehr langen Lebensdauer aus :emoji_slight_smile:
PXL_20250622_161247888.jpg PXL_20250622_161252337.jpg PXL_20250622_161302879.jpg PXL_20250622_161305317.jpg PXL_20250622_161307216.jpg PXL_20250622_161314020.jpg PXL_20250622_161316890.jpg signal-2025-07-09-14-00-08-473-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.415
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich hab den Hobel nochmal gehobelt, Oberfläche also frisch, der is Rio Palisander
PXL_20250720_111822520.jpg PXL_20250720_111911381.jpg
Nachdem ich diese neuen Fotos deines Hobels gesehen habe, bin ich mir 100%ig sicher, dass das kein Palisander ist, erst recht nicht Rio-Palisander. Da passt rein gar nichts, nicht Porengröße, nicht Farbe, nicht Maserung, nicht der feine Wechseldrehwuchs, und die frischen Späne werden auch nicht den typischen Geruch nach Vanille haben, oder?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Hast du da ne Vermutung?
Ach ja, ich würde sagen ich hab ne Recht feine Masse, beide Hölzer haben für mich tatsächlich keinen markanten Geruch. Und Vanille definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Also, ich hab's probiert... super happy bin ich nicht, aber vielleicht hilfts...

Danke für Deine Bemühung dazu und ich würde sagen das hilft auf jeden Fall!
Auf den neuen Bildern kann ich beim hereinzoomen sehr viele doppelte und dreifache Porenketten in radialer Richtung sehen. Ich hab mal ein par ganz wenige davon auf einem Bildauszug von Dir eingekringelt. Nur Beispiehaft, einfach um zu zeigen um was es geht.
PXL_20250720_104902817bearbeitet.jpg
Dazu noch tangential fein gebändertes Parenchym und die vielen schönen feinen Holzstrahlen. Damit ist für mich recht sicher bestätigt, dass es sich um einen Palisander handelt. Also ich meine natürlich, zu den praktischen Erfahrungen der Vorschreiber einfach noch hinzu.

Vor allem aber auch: kann ich mit den neuen Bildern und diesem Merkmal (radiale Porengruppen 2-3 Poren) das Caviuna / Santos Palisander mit sehr hoher Sicherheit ausschließen!

(für ein Ebenholz reicht es dennoch nicht)

In der Farbigkeit der neuen Tageslichtbilder von heute, würde ich zum Königssholz/Veilchenholz hinzu von mir her aber doch gerne auch nochmal den Cocobolo wieder mit ins Rennen bringen. Also, ohne die praktischen Hinweise meiner direkten Vorschreiber damit anzweifeln zu wollen. Aber das Holzbild und Farbe der heutigen Bilder erinnert mich auch stark an Cocobolo Furnier das ich vor längerer Zeit mal in der Hand hatte. Ich habe irgendwo noch ein Stück davon aufgehoben, vielleicht finde ich es noch dann scanne ich es mal ein....
 
Zuletzt bearbeitet:

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.415
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ja, aber nicht so exakt: solches Holz kenne ich als Pheasant wood, wohl auch Partridge wood genannt, aber wenn man danach googelt, kommt unheimlich viel Mist und Falsches. Da hat einer vom anderen abgekupfert ohne irgendeine Ahnung zu haben oder das Holz jemals in der Hand gehabt zu haben.
Am ehesten noch kommt ein Bild bei nem US-Händler nahe, so wie auf dem Bild kenne ich das Holz in angefeuertem Zustand.
War bei deinen Hobelspänen der Geruch nach Vanillie wahrnehmbar?
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Nachtrag: doch schneller gefunden als ich gedacht hätte und gleich gescannt... hier zum Königsholz nochmal das Cocobolo im Vergleich...

Das Cocobolo hat doch einen sehr, sehr dunkelroten Grundton und ist dann von den farbigen und schwarzen Adern durchzogen:
Cocobolo.jpg


Hier dazu ein Stüch Veilchenholz (noch sägerauh):

Veilchenholz.jpg
Das Veilchenholz geht deutlich mehr ins hellere, violett/rosane als Grundton zwischen den dunklen Adern. Die Adern sind nicht schwarz, sondern dunkellila.

So wie meine direkten Vorschreiber bin ich incl. Makros und Mustervergleich ganz klar und deutlich beim Veilchenholz/Königsholz.

Gruß, Tilia
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Das ist das einzige, dass ich jetzt im Hause gefunden habe. Nächste, soätestens übernächste Woche, bin ich aber auch nochmal in meinem Holzlager. Zumindest Palisanderfurniere hätte ich noch. Evtl auch noch ein paar Reststücke massiv. 20250720_151105.jpg 20250720_151050.jpg Dann könnte ich noch ein paar Vergleichfotos machen
 
Oben Unten