Ethnofunky
Gäste
Hallo in die Runde,
ich würde mir gerne eine Outdoor Lounge selber bauen. Als Holz habe ich sibirische Lärche (20x 140) als Glattkantenbretter ausgeguckt, da Härtegrad und Preis stimmen und einen guten Kompromiss abbilden gegenüber Harthölzern. Das Holz hat eine Restfeuchte von 18%.
Nun zu meinen Fragen:
Ist die Restfeuchte ok um ein Terassenmöbel daraus zu bauen?
Wie stark arbeitet das Holz nach?
Muss ich es vorab impregnieren oder reicht das einfache oelen der Oberflächen?
Danke für hilfreiche Antworten.
Netten Gruß, Daniel
	
		
			
		
		
	
			
			ich würde mir gerne eine Outdoor Lounge selber bauen. Als Holz habe ich sibirische Lärche (20x 140) als Glattkantenbretter ausgeguckt, da Härtegrad und Preis stimmen und einen guten Kompromiss abbilden gegenüber Harthölzern. Das Holz hat eine Restfeuchte von 18%.
Nun zu meinen Fragen:
Ist die Restfeuchte ok um ein Terassenmöbel daraus zu bauen?
Wie stark arbeitet das Holz nach?
Muss ich es vorab impregnieren oder reicht das einfache oelen der Oberflächen?
Danke für hilfreiche Antworten.
Netten Gruß, Daniel
 
				 
 
		 
 
		 
 
		