Welches Holz für gute Fenster?

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Hallo Woodworker!

Ich bin Möbeltischler und habe mit Bautischlerei zwar auch Erfahrung, habe aber aus aktuellem Anlass folgende Frage.

Ich brauche für mein Haus / Neubau Fenster.

Welches Holz ist "das BESTE" für Fenster?

Isolierung / Langlebigkeit / Einbruchschutz / etc...

Bei uns wurden immer Fenster aus Fichte gebaut, manchmal auch aus Lärche.
Da spielte der Kostenfaktor mit.

Ich möchte lieber etwas mehr ausgeben, aber dafür super Fenster haben.

Eventuell kommt auf der Aussenseite ein Alurahmen rauf.

Was würdet ihr empfehlen?

lg

David
 

markus-gaertner

ww-kiefer
Registriert
24. September 2007
Beiträge
49
Ort
Ebrach
Am allerbesten nimmst du Eiche. Da das aber sehr teuer ist kannst du auch das günstigere Nadelholz verwenden.
FI, LA, von KI nur der Kern.
Für den Außenbereich habe ich mit Lärche gute Erfahrungen gemacht.
Eine Merantisorte wäre auch eine gute Alternative. White, Yellow, Red...

mfg markus
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Fensterbeschlaege

Hallo David,


In der Gemeine in D, in welcher ich lebte wurde damals eine neue Schule gebaut. Da kam die Frage auf welches Holz fuer die Fenster verwendet werden soll. Ein Gutachter gab auf die die Fragen ob Eichen- oder Kiefernholz, die Antwort bei entsprechender Pflege halten Kiefernholzfenster 80 Jahre, Eichenholzfenster 100 Jahre.

Ich besass zu dieser Zeit ein Dachfenster, ca 15 Jahre alt, bei welchem die Beschlaege ersetzt werden mussten (Hersteller habe ich vergessen) die Beschlaege wurden nicht mehr gefertigt, das Einbauen neuer Beschlaege + Aenderungen kostete doppelt soviel wie ein neues Dachfenster einschliesslich Einbau.

Ich sehe weniger das Holz als zukuenftige Schwierigkeiten als die Beschlaege.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Ich habe keinerlei Kenntnisse ueber die Anzahl von Schliessungen welche ein normaler Fensterbeschag halten muss und wie lange ein Beschaghersteller die Lieferbarkeit garantiert.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Die Frage der Isolierung und des Einbruchschutzes hängt nicht von der Holzart ab. Das sind ganz andere Baustellen. Isolierung ist eine Frage der Bauart. Die beste Lösung dürften hier Passivhaus-taugliche Elemente sein, Kastenfenster gibt es aber auch noch.
Einbruchschutz ist die Unterteilung in verschiedene WK - Klassen.WK1 oder WK2 reicht hier aus wenn man nicht potentiell gefährdet ist. Bei WK3 leidet zu sehr die Optik und der Geldbeutel.
Ordentliche Fensterhölzer sind Kiefer, Lärche, Eiche und Robinie um mal einige zu nennen. Meranti ist mir persönlich zu weich und wächst zu weit weg, was aber nur meine Meinung darstellt.

Mit oben genannten macht man nichts falsch.
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hai.

Wenn Du Holzaluminiumfenster haben möchtest, spielt die Holzart keine Rolle hinsichtlich der Haltbarkeit.

Ale einheimische Hölzer ist Lärche gut geeignet, oder Hemlock, oder Fichte. Die Aussage mit "Kiefer hält 80 Jahre" funktioniert nur dann, wenn ausschließlich Kernholz verarbeitet wird und lösemittelhaltige Lacke. Dann sollten Kiefernfenster nicht nass werden und auch im Schatten bleiben.

Meranti wirst Du heute in der erforderlichen Rohdichte > 450 kg/m³ nicht mehr erhalten, das ist alle. Eiche wird sehr teuer.

Also mach Holz-Alu, und gut ist. Die sind zwar auch teuer, aber fast "wartungsfrei".

Gruß khr
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.064
Ort
Leipzig
Hallo Werkzeugprofi,

habe in meinem Haus seit 10 Jahren Holzfenster aus nordischer Kiefer und bin super zufrieden. Deckende Farbgebung RAL 6005 aus dem Hause Sikkens. Kann ich mt gutem Gewissen weiterempfehlen.

Andreas
 
Oben Unten