Welches Gerät muss ich verwenden?

Egozentriker

Gäste
Meine Parkettrandleisten sind zu hoch. Nun habe ich da mal genauer geschaut und herausgefunden, dass man wohl den Parkettboden um ca. 3mm geschliffen hat, ohne die Randleisten abzunehmen.

Nun habe ich ein kleines Stück der Randleisten entfernt und siehe da: dort ist das Parkett um ca. 3mm höher, deshalb liegen die Leisten eben etwas zu hoch auf.

Nun möchte ich den Boden zwischenschleifen und neu versiegeln.


Meine Frage: mit welchem Gerät kann ich diese 3mm zu viel Holz weg kriegen, um die ca. 1cm unter den Randleisten so eben zu machen, wie der Parkettboden ist?

Mit einem Winkelschleifer is das ja etwas mühsam, oder? Gibt es da keine Art Säge, die man auflegen kann, um diese Erhöhung weg zu schleifen?

Und kann ich - als halbwegs geschickter Laie - das?

Danke liebe Leutz
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
Hallo Egozentriker,


Für den 3mm Rand unter den Fußleisten würde ich eine Randschleifmaschine event. Rotex einsetzen Korn 60,80,100,120,180,240 um die erhabene Stellen zu egalisieren. In den Spitzen Winkeln wo du mit der Kantenschleifmaschine nicht hinkommst wirst du um einen Deltaschleifer nicht umherkommen dabei die selben
Korunde/Schleifmittel wie schon bei dem Randschleifer oder Rotex verwenden. Bei diesen arbeiten ist dann größtmögliche Sorgfalt gefragt um keine Löcher zu Schleifen da die Fußleisten sonst auch wieder in der Luft sitzen eventuell einen Zierlichen viertelstab vorsetzen.


Das Parkett würde ich mit einer großen 406mm Tellerschleifmaschine Schleifen. Schleifmittel würde ich je nach dem wie der Boden derzeit aussieht folgendes Korund/Korn verwenden 100,120,180 eventuell noch 240er für den End und Zwischenschliff beim Lackaufbau verwenden. Die gesammte Fläche sollte nach dem Schleifen und Säubern an verschiedenen Stellen gegen das Licht betrachtet gleichmässig Stumpfmatt ausehen. Für die große Tellerschleifmaschine( sieht aus wie eine Bohnermaschine) wird von Anfängern oft der Fehler gemacht diese mit zu viel Kraftaufwand bändigen zu wollen das führt dann immer zu einem unkontrollierten Herumsausen der Maschine was auch nicht ungefährlich ist. Eventuell verfügt dein Maschinenverleiher ja über einen Testparcour um ein Gefühl für die Maschine zu bekommen. Wenn das Haindling der Maschine einigermaaßen stimmig ist steht dem Selbermachen nichts im weg. Darauf achten das linie für Linie geschliffen wird mit etwa 1/4 bis 1/3 überlappung .

weiter infos zum Parkettschleifen und versiegeln sind auch über die Suchmaschine des Boards zu finden.

gruß ruppis
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
servus!

kann ruppis1 nur recht geben.nur würde ich den fussboden nicht zu fein schleifen.bis 180/240 erscheint mir für einen boden sehr glatt. ich weiss es von einigen treppenbaufirmen, die schleifen ihre treppen nur bis 80/100, da sonst die rutschgefahr zu gross wird. bei fussböden verhält es sich meiner meiniung nach ähnlich.

christoph
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Parkett

Hallo Egozentriker,

ich wuerde in diesem Fall einfach eine viertelstab(oder aehliche) Leiste die die Hoehendiffernz ausgleicht/verdeckt anbringen, geht schnell und einfach. Alles andere sieht nach sehr viel Arbeit aus und wie ruppis schon erwahnte ist dann bei Hoehenunterschied letztendlich eine viertelstab leiste notwendig. Ich habe schon etliche Fehler, eigene und fremde unter Zierleisten beerdigt!

Viel Glueck

mfg

Ottmar
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,

eine weitere Möglichkeit, den 3mm Rand wegzubringen,ist die Lackfräse von Metabo. Habe damit schon meine alte Treppe wieder auf Vordermann gebracht und war überrascht wie feinfühlig man mit dem Gerät arbeiten kann.
Aber wie Otmar schon erwähnte, es ist halt mit viel Arbeit verbunden.

Grüße aus Gaggenau

Peter
 
Oben Unten