Welches Colour-Öl

mathodo

ww-fichte
Registriert
30. November 2007
Beiträge
20
Ort
24392 Dollrottfeld
Moin Zusammen,
ich wollte meine Kieferndielung dunkelbraun ölen. Welche Hersteller könnt ihr empfehlen? Ist es möglich die 1 Schicht farbig und die 2 Schicht dann farblos zu ölen? Das farblose ist ja erheblich günstiger. Mit welchen Verbrauch kann ich für den 1. Auftrag rechnen? Habe bis jetzt immer aus dem 10 Liter Faß gezapft und leider nie den Verbrauch aufgeschrieben.:confused:
Gruß Markus
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Mit Kieferndielung nehme ich an, du meinst einen Boden. Falls ja, würde ich eine farbliche Ölung sein lassen, da mit der Zeit Laufspuren sichtbar werden, vor allem wenn das farbige Öl nur in einer Schicht aufgetragen wird.
Zum Thema farbliche Behandlung von Fußböden und Treppen mit allen Vor- und Nachteilen wirst du hier im Forum einiges finden, wenn du die Suchfunktion bemühst.
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin nochmal
du schreibst:
Habe bis jetzt immer aus dem 10 Liter Faß gezapft und leider nie den Verbrauch aufgeschrieben

was ölst du denn mit welchem öl?
der verbrauch lässt sich so nicht sagen alle hölzer sind verschieden durstig-.....:confused:

so ganz nehm ich dir den profi nicht ab.....:emoji_wink:
sei's drum - gib alles !
 

mathodo

ww-fichte
Registriert
30. November 2007
Beiträge
20
Ort
24392 Dollrottfeld
Bin ja auch kein Profi, sorry beim nächsten Tread gehe ich zum Anfänger Tread, habe mich hier aber sehr gut aufgehoben gefühlt. Aber wie ein Anfänger fühle ich mich auch nicht, eher wie ein Fortgeschrittener. :emoji_slight_smile:
Ich benutze das Fußbodenhartöl von Kreidezeit,leider haben die kein fertig farbiges.
Hat jemand Erfahrung mit Woca Colour Öl?
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
ach, und noch was...
wenn du die fliesen und das profil und den korkstreifen drinnenhast.....:emoji_grin:
kork wird mitgeölt !
vorab planschleifen - logo

woca hat hier neulich grad ne klatsche bekommen bzgl. naturöl......
by the way
andererseits - woca - ex trip trap - ist so lange am markt, dementsprechend xfach weltweit verarbeitet .
ich hab auch triptrap auf meiner diele.
seit knapp 10 jahren - kinder - katzen etc.
ok - könnt ev. mal wieder nachgeölt werden - aber sonst - bei pflege - no prob !
base oil ist schon fein-------:emoji_wink:

tip- wenn deine dielung - was kaum vorstellbar ist- sogut wie keine fuge , also bis 2mm zb. hat , musst du bei berger die sogenannte reaktivvergütung - härter - verwenden.
bei altbaufuge ist das wurscht.
thema : ausschwitzen........:emoji_wink:

so - letzte ansage.
bei woca wird die farbgebung nicht durch das öl erreicht, sondern über : precolour !
WoCa Pre-Colour
das öl ist nicht farbgebend !

good lack -
 

mathodo

ww-fichte
Registriert
30. November 2007
Beiträge
20
Ort
24392 Dollrottfeld
Das Woca- Öl kostet 2,5 Liter knappe 90 Euro. Für Kieferndielung a Sotierung soll ich knappe 20 € bezahlen. Lärchendielung ab Sotierung 30 Euro. Es wäre ja echt ne Überlegung wert die Lärchendielung zu nehmen.
20m2 x 20Euro 400 Euro
20m2 x 30Euro 600 Euro
Farbiges Oel 90 Euro

Preisdiff. 110 Euro.

Das Kreidezeitoel waere vorhanden.
Wie steht ihr zu meiner Ueberlegung

Sorry mit meiner Tastatur stimmt was nicht!
Gru- Markus
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Farbiges Öl oder richtiges Holzwauswahl bei Hobeldielen

Halllo Markus,

wenn Du tatsächlich die Holzauswahl noch regeln kannst, dann ist das auf alle Fälle die bessere Wahl. Allerdings sprichst Du in der Eingangsfrage von "meine Kieferndielung" - da muss man ja davon ausgehen, dass Du die schon bei Dir verbaut hattest.

Mit Kreidezeit hast Du ein reines Naturöl ohne Paraffine oder Kunstharze. Das Holz bleibt ein Stück Naturrohstoff in Deinem Haus. Das Öl feuert die Lärche recht gut an und Du bekommst mit Sicherheit eine dunklere Farbe als mit der Kiefern. Mit den Jahren geht die Farbe dann bis hin zu einem Kastanienbraun.

Es kann Dir nur passieren, dass die Lärche Harz ausschwitzt. Dieses kannst Du aber problemlos mit Orangenschalenöl wieder abnehmen.

Ich würde auch kein Wachs als Finish nehmen, sondern bei dem Fußbodenhartöl bleiben. Die Alternative für mich wäre das Parkettöl - Fußbodenöl von Natural. Dieses ist ohne Balsamterpentin und dadurch etwas verarbeitungsfreundlicher.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten