Welcher Vorschub Elu vs. Maggi

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.045
Ort
417xx
Habe ein Luxusproblem.
Habe hier einen Elu MVA 34 (3 Rollen) mit recht neuen Rollen, den ich an der "alten" Fräse hatte. Außerdem kam mit der "neuen" Fräse ein 4-Rollen Vorschub von Maggi. Grün, Bj. 95, Typ HM 404. Er macht 4, 8, 11 und 22 m/min. Die Rollen sind wenig benutzt und noch völlig OK. Denke die wurden mal erneuert.

Behalten kann/möchte ich nur einen.

Welchen der zwei behalte ich?
Ich habe zwar eine Tendenz, aber hätte gerne eure Meinung. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzwurm_89

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2021
Beiträge
33
Ort
Höpfingen
Die Rollen, mit über 20 Jahren haben sehr wahrscheinlich die beste Zeit hinter sich.
Eventuell verbröseln die sich in kurzer Zeit.

Wenn dir 4 neue Rollen das wert sind. Hat der neuere Vorschub bestimmt Vorteile.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.007
Alter
39
Ort
Seligenstadt
wenn kein Platzmangel herrscht und die Vorschubgeschwindigkeiten gleich / besser sind würde ich den vier Rollen Vorschub behalten.
Im Zweifel würde ich einfach mal ne zeit mit dem neuen arbeiten und nach einer Weile die Entscheidung treffen - keiner der beiden Vorschübe wird noch nennenswert an Wert verlieren und ich nehme nicht an, dass du jetzt so dringend auf den Verkaufserlös angewiesen bist oder!?
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.252
Ort
HinternDiwan
Das ist doch keine Frage... natürlich bleibt der MVA!
Warum? Weil das Ding vom Stativ her die viel bessere Bedienbarkeit hat, alleine die Möglichkeit 'von vorne' die Höhe zu finalisieren!
Du sagst jetzt zwar nicht welcher Maggi genau, wird aber auch nicht stufenlos sein?!
Für extrem schwere Fräsarbeiten sind die beide nicht das Optimum. Die 4. Rolle ist zudem oft im Weg und wird dann ausgebaut. Beim MVA gäbs, bei org Rollenbestückung, noch die Möglichkeit mit halber Rolle.

Wie gesagt, ich würd da keine 2 Sekunden nachdenken... und ja, ich hab die/hatte die und auch schon einige andere selber oder zumindest mit gearbeitet.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.045
Ort
417xx
Habe mal den Typ und die Geschwindigkeiten vom Maggi oben ergänzt.

Interessant, dass es bisher unterschiedliche Meinungen gibt.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.252
Ort
HinternDiwan
Vom Maggi hättest besser n Bild ergänzt.
Dürfte Dahlander sein, sind da wenigstens 2 Schaltstufen oder ist das noch Kette umlegen?
Wo du irgenwelche anderen Meinungen rausliest würd mich interessieren? Der Satz "Hat der neuere Vorschub bestimmt Vorteile.' bedeutet eher, dass derjenige die Unterschiede nicht kennt...

Wie gesagt, alleine das Stativ vom Elu ist State of the Art.

Wobei.... weisste, dein MVA ist Kernschrott. Wenn den gut verpackt zu mir schickst, kann ich dich Selbstlos und ohne Zusatzkosten für dich von dem unsäglichen Trumm erlösen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.045
Ort
417xx
Ja, der Maggi hat 2 Schaltstufen.
Ich bedanke mich für alle Beiträge und habe eine Entscheidung getroffen (Elu). Den kenn ich, den mag ich, der läuft stufenlos, ich vermisse bisher nichts daran.

Gruß
Martin
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.252
Ort
HinternDiwan
Am Rande: den Elu gabs auch mit 2 Schaltstufen. MVA68. Absolut Goldstaub....
Definitiv sind die Elus Geiler wie stufenlose Wegoma's, und die sind definitiv mal extrem gut.
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
264
Ort
Weißblau
Der Festo funktioniert so wie der Elu MVA über verstellbare Konusscheiben, ist also stufenlos. Da unterscheiden sie sich nicht.
 
Oben Unten