Ich sehe es so wie bereits geschrieben, die Steuerung der Düse ist mit Pneumatik zu ungenau. Die müsste fast einen Achsantrieb wie bei einer CNC
haben. Direkt Radius fräsen ist Standard bei günstigen Maschinen und würde für mich im Kleinbetrieb reichen. aber die Accura gehört in eine andere
Klasse. Bei grossem Kantenüberstand direkt mit dem Radiusfräser kann kaum gut kommen, das gibt zu viel Zerspanung. Den separaten, einzelnen
Fräsmotor nur oben auch wenn nachher ein Bündifräsagregat folgt gibt es wohl nicht mehr, das war nur für die zu grossen Ueberstände oben.
Kleberverlust erachte ich nicht als grosses Problem, Du nimmst ja die angefangene Patrone raus und drückst nur den Kleber in der Düse raus.
Normaler Kleber kostet auch bald nichts mehr. Bei mehreren Farben, weiss, natur, schwarz und PU hat man kaum 4 Leimbecken. Ich habe keine
Erfahrung mit Walzenauftrag, man konnte hier schon lesen, dass der auch nicht ganz einfach zu handhaben ist.
Gruss brubu
haben. Direkt Radius fräsen ist Standard bei günstigen Maschinen und würde für mich im Kleinbetrieb reichen. aber die Accura gehört in eine andere
Klasse. Bei grossem Kantenüberstand direkt mit dem Radiusfräser kann kaum gut kommen, das gibt zu viel Zerspanung. Den separaten, einzelnen
Fräsmotor nur oben auch wenn nachher ein Bündifräsagregat folgt gibt es wohl nicht mehr, das war nur für die zu grossen Ueberstände oben.
Kleberverlust erachte ich nicht als grosses Problem, Du nimmst ja die angefangene Patrone raus und drückst nur den Kleber in der Düse raus.
Normaler Kleber kostet auch bald nichts mehr. Bei mehreren Farben, weiss, natur, schwarz und PU hat man kaum 4 Leimbecken. Ich habe keine
Erfahrung mit Walzenauftrag, man konnte hier schon lesen, dass der auch nicht ganz einfach zu handhaben ist.
Gruss brubu