Pteng
Gäste
Hallo,
ich muß multiplex-Birke hochfest verleimen.
Es sind jeweils gerade geschnittene Stücke in 20mm Stärke, die zur verleimungeinfach aufeinandergestellt und mit Schraubzwingen vorgespannt werden.
Schnitt auf Gehrung oder ähnliches ist nicht mehr möglich, da die älteren Teile schon fertig vorliegen.
Jetzt gibt es D1, D2, D3 und D4 Leime, und weiss der Geier noch was!?
Die Bauteile können schon mal draußen feucht werden, befinden sich aber nicht im dauernden Ausseneinsatz.
Was nehme ich da am besten?
Hat D3 gegenüber D4 Vorteile oder ist er nur preiswerter?
Vielen Dank
Ekkehard
ich muß multiplex-Birke hochfest verleimen.
Es sind jeweils gerade geschnittene Stücke in 20mm Stärke, die zur verleimungeinfach aufeinandergestellt und mit Schraubzwingen vorgespannt werden.
Schnitt auf Gehrung oder ähnliches ist nicht mehr möglich, da die älteren Teile schon fertig vorliegen.
Jetzt gibt es D1, D2, D3 und D4 Leime, und weiss der Geier noch was!?
Die Bauteile können schon mal draußen feucht werden, befinden sich aber nicht im dauernden Ausseneinsatz.
Was nehme ich da am besten?
Hat D3 gegenüber D4 Vorteile oder ist er nur preiswerter?
Vielen Dank
Ekkehard