Welcher Fräser ist geeignet für viel Abtrag?

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
395
Ort
Nordeutschland
Ich verstehe es nicht... Der Fragesteller meinte, er hat einen Frästisch... Und er meinte in Beitrag 13, dass er sich geirrt hat und es sich um einen Falz und keine Nut handelt.

Warum? Warum wird ihm jetzt weiter die ganze Zeit erzählt, wie man Nuten macht? Warum wird ihm wieder und wieder erzählt, dass er sich sich ne Tischfräse zulegen soll?
Lesen mache immer nur den letzten Beitrag (und alle anderen nicht), bevor sie antworten? Oder ist ihnen das zuvor gelesene schlicht egal?

Er hat nen Frästisch mit großer Fräse und @Paulisch hat ihm in Beitrag 13 ein gut geeignetes Werkzeug vorgeschlagen. Könnte mir vorstellen, dass er damit sogar in einem Durchgang durchkommt. Bin mir ziemlich sicher, dass er die Leisten damit ohne Probleme herstellen kann. Das wäre sogar mit meiner 1.400 Watt Fräse gut klappen.

Wieso müssen da jetzt noch Leute in zehn Beiträgen ihren (großteils an der Fragestellung vorbeiführenden) Quark dazugeben? Ich verstehe es einfach nicht...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.960
Ort
vom Lande
Warum? Warum wird ihm jetzt weiter die ganze Zeit erzählt, wie man Nuten macht? Warum wird ihm wieder und wieder erzählt, dass er sich sich ne Tischfräse zulegen soll?
Na jetzt übertreibst Du aber.
Der einzige, der dem TE ne Tischfräse empfohlen hat war @Dietrich.
Es kamen lediglich noch zwei Empfehlungen es in einer Tischlerei machen zu lassen, aus gutem Grund bei über 600m.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Habe ich das richtig verstanden, ein Scheibennutfräser hat da mehr Power wie ein Spiralfräser?
Hallo,
ein Fräser, mit größerem Durchmesser macht einen saubereren Schnitt. Außerdem ist bei einem Scheibenfräser oder auch einem Falzfräser der einen größeren Durchmesser hat, als die Nut oder der Falz tief ist der Spänetransport wesentlich einfacher und effektiver.

Es grüßt Johannes
 

holzhaus2022

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2025
Beiträge
10
Ort
Bayern
ok, dann habe ich auf jeden Fall einen Favoriten - Klein mit 50mm Falzfräser - danke euch!
ich hoffe nur der passt vom Durchmesser in meine Einlegeplatte :emoji_astonished: muss ich heute abend mal messen...
Klar ist eine Tischfräse ganz was anderes. Aber ich möchte mir aktuell erstmal nicht noch ein Gerät zulegen, auch aus Platzgründen in der Garage.
 

holzhaus2022

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2025
Beiträge
10
Ort
Bayern
Eine Frage noch: Macht es Sinn mit der TKS die Nut vorzuschneiden? Beispiel:

Nutbreite 15mm
Nuttiefe 10mm

Ein Schnitt mit 10mm Tiefe bei 15mm?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.788
Ort
Rheinland (Bonn)
Eine Frage noch: Macht es Sinn mit der TKS die Nut vorzuschneiden? Beispiel:
Ich dachte, es soll ein Falz werden, keine Nut :emoji_wink:

Kommt bisschen auf deine Genauigkeitsanforderung an. Das Vorschneiden mit der TKS kann in der Praxis neue Herausforderungen bringen. Fichtenholzleisten in 2,2m Länge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht perfekt gerade, zumindestens nicht im 1mm-Bereich. Wenn man ein langes leicht gebogenes oder verdrehtes Teil am Parallelanschlag entlangführt, kann es passieren, dass der Schnitt nicht bei 15mm/10mm Entfernung zu Kante landet. Je länger die Führung desto stärker der Effekt. Mit einer OF am Frästisch gibt's den Effekt natürlich genauso. Mit Andruck(federn) kann man dem Effekt entgegenwirken. Aber bei 2 Maschinen hättest du halt 2 mal die Fehlerquelle. Also gut testen, rantasten.

(Ich hatte letztes bei einem Projekt ein ähnliches Problem. Da ging es zwar nur um 60cm lang Falze, aber es kam auf 0.5mm an.)

(was wieder für ne Schreinerei oder n Forumskollegen mit Tischfräse mit Vorschubapparat und guter Andruckvorrichrung spricht :emoji_slight_smile: )
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.899
Alter
64
Ort
Öhringen

holzhaus2022

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2025
Beiträge
10
Ort
Bayern
Ist ja gut, ich habs immer noch nicht raus mit Falz oder Nut...
Der Falz muss nicht so sauber sein in meinen Fall, da die andere Seite die Sichtseite ist.

Auf jeden Fall gibt es den Fräser bei Systemshop24 für 75€ :emoji_open_mouth: alle anderen verlangen > 120€

https://www.systemshop24.de/Systemshop24-Wendeplatten-Falzfraeser-Z2-D50mm-AL30mm-GL77mm-S12mm-RL_1


Ist dies seriös? und ist dies wirklich einer von Klein, oder eine Kopie?
Ich tue mich nur schwer dies zu glauben, weil die Seite so langsam ist, dass es schon wieder nervt...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Ist dies seriös? und ist dies wirklich einer von Klein, oder eine Kopie?
Ich tue mich nur schwer dies zu glauben, weil die Seite so langsam ist, dass es schon wieder nervt...
Hallo,
soweit ich weiß, ist der Systemshop24 in direkter Weise mit Sistemi-Klein verbandelt.
Ich habe dort schon gekauft und original Sistemi-Klein Fräser geliefert bekommen.

Es grüßt Johannes
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.788
Ort
Rheinland (Bonn)
Ist dies seriös? und ist dies wirklich einer von Klein, oder eine Kopie?
Ich tue mich nur schwer dies zu glauben, weil die Seite so langsam ist, dass es schon wieder nervt...
Ich kauf dort auch meine Fräser. Ist seriös. Und wenn man ne Frage hat, kann man den Herrn Schmidt anmailen oder anrufen und kriegt prompt ne Antwort.

Aber der Onlineshop ist echt ne Katastrophe, das stimmt :emoji_pensive:
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.378
Ort
bei den Zwergen
Hallo

die Ablagerungen sind bei Fichte meist auf Harz und Co zurückzuführen. Harte Zahnbürste und etwas Verdünnung evtl etwas einweichen. Wegkratzen mit Metall schädigt die Schneide. Wenn vorhanden auf der Freissäge außen vornuten da werden die Kanten sauberer, in der Mitte dann mit der Oberfräse rausfräsen.
Alternativ erst mit einem schmaleren Fräser die Mitte rausfräsen nicht ganz auf Tiefe ( Rest so 1mm), MIt schafem Frischen Schneiden dann im letzten Durchgang auf Fertigbreite und Tiefe.
Upcutfräser bringen zwar die Späne gut weg, erhöhen aber auch die Gefahr am Rand Fasern mitzureißen. Bei downcut ist die Gefahr deutlich geringer. Aber man "stopft" die Späne in den Fräskanal ( gerade bei Nuten).
Ich wäre dann eben doch für gerade Schneiden aber wenn mgl einen Fräser mit Wendemesser, da man dann dem Thema "stumpf" schnell entgegenwirken kann.
Fälzen geht mit ein bisschen Übung am schnellsten an der Kreissäge.
Wenn man denken kann und schnell ist hat man den Falz fertig in der gleichen Zeit wie man die Fräse gerüstet hat.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
122
Ort
Salem
Wäre auch bei der tks. Vorallem wenn du schreibst, dass die Leisten unterschiedliche Falze haben.

Was hättest du denn hier für ne Maschine? Würde dir die 75 Euro für den Fräser vermutlich ersparen und das einstellen geht sicher schneller als am Frästisch
 
Oben Unten