Welcher Abricht Dickenhobel ist das

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Das sieht sehr verdächtig nach einem Eigenbau aus ....... Ich sehe auch nirgends eine Einstellmöglichkeit für den Abrichtzufuhrtisch, der ungeschützte Riementrieb ist alles aber nicht sicher und der Verkäufer kann (oder will) noch nicht mal die Frage zur Messerbreite richtig beantworten.
Dass ein Abricht- Dickenhobel nur zur Holzbearbeitung verwendet wird erscheint mir eigentlich normal :emoji_grin:
 

Doll Bochum

ww-kirsche
Registriert
30. November 2012
Beiträge
152
Alter
65
Ort
Bochum Gerthe
Das Gerät kam mir schon etwas komisch vor. Auch, wie du schon beschrieben hast, der Riemenantrieb. Ist normalerweise abgedeckt.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ganz klar ein Eigenbau, den fehlenden riemenschutz könnte man ja noch selber machen, aber wie Harald schon sagt, wenn du die tische nicht richtig einstellen kannst, dann lieber finger weck. die breite könnte man noch ungefähr schätzen, da die messerwelle vermutlich nicht selbergemacht ist.
 

Doll Bochum

ww-kirsche
Registriert
30. November 2012
Beiträge
152
Alter
65
Ort
Bochum Gerthe
Eine Höheneinstellung scheint vorhanden zu sein ist im Bild 2 zu sehen. Doch das ganze sieht etwas undurchschaubar und scheint unsicher zu sein.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Eine Höheneinstellung scheint vorhanden zu sein ist im Bild 2 zu sehen. Doch das ganze sieht etwas undurchschaubar und scheint unsicher zu sein.

gemeint ist eine Einstellmöglichkeit für die abrichttische. diese müssen ja verstellbar sein um eine genaue Passung der fuge und die spanabnahme einstellen zu können.
ausserdem scheint man die abrichttische nicht abnehmen oder hochklappen zu können, was beim dicktenhobeln sehr unpraktisch ist.
Möglichkeiten zur späneabsaugung ist auch keine da.

nochmal, finger weck, da gibt es bessere günstige Maschinen
 

Doll Bochum

ww-kirsche
Registriert
30. November 2012
Beiträge
152
Alter
65
Ort
Bochum Gerthe
Wie schon gesagt das Gaze ist mir zu unsicher. Und daher hätte ich dies nicht gekauft. Wenn dann geh ich auf Nummer sicher. Und aus diesem Grund hatte ich hier auch nachgefragt ob jemand dies Gerät kennt.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Eine Höheneinstellung scheint vorhanden zu sein ist im Bild 2 zu sehen. Doch das ganze sieht etwas undurchschaubar und scheint unsicher zu sein.

Ich sehe da nur dass der Dickentisch auf Gewindestäben steht, aber auf keinem der Bilder ist eine Einstellmöglichkeit für den Abrichttisch zu sehen. Der komische Kasten mit dem Belüftungsgitter an der Antriebseite gibt mir auch Rätsel auf.

Das Ganze ist nur interessant wenn man den Motor gebrauchen kann, aber als Abricht- und Dicktehobel würde ich mir das nicht zulegen ......
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Schaut mal auf den Preis, ähnlich bei den uralt Geräten hier neulich im Forum, ich frag mich immer: WER kauft das (zu diesen Preisen)?
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich hab grad nachgesehen, dabei ist mir noch aufgefallen, daß auch kein fügeanschlag dabei ist. man kann zwar an die hochstehenden winkelschienen selber was anbringen, ist aber dann nicht verstellbar und man kann somit die messer nicht auf die gesamte breite zum fügen nutzen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Schon seltsam wenn ein Bieter einmal mit 109 Käufen, danach mit 10 Käufen
auftritt. Würde sagen nicht so ganz seriös. Das Ding ist wirklich nur den Motor
wert, der Rest wäre reine Spekulation.

LG Harald
 
Oben Unten