Welche Werkzeugtasche benutzt ihr?

rpt007

ww-pappel
Registriert
11. November 2010
Beiträge
8
Ort
Üxheim
Hallo in die Forumsrunde,

da meine uralte Werkzeugkiste aus Holz zwar ganz praktisch, aber doch an sich schon schwer war und nun langsam, aber sicher immer mehr Zeit zum Reparieren und Ausbessern verbrät, suche ich nun nach einer praktischen Alternative, also eine Werkzeugtasche.

Diese sollte im Wesentlichen folgende Eigenschaften besitzen:
- robust,
- groß genug, um für "normale" Arbeiten ohne sperrige Elektrotools die gängigsten Handwerkzeuge verstauen zu können
- übersichtliche Verstaumöglichkeiten
- werkzeugschützend (z.B. Stechbeitel)
- "tragbar" (d.h. kleines Leergewicht und gute Trageeigenschaften (Balance, Griffe, Gurte)

Hatte mir eine von OK-Tools (Easy Compact) ausgeguckt, diese wird leider nicht mehr hergestellt.

Hat jemand Erfahrung mit guten Alternativen bzw. was benutzt ihr und warum habt ihr euch für "eure" Lieblings-Tasche entschieden?

Grüße
Raimund
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Etwas allgemein, deine Frage. Welche Werkzeuge sollen da rein?

Ich bin mit meinen Montagetaschen von "PARAT" sehr zufrieden. In einer davon werden allgemeine Werkzeuge (Schraubenschlüssel, Zangen, Nusskasten, ...) seit 15 Jahren verstaut und transportiert. Die Werkzeuge haben ein sehr hohes Gewicht, aber die Tasche hält das klaglos aus. Bisher erstaunlicherweise keinerlei Defekte. Weder am Plastik, noch am Leder.

Die roten Plastik-Klemmen (eine Art Borsten, die das Werkzeug halten) könnten eine Lösung für die Stechbeitel sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Werkzeug Shop für Profis | Montagetasche beidseitig aufklappbar, mit Mittelwand 691450

Sind teuer, aber ihr Geld definitiv wert. Als Hobby-Heimwerker hält die wohl dein Leben lang.
Man hat gute Übersicht und Zugriff auf die Werkzeuge von oben. Deshalb muss man sie nicht (wie einen Koffer) auf einen Tisch stellen, sondern sie kann am Boden bleiben und nimmt keinen Platz auf wertvollen Arbeitsflächen weg. Ausserdem ist sie schnell zugeklappt und damit gegen Staub und Späne geschützt. Ausserdem steht sie immer gleich, das Werkzeug fliegt also nicht durch den Innenraum wie bei einem Koffer, den man zum Transport hochkant stellt.
In der Mitte kann man gut einen Bohrersatz, Wasserwaage usw unterbringen.
 

rpt007

ww-pappel
Registriert
11. November 2010
Beiträge
8
Ort
Üxheim
Danke für deine rasche Antwort.
Es geht darum, gängigstes Montagematerial (Messwerkzeuge, Schraubendreher, Bohrersatz, Stechbeitel, 2 Hämmer, Feilen, Bügelsäge, kleine Japansäge, Schraubenschlüssel, Klebeband, Cutter, Zangen, Klemmen, kleiner Nusskasten, Wasserwaage etc.) übersichtlich aufzubewahren und vor Ort griffbereit zu haben.
Ich weiß, dass das noch keine umfassende Spezifikation ist, außerdem ändert sich manchmal, je nach Einsatzort, die Zusammenstellung (in kleinerem Umfang).

Wollte einfach mal wissen, was der Einzelne da nutzt, um von den Profi-Erfahrungen zu lernen.
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Moin,

ich arbeite nicht gewerblich, schleppe jedoch auch immer viel von A nach B.
Nach viel Probieren habe ich meine Erfüllung im Kistopherus gefunden. Dazu findest du hier im Forum auch was.
Könnte bei deinem Anforderungsprofil gut passen.

Gruß
Leif
 
Oben Unten