Welche TKS/Kappsäge/Gehrungssäge?

Jan1972

Gäste
Was ist denn qualitativ von der Makita LH1040F als Alternative zur DeWALT 743 oder gebrauchten ELU zu halten? Ich bräuchte das Teil für den Heimeinsatz, weshalb mir die Dewalt etwas zu teuer ist. Wichtig ist mir aber die Tischfunktion, da ich auch mal lange Bretter kürzen muss.

Makita LH1040F
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
825
Ort
Berlin
@Jan1972:

"Wichtig ist mir aber die Tischfunktion, da ich auch mal lange Bretter
kürzen muss."

Na das funtkioniert aber nicht so besonders mit so einem Gerät.
Die Tische sind meist ca. 50 x 50 cm. Zum Bretter kürzen, die zu breit für die Gehrungssäge sind, brauchst du dann noch eine geübte Person zum führen, ansonsten hast Du ein Problem.

Längs auftrennen von Brettern oder Leisten geht da schon besser.

Platten bis 1 m x 1 m mit Anschlag schneiden geht auch noch ganz gut - darüberhinaus wird es auch nur wackelig.
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
kappschnitte, längsschnitte?!?
ich glaub ne unterflurzugsäge wäre wohl das richtige werkzeug nach dem du suchst, keine kappsäge und keine tischkreissäge.
 

Jan1972

Gäste
Danke für die Antworten.

Also perfekt muss es nicht sein. Ich will nur die Option haben. Flexibilität ist mir wichtig.

Gehrung ist ein muss. Das kann die Unterflur ja auch. Längs schneiden leuchtet mir auch ein. Aber wie mache ich damit 4,5m Balken ohne totale Gefummel kürzer? Dazu hätte ich eher an eine Kappsäge gedacht.

Die geübte Person wäre kein Problem. Zu zweit haben wir das mit einer geliehenen alten ELU auch so gemacht (geflippt + Wasserwaage).
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Also wenn Du höchste Flexibilität suchst und trotzdem keine 1000€ ausgeben willst, dann wirds schon etwas eng. Auch wenn eine Unterflurzugsäge vielleicht nur 61mm Schnitthöhe hat, heißt das nicht unbedingt dass dann nichts mehr geht. Bei Kappschnitten kann man das Holz leicht um 180 Grad drehen und dann eben von der anderen Seite her sägen, dann sind's schon 122mm, bzw. bei der 85er Erika eben 170mm. Und das klappt auch bei Längsschnitten mit abgesenktem Spaltkeil und dem richtigen Sägeblatt. An Deiner Stelle würde ich nach einer gebrauchten Erika 70 oder gleich 85 suchen. Alternativ wäre nuch die etwas einfacher gebaute Metabo UK333 zu nennen, die Du in GB neu unter 1000€ bekommen kannst. Kein Ärger mit dem Zoll, da EU-Binnenmarkt. Für lange Balken nimmt man so oder so einen (oder mehr) Rollbock und kann auch mit der Unterflurzugsäge wunderbar arbeiten. Für Längsschnitte in langen Hölzern ebenso. Oder: Wenn möglich lange Schiene drauf, KSP85Fc drauf und Attacke! Das Lächeln kommt von alleine :emoji_grin:

Gruß
Robert
 

Jan1972

Gäste
Höchste Flexibiliät muss nicht zwingend sein. Es reicht Flexibilität.

Kappen und Gehrung ist ein Muss. Diese Features sind m. E. keine Kostentreiber.

Sobald man aber mal was langes längs entlang der Länge schmaler sägen will, wir es gleich richtig teuer. Denn dann kommt ein Tisch ins Spiel. So viele Balken muss ich da nun auch nicht sägen - nur würde ich es gerne grundsätzlich können. Die Dewalt DW743N kann das und kostet ca. 800 EUR.

Schnitthöhen sind mir nicht so wichtig.

Es soll auch im Herbst eine Unterflursäge von Bosch kommen. Die liegt aber ebenfalls gleich bei 550 EUR UVP. Dann ist der Sommer vorbei, so dass die Säge nicht in Frage kommt.

Aktuell neige ich beinahe dazu eine professionelle Kapp- und Gehrungssäge zu kaufen und mir eine billige Unterflur zu holen. Geht die dann über die Wupper, kauft man eben eine neu. Für 700 EUR Luft, kann ich da aber viele Baumarktunterflursägen kaufen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.394
Ort
Dortmund
Ich glaube, billige Unterflursäge wird keine gute Idee sein. Die Unterflurmechanik (Linearführung) muss wirklich gut sein, damit man präzise damit arbeiten kann. Und das geht nicht in billig. Wenn billig, dann muss das Prinzip der Säge einfach sein.

Kommt natürlich immer drauf an, wie präzise du es brauchst.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.503
Ort
Austria
Für 700 EUR Luft, kann ich da aber viele Baumarktunterflursägen kaufen.

Und so nebenbei eine Menge Elektroschrott produzieren und die chinesische "Mafia" unterstützen...:mad:

Schon klar dass jeder auf sein Geld schauen muss, aber diese Wegwerfmentalität kotzt mich echt an.

Und dann jammert noch jeder dass er der mitteleuropäischen Wirtschaft so schlecht geht...

lg

David
 
Oben Unten