Welche Stichsäge als Geschenk?

Unregistriert

Gäste
Hallo liebes Forum!

Ich wende mich nun an euch, nachdem ich aus diversen Tests und Produktbeschreibungen auch nicht wirklich schlau werde.

Ich suche als Geburtstagsgeschenk für meinen Freund eine gute Säge der Mittelklasse. Er arbeitet sehr gerne mit Holz, hat auch vor sich im Laufe der Zeit eine Holzwerkstatt in unserem Haus einzurichten, im Moment aber noch kaum Zeit für dieses Hobby. Von den wichtigen Werkzeugen fehlt ihm zur Zeit noch eine Stichsäge, von dieser Qual will ich ihn nun befreien

Das Budget liegt so bei rund 150 bis maximal 250 €, ich suche ein gutes Modell der Mittelklasse, da sich Festool wohl nicht ausgehen wird. Ich überlege nun wegen Geräten von Metabo (davon hat er schon Handkreissäge und Oberfräse und ist sehr zufrieden - und hat sich eine Metabo fürs Bodenlegen ausgeliehen - und war auch sofort verliebt) oder Bosch. Ich habe als Tipp eines Bekannten (der auch gelernter Tischler ist) die Bosch GST 135 CE genannt bekommen.

Ich kann nicht einschätzen welche Funktionen ein Gerät haben muss, und welche "nice to have" sind. Etwas durcheinander gebracht hat mich ein Testbericht, in dem eine Einhell als Testsieger der günstigen Geräte hervorging, und bei den Profi-Geräten nach Festool gleich eine AEG an zweiter Stelle lag - und keine blaue Bosch oder Metabe im Test teilgenommen haben!

Vielleicht hat jemand Tipps was die Funktionen angeht, oder aber sogar Ratschläge bezüglich Marke und Modell (wäre für mich auch wesentlich einfacher).

Ich freue mich auf Anregungen!

Liebe Grüße,
Romana
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Romana,
da kann man immer schwer was zu sagen...Nimm Modell xy und er ist glücklich...
1) Was soll da hauptsächlich mit gesägt werden?
2) Welche Schnittiefe wird voraussichtlich benötigt, also indirekt hängt davon ab wieviel Leistung die Säge haben müsste...
3) Wie oft wird die Säge benutzt? Bei 10 Schnitten im Jahr tut´s vielleicht ´ne grüne Bosch, bei vielen Schnitten auch dickerer "Sachen" tun die sich dann schnell mal etwas schwer...
4) Wie hoch sind die Ansprüche an Präzision, oder soll´s nur für die "schnellen Schnitte" sein, bei denen es nicht auf unbedingt auf den millimeter ankommt?
Mein Tip wäre: zum Werkzeughändler gehen und verschiedene in die Hand nehmen, überdenken was man damit sägen will, dann entscheiden.
Ansonsten: ich hab die blaue Bosch GST135, bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Gruß Manfred
 

Unregistriert

Gäste
wenn ich das alles wüsste ...

Hallo Manfred!

Ich kann leider nicht alles so einfach beantworten, da es sich erst entwickeln muss. Auf jeden Fall sind derzeit einfach oft schnelle Schnitte gefragt, wo es nicht auf den Millimeter ankommt, da wir gerade unser Haus einrichten, und da und dort gehört noch kurz was gesägt. Es wird sicher auch noch Holzfußboden verlegt, wo wir auch eine Stichsäge brauchen.
Mein Freund hat aber auch früher schon gerne Möbel gebaut, und das möchte er auch wieder versuchen, also sollte sie schon präzise schneiden können. Von der Schnitttiefe würde ich jetzt mal so Arbeitsplattenstärke, also rund 4 cm als häufig ansehen - bis hin zu 2 cm oder was Leimholz so ungefähr hat.

Im Moment brauchen wir eine Stichsäge eher für schnelle Schnitte, nur er möchte sich ja wieder kreativ austoben können, und bei Möbeln ist dann sehr wohl Präzision gefragt. Inwiefern er die Stichsäge für andere Materialien braucht/verwendet, kann ich leider überhaupt nicht einschätzen.

Ich befürchte ja, dass ich mich dann ohnehin nicht entscheiden kann und er dann nur einen Gutschein für eine Stichsäge zum Geburtstag bekommt, was eben nur halb so schön ist, finde ich. Aber wie du schon schreibst, sie muss einem auch einfach liegen ...

lg Romana
 

112jan

ww-birnbaum
Registriert
7. Juni 2009
Beiträge
208
Ort
Kalkar
Hallo Ramona,

tu Dir und Deinem Freund, den Gefallen und kauf keine Säge, wenn doch dann nur mit Umtauschrecht.
Vielleicht hat er sich schon für ein Modell entschieden und wird dann enttäuscht sein, wenn er eine andere bekommt (die Enttäuschung wird er natürlich nicht zeigen)

Mach doch einen schönen Gutschein für eine Stichsäge, dann kann er sich diese selbst aussuchen.:emoji_wink:

gruß Jan
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Eine blaue Bosch genießt schonmal einen guten Ruf bei Stichsägen. Ob das konkrete Modell den konkreten Anforderungen genügt, ist eine andere Sache.

Die Frage, ob Knauf oder Griff, müsstest du noch klären. Ist rein persönliche Vorliebe.

Einem Test, wo Einhell Sieger wird, dem würde ich ganz stark misstrauen. Ganz viele Tests sind m.E. gekauft.
 

Unregistriert

Gäste
jaja, ihr habt eh recht ..

es liegt bei einer Stichsäge halt schon vieles an der Handhabung, darum wirds wohl besser sein wenn er sie ausprobiert - außer ich würd genau die kaufen, die wir uns ausgeliehen hatten für die letzten Arbeiten wie Arbeitsplattenausschnitte für Spülbecken, Fußbodenverlegen etc, war eben eine Metabo. Und in die hat er sich verliebt ... mal sehen wieviel dieses eine Modell kostet, von der war er restlos begeistert, aber ich hab das Gefühl dass die das Budget sprengt ...

Ich glaub ich werde heute noch das Gespräch mal auf Stichsägen lenken, vielleicht rückt er raus ob er sich schon ein Modell gesehen hätte, das wär das einfachste.

lg Romana
 

St3ff3N

ww-birke
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
73
und vllt hat er auch schon eine Handkreissäge mit Führrungsschien ???
Dann sollte man überlegen im System zu bleiben um diese Eventuel mitnutzen zu können ?
 

gemorje

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2010
Beiträge
1
Ort
Saarland
Habe gestern meine blaue Bosch (GST 135 CE) mit 2 Systainern und 23 Sägeblättern bekommen.
Gibts aktuell im Angebot.
Schau mal bei eBay...ich habe 245€ bezahlt.

Gruß gemorje
 

cube.m

ww-ahorn
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
112
Ort
Neuwied
Stichsägen von Makita sind auch super da freut sich jeder.... :emoji_wink: mit 250 € kommste da auch gerade zurecht. Meine hat 219 € gekostet ..., super qualität zum super preis und hebt sich ab von den üblichen Heimwerkermarken. ist ein echtes Profiwerkzeug sozusagen.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Hitachi könnte man auch in die nähere Auswahl mit einbezihen. Mit der CJ110 MVA für ca. 190€ und der CJ120 VA für ca. 240€ liegen beide eigentlich noch imvon dir angepeilten Bereich. Von diesen Sägen habe ich eigentlich nur Gutes gehört.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Die CJ120 VA hat dieses poppige Design übrigens nicht, sondern lediglich ein einfarbiges hellgrünes Gehäuse. Für die CJ 110 stimmt es aber. Dieses "Power-Ranger"-Design ist wirklich nicht jedermanns Sache.
 

beat

ww-ulme
Registriert
17. Januar 2009
Beiträge
196
Ort
Au
Hallo
Weisst du von wo er die Kreissäge gekauft hat?
Anstelle eine Säge kaufen wie wärs mit einem Gutschein dann kann er selber entscheiden welches Modell er nimmt.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo beat,
weißt du, was "scrollen" ist? Wenn ja, dann nach unten. Da findest du deine Idee!
Wenn nein, Wiki oder guggel benutzen! Da wird dir weiter geholfen.
:emoji_wink: Franz
 
Oben Unten