Welche Säge zur Demontage?

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Update:
Es geht so zu langsam. Mein Arbeitsfortschritt nur mit Handsäge, Brech/Nageleisen ist zeitraubend. Mit der Stichsäge fällt alles von oben runter, was sich arbeitssicherheitstechnisch nicht so gut anfühl, obwohl es schnell geht. ausserdem ist da so fellartige weiss/graue Dämmwolle dahinter, die dann mit angesägt wird und zerstäubt...

Ich werde mir einen 12v Bosch Multicutter zulegen. Das Gerät passt zu meinem 12v Akku System und ist schön leicht.
Arbeitest du noch auf der Leiter oder hast du dir ein kleines Zimmerfahrgerüst beschafft?

12V:
https://www.bosch-professional.com/...ilung-der-produktkategorien--akku-saebelsaege

Mit kurzen Holz-Sägeblättern. Deutlich mehr Leistung für die Arbeiten.
 

Joargh

ww-kastanie
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
39
Ich werde mir einen 12v Bosch Multicutter zulegen. Das Gerät passt zu meinem 12v Akku System und ist schön leicht.
Ein super Tool. Gerade bei arbeiten im Bestand unverzichtbar.

Aber sei dir bewusst: schnell sind Multitools nicht. Das Teil ist gefühlt die beste Speziallösung für Probleme, von denen du nicht mal weißt, dass du sie lösen musst. Aber schnelle Schnitte sind nicht deren Stärke.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass du die Wahl zwischen Pest und Cholera hast: Ob die Dämmung nun von der Stichsäge beleidigt wird oder die Vibrationen des Multitools den Staub rieseln lassen...

Mindestens gleichwertig bei bauen im Bestand ist bei mir die Säbelsäge, wie von tomkaes verlinkt. Und in deinem Fall scheint mir tomkaes Empfehlung die bessere Wahl zu sein. Am besten schaffst du dir einfach beides an


Viel Spaß und Ausdauer!
 
Zuletzt bearbeitet:

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
394
Ort
Schweiz
Update:
Das Dach ist nach 16h Arbeit zu zweit fast vollständig entkernt - ingesamt 80qm.

Der Multicutter von Bosch Professional sind die besten €100.- die ich seit langem investiert habe. er hilft selektiv und super effizient Querleisten und unter anderen Leisten laufende Kanthölzer aufzutrennen, den Rest erledigt das schwere Brecheisen

gefühlt waren wir zum Schluss 3mal so schnell wie zuvor, vielleicht sogar mehr.

das mühsamste war die weisse Glaswolle Modell Dachsfell. trotz Atemmaske, Schutzbrille und Helm, Augenjucken viele Stunden danach

Nun noch die filigranen Kleinarbeiten, alte Folien sauber entfernen etc… *Freude*
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten