Welche Säge für Parkett?

acme

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
3
Hallo!

Ich möchte noch die 20% bei Praktiker ausnutzen (bis morgen) und werde auf jeden Fall eine Kress-Stichsäge mit 500W kaufen.
Jetzt meine Frage: Ich werde noch dieses Jahr ein komplettes Souterrain (ca. 50qm) mit Klickparkett auslegen (momentan ist Bambus 15mm geplant). Werde ich da mit der Stichsäge wahnsinnig oder sollte ich mir noch ein größeres Eisen zulegen? Wenn ja was? HKS? Kappsäge? Tischkreissäge?
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Ich habe Parkettlegen am liebsten mit der Unterflurzugsäge von Mafell (Erika) gemacht.


Zu der Qualität der Kress- Maschinen möchte ich mich lieber nicht auslassen.



Gruß Ulf
 

acme

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
3
Ich seh schon, ich muss noch etwas mehr erzählen.
Ich mache Sägearbeiten so ca. 1-2x im Jahr. Da kommen für mich keine Handwerkergeräte in Frage. Ich säge bislang meistens mit einer einfachen Kastensäge oder mit einer ollen Black&Decker (geliehen) die ziemlich schief sägt.

Wenn ich für nen Kreissägetisch fast so viel ausgebe wie für einen Parkettleger, dann kann ich ja auch gleich letzteren beauftragen. Mir geht's weniger um den Spaß am Werkeln (den ich durchaus habe) als um eine Geldersparnis.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi!
Ich hab doch schon so einige m2 an Fertigparkett verlegt und muss ganz ehrlich sagen, dass mir die Stichsäge (Festo) meist am liebsten war. Ich hab zwar auch immer eine Kappsäge (Optima mit Obertisch) dabei, die nehm ich aber fast nur wenn ich die letzten Bretter einpasse oder auch für Spezialles (nuten, fälzen). Und natürlich auch zum Gehrungschneiden der Sockelleisten (bei einem kleinen Auftrag hab ich es auch schon mit der Handgehrungssäge gemacht). Einfach aus dem Grund, da die Platzverhältnisse oft etwas beengt sind, und die Stichsäge am wenigsten Platz einnimmt. Die Kreissäge steht dann am Balkon oder sonst einem Platz an dem sie nicht stört und wo etwas mehr Mist anfallen kann. "Bei der Hand" hab ich nur ein paar Pakete Parkett, die Stichsäge, ein Paar handliche Schragen (Arbeitsböcke) und das notwendige Handwerkszeug. Die Arbeit geht dann meist schneller als wenn die Kreissäge auch noch wo im Weg steht. Und mal ehrlich, Parkettdielen mit 200 cm oder länger alleine auf einer Kappsäge abschneiden ist doch gar nicht so einfach. Sie aus dem Paket rausziehen und mit der Stichsäge kürzen geht einfacher.
Und einfach für den Hausgebrauch tuts sicher auch eine Kress.

gerhard
 

acme

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
3
Danke für die Antworten. Ich bin ohnehin darauf bedacht meinen Maschinenpark möglichst platzsparend zu halten.
 
Oben Unten