holtzer
ww-ulme
Hallo miteinander,
das ist jetzt eine Dummie-Einsteigerfrage... Ich hoffe trotzdem auf kontruktive Hilfe
Mein neustes/erstes Projekt (Lowboard für Aquarium, ich denke ich werde berichten) startet und ich komme auf den Geschmack, doch mehr selber zu bauen...
Was suche ich? Eine Kreissäge, glaube ich. Ich bin aber verwirrt von der Vielzahl der Konzepte: Hand-, Tisch-, Kapp-, Tauch- usw.
Bei mir geht es derzeit um Möbelbau und um 1 ausstehenden Innenausbau (Trockenbauwand)-Projekt mit Fermacell oder MDF und ein paar Konstruktionsbalken von 40x40 vielleicht, hier mal ein paar Holzlatten einkürzen.
Beim Möbelbau ist es vielleicht so, dass ich beim Holzhändler Transportschnitte machen lasse, und im Fall des derzeitigen Projekts auch einige der Wangen oder Böden des Regals.
Was jetzt aktuell noch übrig ist, ist ein 400/400 mm auf 2500 mm Brett, was noch z.B. in eingepasste 300x500 Stücke zersägt werden muss. Bei der Schnittbreite fallen dann ja schon einige Sägen weg?
Ich halte nichts von "Einsteigersägen" - meist zahlt man dann ja doppelt; gerade bei Möbeln oder Einbauschränken ist Präzision ja schon hilfreich...
Andererseits wird die Säge nach Abschluss der Projekte in diesem Jahr danach vielleicht nur noch sehr selten genutzt werden.
Mehrfaches Leihen wird wohl am Ende schnell so teuer wie kaufen...
Was also tun sprach Holtzer...?
das ist jetzt eine Dummie-Einsteigerfrage... Ich hoffe trotzdem auf kontruktive Hilfe
Mein neustes/erstes Projekt (Lowboard für Aquarium, ich denke ich werde berichten) startet und ich komme auf den Geschmack, doch mehr selber zu bauen...
Was suche ich? Eine Kreissäge, glaube ich. Ich bin aber verwirrt von der Vielzahl der Konzepte: Hand-, Tisch-, Kapp-, Tauch- usw.
Bei mir geht es derzeit um Möbelbau und um 1 ausstehenden Innenausbau (Trockenbauwand)-Projekt mit Fermacell oder MDF und ein paar Konstruktionsbalken von 40x40 vielleicht, hier mal ein paar Holzlatten einkürzen.
Beim Möbelbau ist es vielleicht so, dass ich beim Holzhändler Transportschnitte machen lasse, und im Fall des derzeitigen Projekts auch einige der Wangen oder Böden des Regals.
Was jetzt aktuell noch übrig ist, ist ein 400/400 mm auf 2500 mm Brett, was noch z.B. in eingepasste 300x500 Stücke zersägt werden muss. Bei der Schnittbreite fallen dann ja schon einige Sägen weg?
Ich halte nichts von "Einsteigersägen" - meist zahlt man dann ja doppelt; gerade bei Möbeln oder Einbauschränken ist Präzision ja schon hilfreich...
Andererseits wird die Säge nach Abschluss der Projekte in diesem Jahr danach vielleicht nur noch sehr selten genutzt werden.
Mehrfaches Leihen wird wohl am Ende schnell so teuer wie kaufen...
Was also tun sprach Holtzer...?