Welche Kapp- Zugsäge?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Kapp- Zugsäge zulegen und habe mich mittlerweile reichlig erkundigt und bin bei 2 Modellen hängengeblieben, und zwar die Modelle von:

Bosch PCM 8S (Paneelsäge mit Läser, Bosch grün)

und

Elektra Beckum KGS 303

Die E-B konnte ich hier in der Nähe betrachten und auch ausprobieren (nicht unter Strom). Die Bosch habe ich leider nicht ausprobieren können, kein Händler hatte sie da. Ich kann mich also nur an den Herstellerangaben orientieren.

Nun meine Fragen:

Kennt jemand beide Maschinen unter Strom, also Geräuschentwicklung?
Wie sind die Führungen der Boschmaschine, sind sie Leichtgängig so wie bei E-B?
Wie präzise ist die Winkeleinstellung bei der Boschmaschine und taugt der Laser was?
Sind die 1200 Watt bei der Boschmaschine wirklich ausreichend für die Angaben laut Hersteller?

Oder ist generell von dieser Boschmaschine abzuraten und sollte man besser in den Bosch blau Bereich gehen, ich denke da an die Bosch GCM 10 S?

Die Maschine wird sehr oft gebraucht werden, Laminat, Parkett, Paneelen aber auch Dachlatten und Balken, jedoch NICHT gewerblich.

Ich tendiere eher zu der E-B, allerdings wäre da dann noch ein anderes Sägeblatt fällig und der Laser ist auch nicht zu verachten, wegen Zeitersparnis. Dann wird die Maschine allerdings erheblich teurer als die grüne Bosch. Seit 2 Wochen zerbreche ich mir den Kopf darüber welche Säge.

Ich hoffe auf eure Mithilfe und bedanke mich schonmal vorab.


Mit freundlichen Grüßen

Oliver


Ps.: Werde mich gleich auch noch registrieren :emoji_open_mouth:)
 

bell123

ww-fichte
Registriert
31. Oktober 2005
Beiträge
20
Ort
hermannsburg
hallo Oliver,
bin hobbyhandwerker, besitze eine KGS 303, also wenn Du in der Nähe von Hermannsburg / Kreis Celle bist kannst Du sie Dir gerne unter Strom ansehen.
Ich nutze sie meist zum Kürzen langer Werkstücke, bin noch im Besitz einer Felder Formatkreissäge. Bin mit der EB soweit zufrieden, musste mir auch ein besseres Sägeblatt kaufen um saubere Schnitte zuerzielen. Den Preis fand ich auch etwas hoch.

Grüsse aus der Lüneburgerheide
Detlef
 

Oliver25

ww-pappel
Registriert
28. November 2005
Beiträge
2
Ort
Krefeld
Hallo ww-pappel,

danke für Dein Angebot, bin aber leider in Krefeld (NRW).

Kann wohl noch niemand was zu der Bosch sagen weil ziemlich neu auf dem Markt, schade. Die PCM 10 von Bosch (grün)(auch neu) konnte ich besichtigen und die macht einen sehr stabilen Eindruck und auch das Zubehör ist vollständig.

Wie siehts denn allgemein mit grünen Bosch Geräten aus, von wegen Haltbarkeit und Präzision?

Ich selber besitze eine kleine grüne Bosch Schlagbohrmaschine die schon einiges auf Baustellen (Häuser und Wohnungsumbauten bei Freunden und Verwandten) mitgemacht hat und sie funktioniert eigentlich so wie am ersten Tag, nämlich sehr gut. Muss wohl dazu sagen das sie schon ca. 15 Jahre alt ist und ich echt keine Ahnung habe ob sich der Qualitätsstandart bei Bosch in der Zeit verbessert oder verschlechtert hat. Die letzten Jahre schwöre ich eigentlich auf Metabo und deswegen auch eher der Drang mir die KGS 303 von E-B zu holen. Allerdings wenn ich das Zubehör dazu kaufe was bei der Bosch schon dabei ist, dann wird die E-B schon fast doppelt so teuer und da frage ich mich, ist das wirklich nötig?


Liebe Grüße

Oliver
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Oliver25 schrieb:
Wie siehts denn allgemein mit grünen Bosch Geräten aus, von wegen Haltbarkeit und Präzision?

Ich besitze die Oberfräse POF 600 ACE. Läuft tadellos.
Ich rüste momentan aber auf Festo um, da ich in meiner Lehre Festo kennengelernt habe, und es einfach gigantisch finde, hat aber auch seinen Preis. Den Preis zahle ich sehr gerne, weil ich dann weiß woran ich bin.
Z.B. habe ich mir jetzt die Festo 1010 EPQ-Plus (Oberfräse) gekauft. Und irgendwann bald folgt noch die Handkreissäge, usw... :emoji_wink: (sry, bin bissle abgeschweift :emoji_grin: )
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
hi schöne grüße aus moers, wie mein nick schon sagt bin ich auch ein großer festool fan hab auch eigentlich alles von meinen freunden aus Wendlingen, aber meine kappsäge ist von ELU bzw heute DeWalt würde mich bei denn mal erkundigen lohnt sich.......
 

Oliver25

ww-pappel
Registriert
28. November 2005
Beiträge
2
Ort
Krefeld
Hallo Festool24

schöne Grüße auch zurück :emoji_wink:

Habe mich heute entschieden und mir die Bosch PCM 8S bestellt.
Diese konnte ich zwar bis heute noch nicht live beäugen aber den kleinen Bruder ohne Zugfunktion. Dieser ist sehr stabil und sauber gebaut, da hakt nichts und da wackelt nichts, ist zusammen mit der PCM 8S im September neu auf den Markt gekommen, erstmals für den Heimbereich wie Bosch schreibt. Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die bei ihrem Auftritt mit den neuen Geräten irgendwelchen Schrott auf den Markt schmeißen der nichts taugt, dann bekommen die in der Sparte kein Bein mehr auf den Boden (ist meine ganz persönliche Meinung).

Weitere Gründe für meine Entscheidung, die Ausstattung der Bosch ist schon sehr gut, Tischverlängerungen, Anschläge und eine Schnellspannzwinge, dazu kommt noch der Laser und die Werkstückbeleuchtung im Schnittbereich. Die Winkel sind justierbar, also 90 bzw 0 Grad und 45 Grad für die Kopfneigung. Der Laser läßt sich justieren. Nuten können gesägt werden, Alles für einen moderaten Preis und ich denke für einen Heimwerker vollkommen ausreichend, selbst wenn die Säge sehr viel im Einsatz ist.

Ich werde über meine Erfahrungen mit der Bosch berichten, egal ob Gute oder Schlechte :emoji_slight_smile:

Herzliche Grüße

Oliver
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
man bekommt die Qualität die man bezahlt!!!

Bosch grün, wundert mich das die sowas komplexes wie eine Kappsäge anbieten.

Mit der E-B KGS 303, kann man zufriedenstellend bis gut arbeiten, der angebotene Schnittbreich ist sehr gut.


Dietrich
 
Oben Unten