welche Holzverbindung bei Terassendach

Haxley

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2020
Beiträge
3
Ort
Radeberg
Hallo,
ich möchte ein Terassendach bauen und bin mir mit den Holzverbindungen nicht so richtig klar. (siehe Bild)
Geht los bei Nr. 1 also die Sparren mit der Pfette verbinden. Nun könnte man die ja einfach auflegen aber das will ich nicht. Dachte erst über Sherpa Verbinder nach, welche ein-gefräst werden. Am liebsten würde ich den Sparren aber in die Pfette ein-zapfen. Ist zwar Gefälle drauf aber das ist nur ca. 8 Grad. Was meint ihr? Ist Zapfen da eine gute Idee? Unter Nr. 2 wird eine Kerve gemacht und das von oben verschraubt mit Edelstahlschrauben.
In der Bildmitte habe ich noch einen Verbinder für die Sparren (provisorisch) eingezeichnet (roter Balken). Den würde ich kleiner gestalten als die Sparren und oben bündig machen. Auch hier (Nr. 3)überlege ich Zapfen oder Sherpa Verbinder. Das Problem was ich hier sehe ist, dass der Sparren durch ein Zapfenloch geschwächt wird oder ist das vernachlässigbar?
Sparren sind übrigens 8x16cm für 4m Länge. Die Zwischenstreben werden wohl 10x10cm und die Pfette ist 14x14cm.

Was meint Ihr? was wäre die beste Verbindung.
Danke Gruß Haxley
 

Anhänge

  • Pfette.jpg
    Pfette.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 108

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Hallo 1 und 3 könnte man Scherpa machen, bei 2 höchstens ne Kerve und TeKo-Schraube. Ich persönlich würde die Sparren auflegen, das ist Statisch das beste, Zug ist da ja kaum drauf und ne TeKo fängt schon was ab.
Mit freundlichen Grüßen
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
1 kannst schon Zapfen. Musst dann aber noch von oben schräg eine Schraube eindrehen, so dass die Zugkräfte in die Wandpfette kommen.
2 Kerve! Edelstahlschrauben bitte nur wenn keine Eindeckung draufkommt. Sonst viel zu teuer und unnötig.
3 Wofür soll der Balken gut sein?
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
PV ist ein Argument was ich akzeptiere! :emoji_grin:
Dann kannst dir auch einfach Zapfen. Ist einfach, geht schnell und sieht nachher sauber aus.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.187
Moin,

spannend! Wie möchtest du die Module an den Stößen abdichten? Irgendein Profil oder wie machst du das?

Danke,
Moritz
 

Haxley

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2020
Beiträge
3
Ort
Radeberg
Die Module werden mit Gummistreifen, welche auch einen Abstandssteg haben unterlegt, darauf kommt dann ein Profil.
 
Oben Unten