anymouse
ww-fichte
Für ein Bettgestell (siehe Futon) benötige ich Massivholzbretter mit einem Querschnitt von ca. 2-3cm x 20cm, Länge so 220cm.
Ich würde gerne komplette, also ungetrennte Bohlen nehmen.
Da sie nur an den Enden gelagert werden, sollte das Arbeiten des Holzes wenig Probleme bereiten. Ein leichtes Verziehen, Schüsseln, etc. ist bei der eher rustikalen Bauweise gut hinnehmenbar.
Ein vorheriges, funktionierendes Modell aus Limba wurde leider, Lyctus sei Dank
, entsorgt.
Was ich noch suche, ist die passende Holzsorte. Es sollte eine schöne und eher ausgeprägte Zeichnung besitzen. Fichte/Tanne ist zu weich, Buche zu langweilig. Eiche wäre schön, mir aber vermutlich etwas teuer -- für die insgesamt 9 m möchte ich ungern mehr als 150€ Materialkosten ausgeben.
Mir wurden (mit Nachteilen) empfohlen: Lärche (wie ist das mit dem Ausharzen?), Erle (scheint sehr weich zu sein), Esche und Birke (neigen wohl eher zum Reißen, was den Vollbohlen entgegen steht), daneben noch Sipo (da hätte ich Angst, dass mir das gleiche wie mit Limba noch einmal passiert).
Kiefer und Goldkiefer/Ponderosa Pine finde ich jetzt nicht soo toll, aber ehe ich sonst gar nichts finde...
Kann mir da hinsichtlich des einen oder anderen Bedenken jemand Entwarnung geben, oder Alternativen vorschlagen?
Danke für Eure Mühe!
Ich würde gerne komplette, also ungetrennte Bohlen nehmen.
Da sie nur an den Enden gelagert werden, sollte das Arbeiten des Holzes wenig Probleme bereiten. Ein leichtes Verziehen, Schüsseln, etc. ist bei der eher rustikalen Bauweise gut hinnehmenbar.
Ein vorheriges, funktionierendes Modell aus Limba wurde leider, Lyctus sei Dank
Was ich noch suche, ist die passende Holzsorte. Es sollte eine schöne und eher ausgeprägte Zeichnung besitzen. Fichte/Tanne ist zu weich, Buche zu langweilig. Eiche wäre schön, mir aber vermutlich etwas teuer -- für die insgesamt 9 m möchte ich ungern mehr als 150€ Materialkosten ausgeben.
Mir wurden (mit Nachteilen) empfohlen: Lärche (wie ist das mit dem Ausharzen?), Erle (scheint sehr weich zu sein), Esche und Birke (neigen wohl eher zum Reißen, was den Vollbohlen entgegen steht), daneben noch Sipo (da hätte ich Angst, dass mir das gleiche wie mit Limba noch einmal passiert).
Kiefer und Goldkiefer/Ponderosa Pine finde ich jetzt nicht soo toll, aber ehe ich sonst gar nichts finde...
Kann mir da hinsichtlich des einen oder anderen Bedenken jemand Entwarnung geben, oder Alternativen vorschlagen?
Danke für Eure Mühe!