Welche Handkreissäge für die Tischmontage

-i.nwA_

ww-pappel
Registriert
14. August 2014
Beiträge
14
Ja ich hatte vor eine Multifunktionswerkbank zu bauen die insgesamt 2 Meter lang sein soll.

And das linke Ende wollte ich eine Handkreissäge von unten an die Platte befestigen.

Die Platte soll insgesamt ca 40mm dick sein, Für die Handkreissäge würde ich dann an der Unterseite mit der Oberfäse ca 20-21mm abnehmen und diese dann von unten befestigen.

Zudem habe ich hier auch einen Industriestaubsauger rumliegen den ich eigentlich zum Wasser saugen gekauft habe, dieser kann aber auch Holzspäne sauge;D

Der wird auch verwendet

Budget liegt bei ca 150€, sollte es empfehlbare Metabo Geräte geben darf es auch bei 250-300€ sein da ein Freund dort arbeitet und einiges an Prozenten kassiert.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.101
Ort
Dortmund
Du verlierst so 20mm Schnitt-Tiefe, würde ich nicht machen. Auch kannst du die Säge so nicht kippen, oder willst du nur 90 Grad Schnitte?

Würde eher z.B. eine 4-6mm Aluplatte einlassen.
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Ich habe mir eine ca 2 mm starke gerade Blechplatte besorgt. Schlitz rein. Aber nur so groß daß die Schutzabdeckung vom Sägeblatt nicht mit rein passt.
Jetzt ist das Sägeblatt aber ungeschützt. Wäre so verboten.
Ich konnte aber die Kante so nah an das Sägeblatt bringen ( ca 0,3 ) mm, daß ich ausrißfreie Schnitte habe wenn ich ohne Gehrung säge.
Unten wurde die Platte mit Metallstreifen verstärkt, diese dienen gleichzeitig als Anschlag für die Platte der Handkreissäge.
Die gesamte Blechplatte ist auf der Tischholzplatte um die 2mm eingelassen und hält von der Schwerkraft. Sollte aber doch befestigt werden.

Momentan ist das Ganze aber aus verschiedenen Gründen wieder komplett zerlegt.

Als Säge für eine Neukonstruktion habe ich mir eine billige aber stabile große Chinasäge gekauft. Diese hat eine extrem stabile Grundplatte und hat kein Spiel und
wackelt auch nicht seitwärts. Grundplatte ist aus Stahl, das brauche ich wenn ich die Blechplatte an die Grundplatte anpunkte. Leider ist die Platte auch verchromt.
Nur ganz wenige Sägen hätte ich dafür nehmen können. Vorher hatte ich eine AEG drin, die war spitze, muss jetzt aber anderweitig ran. Ich brauchte mehr Schnittiefe.

Im Hornbach haben sie noch eine gute Säge, und im Obi haben sie eine und im Toom. Leider mit Alugrundplatte, aber das geht auch. Alle so um die 120 bis 160 Euro.
Alle anderen Sägen wackeln zwischen Gehäuse und Grundplatte und sind für so ein Projekt absolut ungeeignet.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Willkommen im Forum

Metabo KSE 68 ist heute das grösste
Modell und noch im Preisrahmen.

Schraub die Säge auf eine Alu/Stahl-
platte, am besten quadratisch, dann
kannst du die Säge in beide Richtungen
in die Platte einlegen. Auf der gleichen
Platte könnte auch eine Oberfräse be-
festigt werden.

Ansonsten mal hier unter MFT schauen,
da hast du die nächste Zeit genügend
Lesestoff.

LG Harald
 
Oben Unten