welche formatkreissäge?

andre klier

ww-pappel
Registriert
22. September 2010
Beiträge
3
Ort
Potsdam
hallo alle zusammen

ich bin neu hier und erhoffe mir von euch das ihr mir helfen könnt,

ich suche eine formatkreissäge die in der lage ist material von 2500x1250mm zu verabeiten, diese sollte auch in der lage sein den täglichen belastungen stand zu halten und ersatzteile sollten auch vorhanden sein.

es gibt soviele modelle und man will ja nicht soviel geld aus dem fenster schmeissen


gruss Andre´
 

ChristophB

ww-kastanie
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
35
Ort
Soest
Da kann ich Dir nur wärmstens die Altendorf F45 oder wenn es Dir reichen sollte die F 90 (die Bauernsäge) empfehlen. Habe selber eine F 45 und bin nach wie vor sehr zufrieden damit - habe mich vor meinem Kauf sehr gründlich mit dem Thema beschäftigt und mich dann recht zügig für Altendorf entschieden.
Gruß Christoph
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.034
Ort
heidelberg
Moin

Gebrauchte Altendorf F 45 für um die 3000 bis 5000 €.

Wenn´s weniger sein darf eine Felder K 7,kriegt man hie und da um die 2500 €.

Gruß
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Tach,

ich werfe dann einmal die Format-4 Kappa 40/450/550 in die Runde. Kostet vielleicht ein bisschen mehr. Für welche arbeiten braucht's Du denn die Maschine? Platten, massiv? Welche Motorleistung? wie lang soll der Schiebetisch sein?
 

andre klier

ww-pappel
Registriert
22. September 2010
Beiträge
3
Ort
Potsdam
ich verarbeite MPX beschichtet/unbeschichtet platten bis ca. 20mm
plattengrösse: 2500mm x 1250mm

es gibt ja soviele fragen,

ist ist vorlaufritzel notwendig?

eher ein neukauf oder tut es auch ein gerät aus den 80er jahren?

das bugdet liegt noch nicht fest, aber es muss ja nicht mehr gekauft werden als nötig, mechanische haltbarkeit oder servicefeundlich sollten die maschine sein sprich ersatzteile usw.

gruss Andre´
 

ChristophB

ww-kastanie
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
35
Ort
Soest
Ein Vorritzer ist auf jedenfall stark von Vorteil wenn Du beschichtete Platten sauber verarbeiten möchtest. Wenn Du Dir die Formatsäge gründlich anschaust bist Du auch mit einem älteren Modell gut beraten, meine Altendorf, so glaube ich Jahrgang 78 - ich habe sie mir vor ein paar Jahren als Hobby gekauft und mittlerweile bin ich Selbstständig und es ist dabei geblieben.
 

andre klier

ww-pappel
Registriert
22. September 2010
Beiträge
3
Ort
Potsdam
na ich stelle cases racks, sowie lautsprechergehäuse her sprich unbeschichtete und beschichte platten muss halt aber auch auf den millimeter alles stimmen:emoji_slight_smile:

legt ihr wert auf die altendorf weil gut oder sind andere nicht genauso gut?
wo findet man am besten gebrauchte formatsägen aber nur gewerblich?

gruss Andre´
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.589
Ort
Hamburg
Bei Altendorf haben die zumindest noch Ersatzteile, auch für alte Maschinen.
Ich hab 2, 1 ca. 8 Jahre alt, Klasse, 2 ca. 30 Jahre alt, immernoch gut allerdings werden
beschichtete Platten nicht mehr ganz sauber geschnitten.
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Wenn du es suoergenau haben willt, und dein Budget nich nicht festeht, empfehle ich dir eine Computergestützte Plattensäge. Genauer, als genau ( wg.CNC Technik) geht es nicht. Du musst nicht Angst um deine Flossen haben und die Maschine macht fast alles alleine. Nur noch Platte auflegen, Maße eingenben und den Restmacht die Säge
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
mal eine Frage. Sind 17000.€ für eine 4 Jahre alte Altendorf F45 mit Ausstattungspaket 3 und Laser angemessen oder vielleicht doch ein bischen zu hoch?. Muss vielleicht dazu sagen, dass die Maschine in einer Berufschule steht.
Gruß Georg
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Georg
das kriegste ja fast schon ne Neue für.
Mit der Berufschule ist so wie beim gebrauchten Auto von der Fahrschule:emoji_wink:.
Haben die soviel Geld seitens der Berufschule?:rolleyes:
Alle vier Jahre ne Neue oder was:eek:.
Mit den Steurzahler kann man das ja machen:rolleyes:.

@Andre Klier : www.maschinensucher.de , Number One (Felder gebrauchtmarkt).
Fabr.Martin , Kölle , SCM alle drei fabrikate haben kugelgeführte Rollenbahnen zwangsgeführt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:anhans ist so ähnlich wie Altendorf ;Felder Format-4 (Leumund?)
Gruß
 
Oben Unten