Welche Bandsäge

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Moin,
Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Säge für meine kleine Bastelwerkstatt. Zurzeit hab ich eine Metabo Kombibandsäge mit Tellerschleifer auf der linken Seite. Diese soll dann ersetzt werden.
An der Metabo reisst regelmässig das Band, vermutlich weil der Rollendurchmesser zu klein ist.
Was haltet Ihr eigentlich von Record Power? Massivholz muss nicht aufgetrennt werden, dafür steht eine massive Bäuerle in der Scheune.
Leichte Bandsägearbeiten für gelegentlichen Flugmodellbau fallen an, hauptsächlich dünne Sperrhölzer Pappel, Balsa, Abachi etc.
Für die gröberen Arbeiten gehts dann in die Scheune.
Freue mich auf Euren In Put
Viele Grüsse Klaus
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich hab die Sabre 250 und bin damit sehr zufrieden. Die kann nicht nur Pappelsperrholz, sondern auch 100mm Hartholz auftrennen. Das richtige Band und langsamen Vorschub natürlich vorausgesetzt.

Osterdeko in 50mm Esche mit nem 6mm Blatt war auch garkein Problem.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.929
Ort
417xx
Hmm. Wenn du die Bäuerle gewohnt bist, wird es schwer kleinen guten Ersatz für die Metabo zu finden. Hätte ja gesagt Bäuerle BS40 oder so, aber wenn du eine in der Scheune hast, suchst du ja sicher eher noch kleiner als 400er Rolle.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.851
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Die 250er Record Power scheint ganz gut zu sein. Den Typ hier hab ich auch schon live gesehen.
Ich würde sagen, wenn man mit der RP250 nicht zurecht kommt, liegts nicht an der Maschine ! :emoji_wink:

Hier mal 3 Videos von dem Bernd, dier viel mit der Säge macht. Teilweise wiederholt es sich.

Kleine Werkstatt unter 6 qm

multifunktionaler Bandsägetisch

Fußball
 
Oben Unten