Welche Arbeiten darf ich ausführen

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

wie sieht das eigentlich aus mit Arbeiten, die nicht unbedingt in das Tischlerhandwerk fallen. Konkret geht es um einen Auftrag, den ich gerade habe. Der Kunde fragte mich, ob ich nicht auch einige Steckdosen und Schalter anschließen könnte, die in einer Wandverkleidung sind.

Ich habe schon mehrmals sowas im privaten Bereich gemacht, die Kabel liegen auch schon, also von Fachlichen her kein Problem, aber darf ich das auch machen oder kann das Ärger geben?

Auch geht es um das verspachteln einer Trockenbauwand. Was auch fachlich für mich kein Problem darstellt.

Wie macht Ihr das, wenn der Kunde fragt? Wo kann ich erfahren, welche Arbeiten ich als Schreiner überhaupt machen darf, und welche nicht?

Gruß

Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.119
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

von Elektrik laß ich die Finger, dafür gibt es den Elektriker und der will ja schließlich auch von was leben. ein rechtlich darfst du das auch nicht. Ausnahme du hast diesen kleinen Elektrikerschein ( umgangssprachliche Bezeichnung) gibt es glaube als Kurse bei den HWK. Damit darf man meines Wissens zumindest Steckdosen mit Lichtstrom und Lichtschalter anschließen.
Mehr mache ich auch im privaten Umfeld nicht.
Bei dem Verspachteln von Trockenbauwänden wüsste ich jetzt nix was dagegen spricht das auch zu machen. Gibt schließlich ne Reihe von Schreinern die auch Trockenbau anbieten. Genaueres kann dir da aber sicher die örtliche HWK sagen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich aber. nämlich dass das ins gewerk maurer und stukateure fällt. da hast du keinen meisterbrief für.
aaaber, du darfst ja 10% eines verwandten gewerks ausüben. und plötzlich gehts dann doch wieder. ist halt nicht so einfach. imho darfst du das halt 1. bis 10% (umsatz?) machen, darfst es aber nicht bewerben.
zum elektro: das ist ne ganz diffiziele frage. genaugenommen darf das nur ein beim evu (energieversorgungsunternehmen) eingetragenes und konzessioniertes unternehmen (das sieht in der realität sicher anders aus, aber du wolltest ja die offizielle seite hören). damit darf das auch nicht der tischler mit der zusatzquali "elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten im tischlerhandwerk" (wie ich mich auch schimpfen darf). der witz ist allerdings, ich hab noch nie ne liste für die festgelegten tätigkeiten gesehen. beigebracht wirds mehr oder minder.
der hase liegt aber woanders begraben: du musst dich auf eine korrekte vorarbeit des elektrikers verlassen. verantwortlich ist aber der, der anschliesst, also du. und du hast, da bin ich mir 100% sicher, weder das werkzeug, um nachmessen zu können, ob alles ok ist, noch das wissen darum.
deine versicherung deckt das auch nicht ab. ich würds mir sehr genau überlegen, blau an blau, schwarz an schwarz reicht nicht ganz.
und ansonsten schliess ich mich carsten an: die bei der hwk bekommen von uns ne menge geld, da können die auch mal was für tun....
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.502
Ort
Berlin
Also mein alter Chef (den nenne ich hier dann auch besser nicht!) meinte immer: Schliess das an, ich schreib es nicht auf die Rechnung und wenn was ist, weiss keiner, wer die Steckdose da hin gebaut hat.....
Nicht gerade der Königsweg, aber für die drei Steckdosen um die es sich handelte.... wars dann auch egal!

Gruß

Heiko
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
Mein Chef hat immer gesagt "lass die Finger davon".
Oft haben Kunden gefragt warum "die Kleinigkeit" jetzt nicht von uns jetzt nicht schnell mitgemacht wird, da war die standart Antwort immer "aus versicherungstechnischen Gründen".
Und wie hier schon jemand anmerkte, kann man man bei der HWK einen E-Schein machen, der einen berechtigt Herde usw selbst anzuschließen.

Ob man es so machen sollte wie der Chaf von meinen Vorschreiber, mag ich doch stark bezweifeln.
Denn wenn dann wirklich mal was ist, dann ist "Polen offen". Und rausreden ist da auch nicht immer so einfach wie mancher sich das so vorstellt....
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Wir montieren sogar steckdosen udn lichtschalter ab die unter spannung stehen(!!!!!!!!!!!) um ein Stück resopal an die wand zu kleben udn bauen dann wieder steckdose und Schalter an. Und das ohne irgendwelche Scheine, als werkzeug Spannungsprüfer und Flachzange :eek:
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
@Florian:
Kleiner Tipp: es gibt so eine tolle Erfindung wie Sicherungen, die kann man zumindest mal rausnehmen, wenn man eine Steckdose oder einen Schalter demontiert.
 

cerasus

ww-pappel
Registriert
2. März 2007
Beiträge
10
Ort
Nürnberg
@florian
was dir holzzauber rät machst du spätestens dann, wenn du mal vom Strom eine verpasst bekommen hast.... :emoji_wink:
mir schon mal passiert, obwohl der Elektriker vorher gesagt hat, dass nix mehr drauf wäre.....:eek:

Tja, ihr wisst ja was einen Elektriker von einem Schreiner unterscheidet....
 
Oben Unten