Welche ADH ?

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
suche eine Abricht-dicktenhobelmaschine 800-1400 €(gebraucht oder neu-austellungsstück).Hobelbreite 260-410 mm ,3-4 kw,380V(Anschluß vorhanden).Dicktentisch sollte Säulenführung haben !!
max.Werkstücke bis 3m x 30cm x 7 cm ,dabei sollte der Hobel nicht umkippen(aber bei manch Modellen mußt man das befürchten:rolleyes: )
Platz ist begrenzt( Tische max 1,5 m x45 cm)

Felder wird mir viel zu hoch gehandelt :mad:(obwohl von der qualität ansprechend)
warum eigentlich ? (selbst die BF5 modelle kosten fast NP:rolleyes: )

alternativ Hammer(blaue serie), Robland , Knapp , SCM ,Jet,Kity,Lurem,...?

Wie sind so eure Erfahrungen? lasset hören !
Gruß Maho
PS: ne Mafell ADH280 hab ich , allerdings Dickte defekt-riemen rutscht immer von Hobelwelle runter-ist halt kein keilriemen !zum abrichten ist sie mir viel zu kurz und leicht
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.030
Ort
heidelberg
Hi

410 mm : da kriegst du mit etwas Glück eine Kity 639 für um die 1400 €

310 mm : Kity 638 um die 1000 €

410 mm Maschinen von SCM,Knapp,Felder sind alle deutlich teurer als 1400 €.

260 mm maschinen kriegt man schon mal um die 300 oder 400 €,sehr gut ist da die EB HC 260.
Tische allerdings nur 1000 mm lang.
HC 310 von EB hab ich mal eine gekauft für 850 €,Tische aus Guß und alles in allem eine ordentliche Maschine.

Gruß
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

die HC 260 hatte ich in der ersten kleinen Werkstatt stehen. Ich hatte sie damals neu gekauft. Für ihre Größe eine wirklich gute Maschine. Dieses Model hatte ich damals mit Drehstrom. Das Eigengewicht lag glaube ich irgendwo um die 80 kg. Die Gusstische waren auch vernünftig. Ich denke eine gute Gebrauchte dürfte man zwischen 600-800 Euro bekommen. Irgendwann wollte ich sie als Baustellenmaschine einsetzten. Als sie dann aber nie zum Einsatz kam, habe ich sie verkauft.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Marunaka-Finiermaschine >Alternative ?!

Hi,
Hat wer Erfahrung damit ?
Also hochwertige Hölzer(auch mit komplizierter Maserrichtung) werden damit sicherlich "schleiffrei" fertiggehobelt .
wie robust ist deren Ständerkonstrukt mit den zwei Säulen ? wobei daran meist nur die Transportvorschubvorrichtung hängt .
Da ich ja hauptsächlich europäischen sowie japanischen Möbelbau/(Innenausbau) betreibe.
Da gibts ne Finiermaschine mit 350 mm Hobelbreite für 1800 € :emoji_slight_smile: (ist ja auch nicht so laut :emoji_wink: , kann man schon mal Sonntags agieren :emoji_grin:)
Gruß
PS :wie oft müssen die messer gewechselt werden ? durchschnittliche "Lebensdauer" pro schärfzyklus ? Kosten?
 
Oben Unten