welche absaugung??

petta

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2011
Beiträge
2
ich hab ein über 20 jahre alte 5 fachkombinierte maschine OHNE absauganschluss gekauft.

Hobelbreite:36cm
wenn ich dicken hoble muss ich einen tisch von der abricht entfernen und so ein blech über die hobelwelle klappen und dann fliegen die späne!! bzw wenn ich abrichte klapp ich das blech zurück, welches dann direkt unter dem abrichttisch ist u beim abrichten fallen die späne dann sozusagen auf den dickenhobeltisch.

ich möchte mir absaugvorrichtungen basteln u eine absaugung zulegen.

meine frage:
welche absaugung brauch ich bei 36cm hobelbreite?und bei selbstgemachten absaugvorrichtungen..!?
worauf achtet man überhaupt?
welcher wert is ausschlaggebend bei einer absaugung--die ps vom moter oder die kubikmeter in der stunde? was ist wichtig?

bitte um euren rat!
danke euch
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.918
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

ich schlage als basis einen rohrstuzen am absaugtrichter von 140 mm durchmesser und an ihm eine luftgeschwindigkeit von 20 mtr/sec vor.

gut holz! justus.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hallo,
der Auffangbehälter (plastiksack)sollte 200 l umfassen ,Saugvolumen mind. 1000 qm/h
zb. AF 10 von Felder
achte bei deiner eigenkonstruktion auf stromlinienförmigen Abfluss,als keine abgewinkelten Anschlüsse innerhalb des angepoppten Absaugtrichters aus Holz od.blech
also 100-120 mm Absaugschlauchdurchmesser reichen
An meiner Profi-Abrichte (REX,41 cm )hab ich auch nur D 130 mm Absaugstutzen :emoji_wink:
wichtig wäre ein Schaufelrad aus Stahlblech oder hochschlagfestem Kunsstoff
viel spaß mit deiner 5fach Kombimaschine !
Gruß
 

tobi d.

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2008
Beiträge
249
Ort
thüringen
Hallo

Ich habe an meiner Hobelkombi 410mmArbeitsbreite eine 99€ OBI Absaugung mit 1250 kbm/h.Das ist zuwenig.Funktioniert mehr schlecht als recht.
Ich würde mindestens 1-2 Nummern höher gehen,damit es in jedem Fall ausreicht.
Also 2400oder 3200kbm/h .Zumal du ja die Trichter/bleche selbst bauen willst.Wenn das nicht habwegs "dicht "wird saugt die 1000Variante überall dort nur nicht wo es gebraucht wird.
1000 wird wohl für eine Fräse oder Kreissäge reichen ,aber für eine Hobelmaschine wird es wohl zu wenig sein.

Gruß Tobi
 
Oben Unten