Welche Abricht-Dickenhobelmaschine

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.760
Alter
68
Ort
Koblenz
Tag auch,

Hape die Bernardo jetzt >2 Jahre regelmäßig in Gebrauch. Bin nach etlichen hundert Meter Holz, aller Art, nach wie vor zufrieden und hoble noch mit der 1. Messerkante. Musste nix einstellen, auspacken, los hobeln und glücklich sein.
Ich würde Sie wieder kaufen.

Gruß SAW
Ich habe sie erst seit dem letzten Sommer und der Anfang war ähnlich.
Die ersten Ergebnisse hat @dieweltistrund als zufriedenstellend begutachtet und seitdem hobel ich glücklich.

Eine Alternative wäre die Robland ohne Spiralmesserwelle für 1500 Euro mehr gewesen.
 

kameraman

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2020
Beiträge
7
Ort
Horb
Ja ich denke die Blechmaschinchen waren auch nicht die selbe Klasse wie die beäugte Bernardo heute oder was meint ihr?. Oder weiss jemand was die gekostet haben damals in den 80ern? Um Bauholz oder Terrassendielen durchzujagem tats das wahrscheinlich auch.

Ich bin überzeugt, dass man auch heute noch sowas wie die JET/Bernardos in Deutschland bezahlbar herstellen könnte zumindest Endmontage und Qualitätskontrolle hier...meiner Meinung nach wurde die Gier und die erwünschten Gewinnspannen eben größer und ein heutiger Unternehmer hat einen anderen Geist als so mancher früher. Wenns hald jedes Jahr für alle Manager und Geschäftsführer der neue Porsche und das fünfte Ferienhaus sein muss ist verständlich, dass die Maschinen so teuer sein müssen und unten nichts mehr ankommt. Aber an den Arbeitslöhnen wird als erstes gespart und sie müssen immer als Begründung herhalten warums hierzulande angeblich nichtmehr geht...

So jetzt hab ich mir sicher Feinde gemacht:emoji_grin:
 

kameraman

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2020
Beiträge
7
Ort
Horb
Tag auch,

Hape die Bernardo jetzt >2 Jahre regelmäßig in Gebrauch. Bin nach etlichen hundert Meter Holz, aller Art, nach wie vor zufrieden und hoble noch mit der 1. Messerkante. Musste nix einstellen, auspacken, los hobeln und glücklich sein.
Ich würde Sie wieder kaufen.

Gruß SAW
Das ist doch mal ne Aussage! Danke
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.294
Ort
bei den Zwergen
Die meisten klassischen Firmen für Holzbearbeitungsmaschinen gehören nicht mehr den Gründern.
Felder ist die Ausnahme.
Alles zusammengekauft, selbst Altendorf, zwischendurch al Pleite und übernommen, Panhans etc.

Auf der Verlust Liste Kölle Bäuerle Frommia Okoma Scheer Striffler Haffner
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
895
Alter
124
Ort
Baden!
Tag auch,

Hape die Bernardo jetzt >2 Jahre regelmäßig in Gebrauch. Bin nach etlichen hundert Meter Holz, aller Art, nach wie vor zufrieden und hoble noch mit der 1. Messerkante. Musste nix einstellen, auspacken, los hobeln und glücklich sein.
Ich würde Sie wieder kaufen.

Gruß SAW
Mir geht es zum Glück genau so wie SAW. Ich musste bis auf die Anzeige von der Dickte nichts an der Maschine einstellen.
Messer sind noch wie am ersten Tag, würde ich Mal behaupten aber so viel wie SAW habe ich noch nicht über die Maschine gejagt.

Kann auch nicht behaupten, dass man sich einen abbricht, wenn man das Holz über die abrichte schiebt. Bisschen Silbergleit und ab geht's.

Ich würde sie mit Sicherheit wieder kaufen. Preis/Leitung ist top,mMn.
Gut, sie ist mittlerweile teurer geworden aber für das Geld ist sie immer noch top.
 

kameraman

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2020
Beiträge
7
Ort
Horb
Und die Messerwellen meint ihr sind auch kein wirklicher Grund für eine JET. Ziehender Schnitt und geschlossene Plattensitze usw. ?
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
895
Alter
124
Ort
Baden!
Kann ich nicht beurteilen, da ich nur an der Bernardo gearbeitet habe.
Ich kann nur sagen, dass das Hobelbild der Bernardo für mich sehr gut ist.
Ob es mit der JET noch besser ist, weiß ich nicht.
Aber im Endeffekt schleift man ja sowieso noch etwas nach.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.851
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Zur Bernado habe ich keinen Vergleich. Wenn es jemanden in meiner Gegend mit Bernado + Spirelli gibt könnte man das machen.
Zur A3 waren nur Unterschiede, die man eher hineininterpretiert, als dass sie einem ins Auge springen.
 
Oben Unten