weiss auf dunklem wachs? deckendes Wachs od. Holz-Deckfarbe?

Unregistriert

Gäste
weiss auf dunklem wachs?

oje, ja: ich habe die Foren durchsucht. Und ja: ich habe auch den Beitrag mit dem Titel "Beize entfernen" oder so ähnlich gefunden. ...und mich dann prompt verschrieben.
Mein Bett habe ich doch einst ebenholzfarben geWACHSt!
Ist die Behandlungsweise identisch mit der die man beim entfernen von Beize anwenden sollte?
Da das Bett recht günstig zu kaufen ist, möchte ich den Arbeitsaufwand nämlich so niedrig wie möglich halten. Wenn er mit dem Preis von 59 Euro + weiss deckender Wachs in keinem zu rechtfertigen Verhältnis steht, sollte ich die ganze Aktion ohnehin vertagen...
Jedoch bin ich, da in der Ausbildung (welche ich selber zu finanzieren habe) noch eine Weile bettelarm und würde mich freuen, wenn ich das Ganze mit etwa 20 - 30 Euro über die Bühne bekäme.
Dabei sollt ihr wissen: das Bett braucht nicht ewig halten. in 1, 2 Jahren wird es ausgedient haben. Es muss auch net grossartig gleichmäßig aussehen.
Also, BITTE HABT EIN HERZ FÜR MICH. vielen Dank im Voraus, Kerstin
 

raspelfinger

ww-pappel
Registriert
22. März 2005
Beiträge
4
Ort
OS
deckendes Wachs od. Holz-Deckfarbe?

:emoji_open_mouth: Hallo,
Vor einiger Zeit habe ich mein Bett (Fichte) ebenholzfarben gewachst.
Nun möchte ich es weiss überstreichen, allerdings ohne es abzubeizen und soweit möglich auch mit möglichst wenig bis gar keiner (geht das?!) Schleifarbeit.
Am liebsten würde ich wieder mit Wachs arbeiten (praktisch, weil ich es mit Tuch auftragen kann), befürchte aber, dass 3 Schichten Dekorwachs "ebenholz" sich nicht durch weisses Dekorwachs überdecken lassen.
Alternativ habe ich Osmo Holz-Deckfarbe im Auge.
Also: kann ich wachsen und wenn ja, gibt es einen Weg, wie ich das Schleifen umgehen kann?
Eigentlich pfusche ich nicht so rum, aber die Zeit drängt und das Bett war billig...

Obwohl ich eine weiche Pappel und zuätzlich Neuling bin: Bitte teilt euer Wissen mit mir!
Ich Danke euch
Gruß
kERSTIN
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Hi,

es ist nicht so das Dir keiner helfen will. Vielleicht haben die Leute eben noch keine Erfahrung mit Deinem Vorhaben.
Ich kenne zB. Dekorwachse in verschiedene Farben nicht.
Schleif mal eine nicht sichtbare Stelle leicht an und streich einfach mal mit zB. Acryllack Weiss darüber! Dann wirste ja sehen wie es reagiert.
Wenn das Wachs fachgerecht aufgetragen wurde, also es ist jetzt richtig hart, sollte es meine Meinung nicht unbeding das Problem sein.
Wenn es sich noch klebrig anfühlt, dann wird es schwierig.

Wie heißt den der Hersteller des Wachs was in Moment drauf ist? Frag doch mal den Hersteller!

soo, ich hoffe ich konnte Dir erstmal helfen

Stephan


EDIT
und das Bett war billig...
Tja dann gibt es sonst ein neues!! :emoji_grin:
Da wäre das Holz teurer!!
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Nicht so ungeduldig..grins..

Hi,
Das geht nach hinten los,was du vorhast :rolleyes:
muß schon die Wachsschicht abtragen,das könnt schon 1-2 mm abtragen(Ziehklinge )
wenn du auf ebenholzfarbendenWachs weißen Wachs draufmachst,entsteht hinter gewiss kein weiss :emoji_stuck_out_tongue:
mach dir ein neues Bett :emoji_wink: und macht vorher die Oberflächenentscheidung nagelfest :emoji_grin:
oder mach ein musterbrett mit dem ebenholzfarbenden Wachs-entferne es anschließend teils mit Ziehklinge und schleifpapier,wenn du meinst,es ist alles weg(nicht das Holz :emoji_grin: )mache drauf ,was du willst-du wirst sehen,ob das abtragen reichte :emoji_open_mouth:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wachs entfernen

Hallo Kerstin,

So einfach ist es leider nicht, das Wachs zu entfernen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass sich dunkel Farben mit weissem Wachs nur schwer/kaum ueberdecken lassen, bei jeder Beschaedigung der neuen Oberflaeche schaut dann der dunkle Grund durch. Ich wuerde in einem solchen Fall Terpentin/Ersatz auf einen Lappen , gut feucht, auf die Oberflaeche auftragen und mit Papierkuechenhandtuechern abwischen. Nur immer kleine DIN A 4 grosse Flaechen auf einmal bearbeiten. Das Terpentin/Ersatz loest das Wachs an und mit dem Papier laesst es sich dann abwischen. An den Papierhandtuechern kannst du dann sehen wenn nichts mehr abgeht. Falls du Glueck hast geht auch der groesste Teil der Farben mit ab. Nachdem das Wachs entfernt ist wuerde ich eine Grundierung aufbringen um die dunkle Farbe zu ueberdecken. Danach die zur Grundierung passende Farbe auftragen. Ich habe wenig Wissen was es in D dafuer alles gibt. Frag doch mal bei Livos www.livos.de oder Osmo http://www.osmo.de/ evtl bei Clou www.clou-holzlacke.de/ an die koennen dir dann gezielt weiterhelfen.

Viel Geduld und Glueck wuensch

mfg

Ottmar

PS: Abschleifen von Wachs kosted jede Menge Schleifpapier, da es sich mit dem Wachs fuellt und nicht mehr angreifen kann! Besser nicht!
 

raspelfinger

ww-pappel
Registriert
22. März 2005
Beiträge
4
Ort
OS
Vielen Dank!

:emoji_grin: Hmgrrr... ich kenne mich doch net so recht aus in so Foren... und da ich teilweise nicht einmal das sehen konnte, was ich selber geschrieben habe, war es tatsächlich naheliegend, dass ich was falsch gemacht habe. ..

Also vielen Dank nochmals an euch! Wird wohl nen neues Bett geben, welches ich dann weiss wachse... das gleiche nochmal (-> danke, Stephan*)
Hat ja auch keinen Zweck, wenn ich alles doppelt machen muss, weil aus ebenholz Milchkaffee wird...
Schade, ich finde es könnt` ruhig auch mal aufwandsarm gehen.

Zu meiner Verteidigung: Habe letzten Sommer ein etwa 90-jähriges Küchenbuffet vor dem Verfall gerettet.
Auseinanderbauen, abschleifen, Rückwände ersetzen, ölen, neue Scharniere etc. ... und es sieht zumindest besser aus als vorher, plus freier Zugang zu Schwiegervaters Werkzeugen (und das hat nicht einmal sein Sohn!). Und ja, den habe ich auch gefragt und er sagte das gleich wie ihr, es ist nur so, dass es meist klug ist eine zweite Meinung einzuholen, wenn man ihn fragt...

Es ist halt so wie mit dem singen: die einen machens laut und mit Spass, die anderen könnens und bekommen vor Publikum kein Wort raus... ich gehöre natürlich der ersten Gruppe an.

Keine Noten,Kein Rhythmusgefühl, aber mit viiiiiiel Eifer bei der Sache!

Habt vielen Dank und verzeiht das Geschwafel, kann ja kein Mensch lesen !
schönen Gruß. Kerstin
 
Oben Unten