Gelöschtes Mitglied 109767
Gäste
Gestern hatten wir in meiner Werkstatt das traditionelle Weihnachtsbasteln für Kinder aus dem Dorf. Da basteln Kinder unter Aufsicht und mit Unterstützung von Omas / Opas für ihre Eltern Dinge zu Weihnachten. Und die Eltern sind froh, einen Tag in Ruhe die Vorbereitungen treffen zu können.
Immer wieder der Renner: Elch mit Pullover.
Den Pullover stricken dann meist die betreuenden Omas und die alte Lehrerin, die die Eichen-Gartenbank bekommen hat (anderer Thread). Die Elche aus MPX kommen von der CNC, die Kinder können sie dann schleifen, ggf. mit Wasserfarbe anmalen und auf das Grundbrett kleben. Geht ab ungefähr 3 Jahren.
Auch was für die ganz Kleinen:
Kantenhocker-Engel. Ebenfalls schleifen, anmalen und auf Grundplatte kleben
Für ältere Kinder - etwas rustikaler und zum selbst mit der Dekupiersäge aussägen: Weihnachtsbaum aus Altholz-Schneefangzäunen:
Und hier noch ein Teil für die Älteren aus Schneefangzäunen-Altholz und Dachlatten-Resten zusammengebaut:
Kerzenständer: zwei Altholz-Brettchen und als Zwischenlage ein Stück Dachlatte jeweils mit der Hand abgesägt, eine Stern mit der Dekupiersäge und aus dem Netz einen Kerzenteller in Rostoptik für kleines Geld
Der Bastelnachmittag hat wieder Allen einen großen Spaß gemacht und die mitgebrachten Weihnachtsplätzchen und Kinderglühwein der Omas waren natürlich auch sehr gefragt.
Vielleicht eine Anregung zum Nachmachen - die Kindern sind mit Begeisterung dabei. Und das ganz ohne Smartphone, Bildschirm und Playstation...
Viele Grüße
Alois
Immer wieder der Renner: Elch mit Pullover.
Den Pullover stricken dann meist die betreuenden Omas und die alte Lehrerin, die die Eichen-Gartenbank bekommen hat (anderer Thread). Die Elche aus MPX kommen von der CNC, die Kinder können sie dann schleifen, ggf. mit Wasserfarbe anmalen und auf das Grundbrett kleben. Geht ab ungefähr 3 Jahren.
Auch was für die ganz Kleinen:
Kantenhocker-Engel. Ebenfalls schleifen, anmalen und auf Grundplatte kleben
Für ältere Kinder - etwas rustikaler und zum selbst mit der Dekupiersäge aussägen: Weihnachtsbaum aus Altholz-Schneefangzäunen:
Und hier noch ein Teil für die Älteren aus Schneefangzäunen-Altholz und Dachlatten-Resten zusammengebaut:
Kerzenständer: zwei Altholz-Brettchen und als Zwischenlage ein Stück Dachlatte jeweils mit der Hand abgesägt, eine Stern mit der Dekupiersäge und aus dem Netz einen Kerzenteller in Rostoptik für kleines Geld
Der Bastelnachmittag hat wieder Allen einen großen Spaß gemacht und die mitgebrachten Weihnachtsplätzchen und Kinderglühwein der Omas waren natürlich auch sehr gefragt.
Vielleicht eine Anregung zum Nachmachen - die Kindern sind mit Begeisterung dabei. Und das ganz ohne Smartphone, Bildschirm und Playstation...
Viele Grüße
Alois