WDVS Fassade Klimaschlauch verstecken

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

wir haben vor 3 Jahren ein umgebautes Haus erworben, in dem einige Gewerke eher hemdsärmelig abgeschlossen wurden. So u.a. ragen 2 Schläuche von der Klimaanlage (beides Kleingeräte in 2 Zimmern) aus der Fassade und sehen doof aus.

Nach Rücksprache mit einem Klimaanlagenfachmann hätten die Schläuche innerhalb der Dämmung runter bis auf die Terrasse gelegt werden müssen, da sind die Terrassentüren im Weg, dem Aufwand wollte man wohl nicht. Oder hat es verpeilt.

Es stört optisch schon, diese Leitungen dort liegen zu haben. Bei der Suche im Internet habe ich keine Plug and Play Lösungen gefunden. Wir benutzen die Klima wirklich nur sehr selten, daher ist die Menge an Tropfwasser die dort herauskommt zu vernachlässigen.

Ich freue mich über Ideen, selbst wenn sie nicht aus Holz sind,

hier einige Bilder zur Veranschaulichung.

danke. IMG_3764.jpeg IMG_3763.jpeg IMG_3762.jpeg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Eine typische Lösung sieht so aus, dass man etwa 20cm Edelstahlrohr aus der Wand schauen lässt mit leichtem Gefälle, wo es abtropfen kann.

In der Nähe der Dachrinne könntest du es auch da hinein leiten, insofern dort nicht mehr mit einem Rückstau zu rechnen ist.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.487
Ort
bei München
Nach unten wirst Du es nicht fühen können. Also hilft nur ein Röhrchen drüber (wie schon empfohlen). Bei einer verputzten Massivwand kann man die vorsichtig einarbeiten und einputzen. Die Leibungstiefe an den Fenstern läßt mich aber WDVS vermuten. Da wird die Befestigung schwieriger. Die Rohrverkleidung würde ich in Fassadenfarbe machen, Alurohr kann man in jedem Farbton beschichten / pulvern lassen. Dann wird es optisch am wenigsten stören.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 
Oben Unten